Termine

Sehnsucht Spiritualität - Lehrgang Geistliche Begleitung 2025-2027
Geistliche Begleitung ist ein Dienst am Leben, an den Menschen. In Gesprächen über einen längeren Zeitraum steht der Lebens- und Glaubensweg der begleiteten Person im Mittelpunkt. In der Spur des Evangeliums und im Vertrauen auf die Geistkraft Gottes können sich Räume und Wege für deren persönliches Suchen und Fragen, Klären, Überdenken, Erspüren und Entscheiden eröffnen. Der Lehrgang Geistliche Begleitung vertieft in Grundlagen christlicher Spiritualitäten im Hinblick auf Geistliche Begleitung.

Eco Poetry #3
Es gibt einen Berg an Fachliteratur und zahlreiche internationale Abkommen zu Artenvielfalt. Auf dem Weg, das Artenspektrum aufrecht zu erhalten, braucht es viele Bausteine. Eine, die beim Umdenken helfen kann, ist die Poesie.Eco Poetry (Öko-Poesie) ist ein inzwischen etabliertes Subgenre, in dem es Lyriker:innen wie Mikael Vogel um einprägsame ökologische Botschaften geht. Mit „Dodos auf der Flucht. Requiem für ein verlorenes Bestiarium“ erschien 2018 sein Gedichtband, der die Biodiversitätskri

MiteinanderZEIT - FamilienZeit am Sonntag - Juni 2025
Kreative Sonntagsandacht – von Familien für Familien*Jedes Mal wird eine Geschichte aus der Bibel mittels Bilderbuchkino oder Figurentheater, Liedern und Bildern erzählt und vertieft, sodass wir eine Verknüpfung zu unserem Leben herstellen können. Zugleich schenken wir uns gegenseitig eine Stunde besonderer Aufmerksamkeit – Wohlfühlzeit für Klein und Groß.Wir lassen unsere Andachtsstunde gemütlich mit einer kleinen Jause, Spiel und Spaß drinnen oder draußen ausklingen.* für Familien im weitesten

ONLINE KI-gestützte Weiterbildung: Effizienz und Innovation für die Zukunft des Lernens
In diesem Online-Workshop geht es um verschiedene Arten von KI-Anwendungen im Bildungsbereich. Sie bekommen praktische Beispiele und Tools, die zeigen, wie KI die Ablauforganisation, Qualitätssicherung oder Programmentwicklung in der Erwachsenenbildung optimieren kann. Es werden KI-basierte Tools für adaptive und individuelle Lernerfahrungen, z.B. virtuelle Tutoren, Chatbots und personalisierte Lernpfade vorgestellt. Wir diskutieren die Bedeutung von KI-Kompetenzen für die zukünftige Arbeitswelt

Das Kuchenstück - Forumtheater
Sie haben/du hast Erfahrungen mit VerteilungsUNgerechtigkeit? Sie haben/du hast zu wenig oder zu viel (Geld, Zeit etc.) und findest das ungerecht? Sie möchten/du möchtest etwas verändern?Ein Forumstheater zur Frage, wie wir, was wir haben, gerechter verteilen können.Mit: Ingrid Gomille, Silvia Winkler, Verena Fuhrmann, Mirjam Rottensteiner, Britta Hegner, Yvonne Harder, Dietger LatherRegie und Joker: Armin Staffler, Theaterpädagoge und PolitologeProjektbegleiterin: Petra Unterberger, Lebens- und

Crashkurs Nacht der 1000 Lichter
Ideal für Veranstalter*innen und solche, die es noch werden möchten! Im dreistündigen Webinar geben wir dir einen Einblick in diese besondere Veranstaltung.Nach einer Einführung in die Nacht der 1000 Lichter (www.nachtder1000lichter.at) gibt es ein paar allgemeine Tipps, die für die Durchführung hilfreich sein können.Im Webinar gibt es auch Raum für deine Fragen, zudem kommen der Austausch und die Vernetzung mit Veranstalter*innen aus ganz Österreich nicht zu kurz.

Eintauchen in erfrischende Stille 2
Offener KursAchtsamkeit hilft uns, unser Leben wiederzugewinnen, heimzukommen ins Hier und Jetzt, zu uns selbst. Die Geschäftigkeit des Alltags hinter uns lassen und für eine Weile einfach sein. Sich üben in der hohen Kunst des Nicht-Tuns und zugleich in hellwacher Aufmerksamkeit und Präsenz. Selbstgegenwärtig öffnen wir uns für eine größere Gegenwart, die im gemeinsamen Raum der Gruppe spürbar werden kann. In der Stille treffen sich moderne Achtsamkeitspraxis, Meditation und Gebet.Einfache Übun

Wenn die Hitze unerträglich wird
Steigen die Temperaturen im Sommer in Richtung 30 Grad oder mehr, fühlen sich viele Menschen nicht mehr wohl. Was hilft, um die hohen Temperaturen besser zu ertragen? Wie komm ich leichter durch die heißen Sommertage – dazu gibt es viele einfache und wertvolle Tipps.

Lebensreset - Heilung der Lebensgeschichte
zurückblicken - versöhnen - weitergehen Wer auf Vergangenes zurückblickt und es aufarbeitet, gewinnt ein tieferes Verständnis für die Gegenwart und kann der Zukunft hoffnungsvoll entgegensehen.Impulseinheiten, basierend auf Erkenntnissen moderner Psychologie und christlichem Glauben, die Feier der Sakramente und Heilungsgebete eröffnen Wege zur christlichen Aufarbeitung des eigenen Lebens. Sie bieten wertvolle Hilfen, um zu innerer Freiheit zu gelangen. Tägliche persönliche Begleitung und seel

Roadtrip der Religionen
Zum ersten Mal findet im Juni 2025 eine interreligiöse Pilgerfahrt für junge Interessierte zwischen 14 und 30 Jahren statt. Das Angebot richtet sich an junge Menschen aller Konfessionen und Religionen, genauso wie an jene, die sich keiner Religion zugehörig fühlen. Dabei wollen wir Orte religiöser Praxis, Gebets- und Erinnerungsstätten unterschiedlicher Religionen gemeinsam besuchen und die jeweils anderen Religionen besser kennenlernen. Im Organisationsteam sind Männer und Frauen der Jungschar

Trennung bewältigen - NEU anfangen - Bergspiritualität
Spirituelle Wanderung im Obernbergtal Tirol21. Juni 2025Das Angebot richtet sich an Menschen, die in und nach Trennungssituationen den Mut finden möchten, neu anzufangen – in Gemeinschaft und mit der Kraft der Natur. Begleitung für deinen NeuanfangDu stehst an einem Wendepunkt – nach einer Trennung, mitten im Umbruch oder am Anfang eines neuen Kapitels? Dann geh mit uns ein Stück des Weges – ganz wortwörtlich. Inmitten der Natur, im Austausch mit Gleichgesinnten und begleitet von Impulsen für He

fit for family - Treffpunkt Mils, Igelgruppe
Gemeinsam mit Mama/Papa/Oma/Opa ... möchten ausgebildete Gruppenleiterinnen mit den Kindern musizieren, basteln, spielen, turnen und Feste feiern. Ihr könnt Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen, eine für Eltern und Kinder wertvolle Zeit miteinander verbringen. Wöchentlich am Montag Vormittag (außer in den Schulferien), 9 - 11 h, € 4 pro Vormittag. Anmeldung und Informationen: Silvia Kölli: 0650 44508020, Angelina Spielbauer: 0664 3804788.

Wanderung zu spirituellen Orten in Innsbruck -Franziskanerkloster Hall
Gemeinsam wollen wir uns auf einen kurzen Weg zu drei spirituellen Orten in Innsbruck und Hall machen. Dort angekommen erhalten sie neben einer Führung auch einen thematischen Impuls. Folgende Orte und Themen erwarten Sie: Im Franziskanerinnen-Kloster in Hall erhalten sie neben einem Impuls zur Gründerin eine Führung durch die Kirche, die Klosterräume und Greccio (dort können Frauen eine Zeitlang im Kloster mitleben).In der serbisch-orthodoxen Kirche bekommen sie einen Einblick in das Leben, Bes

Eintauchen in erfrischende Stille 3
Offener KursAchtsamkeit hilft uns, unser Leben wiederzugewinnen, heimzukommen ins Hier und Jetzt, zu uns selbst. Die Geschäftigkeit des Alltags hinter uns lassen und für eine Weile einfach sein. Sich üben in der hohen Kunst des Nicht-Tuns und zugleich in hellwacher Aufmerksamkeit und Präsenz. Selbstgegenwärtig öffnen wir uns für eine größere Gegenwart, die im gemeinsamen Raum der Gruppe spürbar werden kann. In der Stille treffen sich moderne Achtsamkeitspraxis, Meditation und Gebet.Einfache Übun

VIELFALT
Wanda Furtschegger líest tiefsinnige sowie humorvolle Gedichte und Kurzgeschichten, begleitet von Gitarre und Gesang.

Tausend Archen
„Tausend Archen“ symbolisieren die verschiedenen Formen der Flucht, die Menschen unternehmen, um Schutz und ein besseres Leben zu suchen. Dabei sind die Geflüchteten nicht nur passive Opfer, sondern bleiben inmitten gewaltvoller Krisen handlungsfähig und kämpfen gegen Lager, Abschiebungen, Rassismus und Grenzen. Diese Erfahrungen prägen oftmals lebenslang Biografien und schreiben sich über Generationen fort. Seit den 1990er Jahren werden diese Proteste der Refugees und Sans-Papiers dabei von Mil

Zärtliche Streitbarkeit
Wie werden und bleiben wir in all den sich überstürzenden Krisen gemeinsam handlungsfähig?In diesem Workshop arbeiten wir an mutigen Visionen für alle.Wir legen den Fokus auf unsere Solidarität in der Krise. Das bedeutet wir arbeiten an einer demokratischen Lebensform und werden gemeinsam demokratische Grundfähigkeiten trainieren:Zuhören: Übungen zur Verbesserung der Fähigkeit, anderen aktiv und empathisch zuzuhören;Umgang mit Emotionen: Übungen zum Umgang mit Angst, Schuld und Scham, die in Kri

Nicht den Hass, die Liebe wählen
Unsere Gesellschaft wird zunehmend härter – menschliche Begegnungen weichen Ausgrenzungen, und soziale, religiöse und milieubedingte Konflikte nehmen zu. Das Miteinander der Religionen war selten so angespannt wie heute. Während einige Hetze und Gewalt verbreiten, verschließen andere die Augen vor realen Problemen.Abualwafa Mohammed, Sohn eines ägyptischen Sufi-Meisters, Hochschullehrer und Religionspädagoge in Wien, sowie Bischof Hermann Glettler aus Innsbruck wurden selbst schon angefeindet un

Trennung bewältigen – NEU anfangen mit Gleichgesinnten
"Ich dachte, ich bin allein – bis ich andere getroffen habe, die mich verstehen."Trennung und Verlust gehen oft mit zerbrochenen Beziehungen und der Sehnsucht nach einem neuen Halt einher. Das Beziehungsatelier ist ein geschützter Raum, der dich einlädt, die Beziehung zu dir selbst neu zu entdecken und in Selbstfürsorge zu wachsen. Neben dem Austausch mit anderen stehen innere Ermutigung und Stärkung im Mittelpunkt. Auch Gedanken um die Kinder und die Gestaltung des Alltags haben in diesem Rahme

Perspektiven auf Herkunftsländer - Fokus Syrien
Die Reihe beleuchtet Herkunftsländer von nach Österreich bzw. Tirol Zugewanderten: Wie ist die derzeitige Situation im jeweiligen Land? Wie geht es Betroffenen in Österreich? Wie können biografische Erzählungen Anker sein für zivilgesellschaftliches Engagement? Die Abende geben perspektivenreiche Einblicke und bieten Raum zum Austausch.Fokus SyrienKotayba Kadri führt in die Geschichte des neuen Syriens vor dem Ausbruch des Konflikts im Jahr 2011 ein. Er zeigt Ursachen des Syrienkrieges sowie des