Termine

Väter & Kinder im Zelt (Kinder ab 5 Jahre)
Erlebnisse in der Natur mit Übernachtung haben einen besonderen Reiz.Manche Väter und Kinder genießen das regelmäßig - andere wollen das in Gemeinschaft einmal neu ausprobieren. Erleben Sie gemeinsam mit ihren Kindern ein Wochenende voll Abenteuer, Natur, Spiel und Spaß.Bitte mitbringen: Eigenes Zelt, Schlafsack, Matte, Handtuch, Hausschuhe für drinnen, robuste Kleidung für draußen, Sonnenschutz, Regenschutz, TrinkflascheEs besteht auch die Möglichkeit in St. Michael zu übernachten.Zielgruppe: V

Innsbrucker Abendmusik - Ein musikalisches Porträt Albrecht Dürers
Die Biografie eines großen Meisters. Meisterhafte Musik für sechs außergewöhnliche Bilder mit dem Ensemble The Royal Wind Music (Elf Blockflötistinnen)

Silent Party
Zu Herz Jesu wollen wir die diesjährigen Firmlinge und das Ende des Schuljahres so richtig feiern! Komm vorbei und verbringe mit uns einen coolen Abend!Facts:Samstag 28. Juni19 Uhr Ankommen, 19:30 Uhr StartAlter: ab der 6. Schulstufe bis 18 JahreKartenvorverkauf 5€, Tickets im Jugendraum Matrei zu den Öffnungszeiten erhältlichVerpflegung durch die Jungbauern MühlbachlEnde um 24 Uhr (U14 Ende um 22:30 Uhr)Es gilt das JugendschutzgesetzAusweispflicht!

Raus aus der Erschöpfung
Anstrengend und aufwändig – so empfinden viele unser gegenwärtiges Leben. Wie umgehen mit den Dauerkrisen, Konflikten, gesellschaftlichen Entwicklungen und der Frage, was das alles für das Individuum bedeutet? Der häufig gewählte Lösungsversuch „sich anzustrengen“ ist zu einer vertrauten Gewohnheit mit problematischen Nebenwirkungen für Gesundheit, Geist und lebenswerte Umwelten geworden.Im Seminar geht es um die Frage (und mögliche Antworten), wie unter diesen restriktiven Bedingungen ein sinno

Offener Singkreis
Sabine Theurl gestaltet einmal im Monat die offenen Sinkreisstunden mit ausgewählten Liedern passend zur Jahreszeit. In gemütlicher Atmosphäre werden Lieder für alle Generationen gesungen oder es kann einfach nur dem Gesang gelauscht werden.

Wanderung zu spirituellen Orten in Innsbruck - Barmherzige Schwestern
Gemeinsam wollen wir uns auf einen kurzen Weg zu drei spirituellen Orten in Innsbruck und Hall machen. Dort angekommen erhalten sie neben einer Führung auch einen thematischen Impuls. Folgende Orte und Themen erwarten Sie:Im Franziskanerinnen-Kloster in Hall erhalten sie neben einem Impuls zur Gründerin eine Führung durch die Kirche, die Klosterräume und Greccio (dort können Frauen eine Zeitlang im Kloster mitleben).In der serbisch-orthodoxen Kirche bekommen sie einen Einblick in das Leben, Beso

Eintauchen in erfrischende Stille 4
Offener KursAchtsamkeit hilft uns, unser Leben wiederzugewinnen, heimzukommen ins Hier und Jetzt, zu uns selbst. Die Geschäftigkeit des Alltags hinter uns lassen und für eine Weile einfach sein. Sich üben in der hohen Kunst des Nicht-Tuns und zugleich in hellwacher Aufmerksamkeit und Präsenz. Selbstgegenwärtig öffnen wir uns für eine größere Gegenwart, die im gemeinsamen Raum der Gruppe spürbar werden kann. In der Stille treffen sich moderne Achtsamkeitspraxis, Meditation und Gebet.Einfache Übun

Federleicht – Kurzexerzitien in der Natur
Die heimische Flora und Fauna sind christlich betrachtet Ausdruck der Liebe Gottes. Die Vielfalt des Lebens verkündet uns etwas von ihrem Ursprung, den wir Gott nennen. Markus Moling ist ein passionierter Ornithologe und Wildtierbeobachter. Die Wildtiere in ihrem Lebensraum zu beobachten und zu erleben, erfüllt ihn mit Dankbarkeit und Freude. Elemente der Kurzexerzitien: Stille, Betrachtung und Vogelbeobachtung im Wald, Dialog und Gebet.Referent: Prof. Dr. Markus Moling, Priester, lehrt Philosop

Federleicht - Kurzexerzitien in der Natur
Gottes Schöpfung als Quelle des LebensDie heimische Flora und Fauna sind christlich betrachtet Ausdruck der Liebe Gottes. Die Vielfalt des Lebens verkündet uns etwas von ihrem Ursprung, den wir Gott nennen.Markus Moling ist ein passionierter Ornithologe und Wildtierbeobachter. Die Wildtiere in ihrem Lebensraum zu beobachten und zu erleben, erfüllt ihn mit Dankbarkeit und Freude.Elemente der Kurzexerzitien: Stille, Betrachtung und Vogelbeobachtung im Wald, Dialog und Gebet.Gemeinsam mit: Haus der

Nachhaltigkeit und soziale Fairness durch Gemeinwohlökonomie 3
In dieser Workshopreihe machen wir uns Gedanken, wie wir ein gutes Miteinander gestalten können und eine nachhaltige Lebensweise in den Fokus nehmen. Sie erhalten einen Einblick wie Gemeinwohlökonomie funktioniert.Thema wird sein, wie der Arbeitsmarkt nachhaltig aufblühen kann.Wir fragen uns, wie soziale Fairness in der Wirtschaft gelebt werden kann?Wie können wir eine Atmosphäre schaffen, die es uns ermöglicht, voneinander zu lernen und neue kreative, erfüllende Gestaltungsräume entstehen zu la

Fuckup Nights Innsbruck #29
Geschichten vom Scheitern, Fehler machen und wieder Aufstehen.3 Speaker:innen präsentieren ihre Geschichte vom Scheitern in nur 7 Minuten, unterstützt von 10 Bildern (bei uns läuft keine Stoppuhr). Im Anschluss gibt es ausreichend Gelegenheit für Fragen aus dem Publikum. Erlebe inspirierende Geschichten und lerne aus den Fehlern anderer!Die 2012 in Mexiko gegründete Eventserie zählt mit über einer Million Zuschauer:innen jährlich in 200+ Städten weltweit zu den größten Bewegungen im Bereich Inno

Walk on Water Challenge #3
Am 04. Juli ist es wieder soweit und der Kampler See wird zum Schauplatz der Walk on Water Challenge! Bei guter Musik von DJ Dave, leckeren Snacks wie Baguettes um 1€ und Eis, genießen wir den letzten Schultag gemeinsam am See. Egal, ob du bei der Challenge mitmachst, zum Zuschauen oder einfach zum Chillen kommst - wir freuen uns auf dich!Facts:13-17 Uhr am Kampler See in NeustiftChallenge um 15 Uhr, anschl. PreisverteilungTeilnahme an der Challenge ab 12-25 Jahren (2 Alterskategorien in der Wer

Chor-Projekt
Chor/Orchester-Projekt 2025 im Dekanat Prutz.Die Proben sind in Prutz und das Abschlusskonzert in der Pfarrkirche St. Barbara in Fließ am Sonntag, 17.8.2025 um 20 Uhr.Infos zum Programm und den Terminen: eigene Webseite.

NGL-Camp in Horn (NÖ)
Das jährlich stattfindende NGL-Camp bietet Proben im Gesamtchor und unterschiedliche Workshops mit Musik aus dem Bereich Neues Geistliches Lied und aus der afro-amerikanischen Tradition. Organisiert wird es von der Fachkommission für Neues Geistliches Lied der Österreichischen Kirchenmusikkommission.

Offene Führung am Weltacker Innsbruck
Ein Weltacker vermittelt sinnlich begreifbar die Zusammenhänge von Landwirtschaft, Ernährung, globalem Klima, Ernährungsgerechtigkeit und Biodiversität. Auf 2000 m² wachsen maßstabsgetreu die wichtigsten Kulturen der Welt. Das Projekt „Weltacker“ wurde in Deutschland entwickelt und wird bereits in weiteren Ländern wie z.B. der Schweiz, Frankreich oder Kenia erfolgreich umgesetzt, wobei es lokal verschiedene inhaltliche Schwerpunkte gibt. Du bist neugierig, worum es beim Weltacker Innsbruck geht?

Ein Tag auf dem Außerferner Jakobsweg
ca. 15 Kilometer auf Forststraßen und Wanderwegen, leichte Steigungenspirituelle Impulse unterwegsgemeinsame Brotzeitbei jedem Wetter

Wanderung zu spirituellen Orten in Innsbruck - Serbisch-Orthodoxe Kirche in Innsbruck
Gemeinsam wollen wir uns auf einen kurzen Weg zu drei spirituellen Orten in Innsbruck und Hall machen. Dort angekommen erhalten sie neben einer Führung auch einen thematischen Impuls. Folgende Orte und Themen erwarten Sie:Im Franziskanerinnen-Kloster in Hall erhalten sie neben einem Impuls zur Gründerin eine Führung durch die Kirche, die Klosterräume und Greccio (dort können Frauen eine Zeitlang im Kloster mitleben).In der serbisch-orthodoxen Kirche bekommen sie einen Einblick in das Leben, Beso

Erholsame Schreibzeit in der Mitte des Sommers
… einfach da sein, Zeit für sich selbst nehmen, innere Schätze hervorzaubern, in Erinnerungen eintauchen, Geschichten erfinden, in der Fantasie auf Reisen gehen, Ideen entwickeln. Wir nützen Inspirationen und Schreibimpulse des kreativen und biografischen Schreibens und bringen entspannt spielerisch Worte und Geschichten aufs Papier. In der wunderbaren Umgebung von St. Michael schreiben wir auch im Freien und erleben kostbare Momente der Präsenz.Mit Schreiben den Augenblick wahrnehmen, innehalte

39. Kirchenmusikalische Werkwoche in Lienz
Stimmend erklingen!Die Woche bietet tägliches Einsingen; Stimmbildung (Einzelstimmbildung, Gruppenstimmbildung, stimmhygienische Übungen, Atemübungen), Schlagtechnik, Dirigieren, Singen in Kleingruppen und Singen im Plenum für Chorleiter:innen und Chorsänger:innen sowie Chorleitercoaching.

39. Kirchenmusikalische Werkwoche in Lienz - Stimmend erklingen 2025
Für Chorleiter:innen und Chorsänger:innenZeit: Sonntag, 13. Juli bis Sonntag, 20. Juli 2025Chorleitung: Alexander Steinbacher (Salzburg); Alois Lorenz Wendlinger (Lienz)Stimmbildung: Gerda Hondros (Wien), Lea Bodner (Lienz), Christopher Mair (Schweiz)Programm:Sonntag, 13. Juli:19 Uhr Eröffnung der Woche, Einführung, erste ChorprobeMontag bis Samstag:Tägliches Einsingen; Stimmbildung (Einzelstimmbildung, Gruppenstimmbildung, stimmhygienische Übungen, Atemübungen); Schlagtechnik; Dirigieren; Singe