Termine

Mit Kindern singen, mit Kindern glauben
Repertoire-Workshop: Schulkinder singend durch das Kirchenjahr begleiten Das Kirchenjahr strukturiert unser Leben und kennt darin besondere Festzeiten. Wer Kinder begleitet, feiert mit ihnen diese Feste als Höhepunkte im Jahresablauf. Kinder singen gerne und drücken dadurch ihre Freude aus. An diesem Vormittag singen wir gemeinsam für viele Anlässe passende Lieder.

Weg zur Freiheit - 80-70-70-60 - eine zeitgeschichtliche Radtour
Ein Beitrag zur Demokratie und zum Nationalfeiertag. Der „WEG ZUR FREIHEIT“ führt uns von verschwiegenen sowie öffentlich unerkennbaren NS-Terrorstätten der Stadt Lienz zum Mahnmal der Opfer für Österreichs Freiheit. Mit dem Rad „GEGEN DAS VERGESSEN“ vom Zwangsarbeiterlager Draupark zur „arisierten“ Villa Monti und in die Schulstraße Nr. 1, zum Gestapo-Kommissariat Lienz. Zum Abschluss gedenken wir bei St. Andrä an die Opfer und Kämpfer für die Wiedererrichtung Österreichs. Referent: Gottfrie

Family unplugged - Auszeit für Eltern und Kinder (Herbst) - WARTELISTE
Wann nehmen wir uns wirklich Zeit für unsere Kinder? In St. Michael bieten wir Raum für Spiel, für Kreatives, in der Natur, für Musik und Gesang, am Lagerfeuer. Uns ganz einlassen auf unsere Kinder – ohne Handy, ohne Ablenkung - „unplugged“. Und zwischendurch kostbare Zeit für die Erwachsenen, um nachzuspüren und aktuelle Fragen zum Alltag mit Kindern zu teilen. Angebote zur Meditation morgens und abends. Zielgruppe: Mütter, Väter, Kinder – Kinder unter 3 Jahren sind willkommen, können vom Te

"Yes, we can!" - 2025
Mathematik Förderwochen für Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom Das „Yes, we can!“ – Konzept ermöglicht es Kindern und Jugendlichen mit Down-Syndrom, die Grundrechnungsarten zu begreifen und eine lebenspraktische Mathematik (Umgang mit Geld, Uhr, …) zu erlernen. In den „Yes, we can!“ Förderwochen werden sie in folgender Weise ganzheitlich gefördert: Individuelle Förderung in Mathematik sowie spielerische Förderung in der Gruppe im Bereich der Basisfertigkeiten. Geschwisterkinder werden in

Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher - Kurs 2
Der Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter ist für alle Menschen eine besonders kritische Phase. Die Veränderungen, denen Jugendliche unterworfen sind, können sehr herausfordernd sein. Wenn den Menschen ihr Start ins Leben gelingt, profitieren wir alle. Hier setzt Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher, ein Seminar für Erwachsene, denen Jugendliche anvertraut sind, an. Anhand des 5-Schritte-Plans ROGER leitet Erste Hilfe für die Seele Eltern, Lehrpersonen, Schulsozialarbeitende, Jugendgrup

Workshop zu gewaltfreier Kommunikation
Der Sensibilisierungs-Workshop für Freiwillige liefert Impulse aus der Gewaltfreien Kommunikation. Für Freiwillige der Caritas ist die Teilnahme kostenlos. Der Fokus von Referentin Julia Strauhal, Kommunikationstrainerin, liegt auf folgenden Bereichen: • Mit welcher inneren Haltung begegne ich dem/der Klient:in • Selbststabilisierung und Selbststeuerung (innere Sicherheit) • Wertschätzend und wertfrei Zuhören • Bedürfnisorientierter Fokus

EU-Stammtisch
Die gemeinsame Initiative der EU-Stammtische ist ein Zusammenschluss von sieben pro-europäischen Vereinen, Institutionen und Interessenvertretungen. Einmal im Monat laden sie zu einem offenen Stammtisch ein, bei dem jeweils ein aktuelles europapolitisches Thema im Mittelpunkt steht. Zum Einstieg gibt ein/e Referent:in eine kurze Einführung in das Thema und erläutert die wichtigsten Hintergründe. Anschließend ist Raum für Diskussion, Fragen und Austausch. Die EU-Stammtische sind für alle Intere

Offener Singkreis
Sabine Theurl gestaltet einmal im Monat die offenen Singkreisstunden mit ausgewählten Liedern passend zur Jahreszeit. In gemütlicher Atmosphäre werden Lieder für alle Generationen gesungen oder es kann einfach nur dem Gesang gelauscht werden.

Friedhofsgeschichten rund um den Tod und das Leben
Das Bildungshaus Osttirol und die Tiroler Hospizgemeinschaft laden herzlich zu einem kulturgeschichtlichen Abendspaziergang über die Lienzer Friedhöfe ein. Evelin Gander und weitere ehrenamtliche Hospizbegleiter:innen führen durch diesen besonderen Ort und erzählen von Abschied, Erinnerung und dem Wandel der Begräbniskultur.

Krimidinner
Wir tauchen in die Welt der Piraten ein und spiele in gleich zwei Räumen parallel in zwei Altersgruppen. Altersgruppe: 12-15 Jahre Altersgruppe: 16+ Jahre Anmeldung: bis 16.10. bei Fiona unter 067687307798 Kosten: 10€ (inkl. 3-Gängemenü) Achtung limitierte Plätze!

Wie politisch ist das Christentum?
Die Frage nach dem Verhältnis zwischen christlichem Glauben und politischem Engagement ist uralt und stellt sich immer wieder neu. Als gläubige Menschen sind wir auch Bürger:innen politischer Gemeinwesen. Verpflichtet uns unser Glaube zu politischem Engagement oder rät er uns zu Zurückhaltung? Wie sehr also ist das Christentum politisch? Und in welcher Weise kann das Christentum politisch sein? Das aus dem Glauben erwachsende Menschen-, Welt- und Gottesbild setzt sowohl einen inhaltlichen als a

Smart & fit am Handy
In dieser kostenlosen 3-teiligen Workshopreihe erfahren Teilnehmende, wie sie ihr Smartphone optimal im Alltag nutzen können. Zwei erfahrene Trainer:innen vermitteln grundlegende Kenntnisse, um älteren Menschen die Welt der Technologie näher zu bringen und ihre Unabhängigkeit zu stärken. Hier wird sich Zeit genommen. Maximale Teilnahmezahl: 15 Personen

Hand in Hand durch Licht und Schatten
Kinder bei Abschied begleiten Sind minderjährige Kinder nahestehende An- und Zugehörige von schwer erkrankten und sterbenden Menschen, führt dies bei uns Erwachsenen oft zu Verunsicherung. Was und wieviel sollen wir dem Kind sagen? Was ist zumutbar? Und woher bekommen sie Unterstützung? Im Vortrag erhalten Sie einen einfühlsamen Einblick in die Möglichkeiten der Trauerbegleitung des Kindes. Zentrale Fragen sind dabei: Wie entwickelt sich das kindliche Todesverständnis? Welche typischen Reaktion

Nacht der 1000 Lichter
Am Abend des 31. Oktober erstrahlen in vielen Pfarren tausende Lichter: Sie möchten uns einstimmen auf das Allerheiligen-Fest. Kirchen, Kapellen, besondere Orte, Wege, Labyrinthe - Projekte in ganz Österreich und Südtirol laden dazu ein, in eine besondere Atmosphäre einzutauchen. DAS HEILIGE ENTDECKEN Zu Allerheiligen gedenken wir aller unbekannten "Heiligen", also aller Menschen, die zwar ein "heiliges" Leben führen, aber nicht heilig gesprochen wurden: "Alltags-Heilige", könnte man sagen, l

Nacht der 1000 Lichter
Wir begeben uns auf die Spuren des Propheten Jona und tauchen ein in seine Welt, entdecken in verschiedenen Stationen seinen Weg mit Gott zum Thema Umkehr. Schau vorbei wir freuen uns auf dich!

„Kiki van Beethoven“ von Éric-Emmanuel Schmitt - Theaterstück
Kiki bricht mit dem Publikum zu einer humorvolle, wie berührende Reise auf. Sie fragt sich: „Wie kann man sein Herz wieder öffnen und nach schweren Zeiten wieder Sinn im Leben finden?“ Die Fabel eröffnet durch die Heilkraft der Musik einen Weg zu Freude im Leben. In fesselnden 75 Minuten schlüpft Andrea Beatrix Schramek mühelos in acht unterschiedliche Charaktere und webt ein Geflecht aus Gefühlen und Erfahrungen, das nach Ende des Stückes noch nachklingt. Inhalt: Kiki, eine rüstige Seniorin,

Remember Me Andacht
Wir wollen uns gemeinsam erinnern an all unsere Lieben im Himmel. Auch wenn wir an Gott, seine Liebe und seinen ewigen Frieden glauben, heißt das nicht, dass wir geliebte Menschen nicht vermissen. Dass sie uns nicht fehlen in unserem Alltag. Nur allzu selten erlauben wir uns solchen Gefühlen Raum zu geben. Dieser Raum ist hier, heute und es ist viel Platz. In der Kirche zwischen uns und bei Gott. Ab 18 Uhr können verschiedene Stationen in der Kirche besucht werden, um sich auf das Thema einzust

Digitaler Overload – konzentriert arbeiten in digitalen Zeiten
Digitale Technologien sind heute aus unserem Arbeitsleben nicht mehr wegzudenken. Emails, Videokonferenzen und ständige Erreichbarkeit am Handy gehören zum (Arbeits)alltag. Neben den vielen Vorteilen der Digitalisierung bringt sie auch die Gefahr der Reizüberflutung mit sich. Wie gehe ich mit dieser Informationsflut um? Ständig gibt es Neues zu lesen und zu hören bzw. wird erwartet, dass alles sofort und schnell erledigt wird. Vor lauter E-Mails komme ich nicht mehr zum Rest meiner Arbeit, d

fit for family online - Der gesunde Wochenspeiseplan
Es wird viel über gesunde Ernährung gesprochen und geschrieben – viele Regeln sind einzuhalten, Zeitungen schreiben kontroverse Artikel und Freunde und Bekannte reden auch noch mit. Aber all diese hilfreichen Tipps verwirren.Welche Regeln sind nun richtig?Wie kann ich diese in einen Wochenspeiseplan integrieren?Wie soll ein gesunder Wochenspeiseplan aussehen?Anmeldung bis spätestens Freitag, 24.10.2025: Tel. 0664 423 06 19, Mail: kk-holzgau@tsn.at.. Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy m

Mentaltraining: Stark im Kopf – klar im Leben - 3 Abende
Entdecke, wie du mit Mentaltraining dein Denken stärkst, Stress gelassener meisterst und deine Ziele fokussiert erreichst. Mit aktuellem Wissen aus der Hirnforschung und praktischen Übungen für den Alltag. Jetzt anmelden und dein Potenzial entfalten! Termine: 04.11., 11.11. und 18.11.2025 jeweils von 18:00 - 20:30 Uhr