mittMoch
Deine Firm- oder Jugendgruppe will etwas für andere Jugendliche machen? Euch beschäftigt ein (Glaubens-)Thema, das ihr vor und mit Publikum bearbeiten und besprechen wollt? Die Jugendlichen sind motiviert, mal die Fäden zu ziehen – hinter den Kulissen und vor der Kamera? Dann sind das ideale Voraussetzungen für euren mittMoch!
So geht's:
- Du nimmst Kontakt mit Silke Rymkuß (siehe unten) auf, um erste Dinge wie Termin, Thema und Zuständigkeiten zu klären.
- Du überlegst mit deiner Gruppe, wie ihr euren mittMoch gestalten wollt. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, die inhaltliche Durchführung liegt ganz bei euch. Unterstützend steht euch jemand aus unserem Team zur Seite.
- Um die organisatorische und technische Durchführung (Stream, Equipment, Bewerbung etc.) kümmern wir uns. Wenn uns jemand aus der Gruppe dabei unterstützen will (zum Beispiel als "Kamerakind"), ist das natürlich möglich.
- Euer mittMoch wird am vereinbarten Termin (ein Mittwoch, 17:15 Uhr) über unseren YouTube-Kanal ausgestrahlt.
404
Go, tell it on the mountain! goes mittMoch
Wenn Gott einen Insta-Account hätte, was würde Gott posten? Dieser Frage sind Firmkandidat*innen aus Birgitz im Rahmen der Firmvorbereitung nachgegangen. Einige ihrer Antworten haben sie ihrem Firmspender beim Livestream vorgestellt. Und der Insta-Account von @bischof_hermann wurde ebenfalls unter die Lupe genommen.
Auch die Firmkandidat*innen aus Telfs haben mit Bischof Hermann beim Livestream über ihren Glauben gesprochen. Es ging dabei um Gemeinschaft, Jesus, Kirche, Visionen, Zusammenhalt, Firmung, Gemüse und vieles mehr. Außerdem wurde gespielt und live gesungen.
Go, tell it on the mountain stellt das Weitererzählen des eigenen Glaubens in den Mittelpunkt und ermutigt junge Christ*innen, mit anderen über Gott in den Austausch zu kommen und ihre Überzeugungen zu teilen. Das Projekt diente als Grundlage für diese mittMoch-Reihe.

mittMoch: Krippe mit K
Herbergssuche: Pech gehabt? (hier nachschauen) // Sandra und Silke sprechen mit Thomas Spiegl (Jugendvorsitzender des ÖGB Tirol) über die Themen "Generation Lost" und "Auswirkungen der aktuellen Situation auf die Arbeitswelten von Jugendlichen".
Die Geburt: Eine*r für alle. (hier nachschauen) // Kekse backen, Krippen aufstellen, Weihnachtsmärkte und Christkindlumzüge besuchen - Silke und Clemens nutzen Klassiker der Traditionen, um im Advent den Fokus auf die Geburt Jesu zu richten. Wie passt das heute überhaupt noch alles zusammen?
Die Hirten: Unerhört! (hier nachschauen) // Sandra und Johanna rücken die Hirten in den Fokus und fragen sich, warum der Engel ausgerechnet ihnen die Botschaft verkündet hat. Anhand von Musik gehen sie dieser Frage nach, legen die Situation auf unser heutiges Leben um und versuchen, eine Antwort zu finden.
Die 3 Weisen: Corona negativ. (hier nachschauen) // Roman und Johanna feiern gemeinsam mit dir Gottesdienst. Welcher Stern kann dir für dieses außergewöhnliche Weihnachten Orientierung sein, damit es ein gutes Fest wird?

Teaservideo
Hier wäre ein Youtube video
Inhalte von externen Medien werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf externe Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Kontakt
0512 / 2230 4604
0676 / 8730 4604
silke.rymkuss@dibk.at
