Termine

"Das KuchenStück" - Theater für Verteilungsgerechtigkeit

"Das KuchenStück" - Theater für Verteilungsgerechtigkeit

Der Inhalt des Stücks wird von den Teilnehmer:innen, die bei der Stückentwicklung dabei waren, stammen. Es geht um VerteilungsUNgerechtigkeit. Wie werden Güter, Ressourcen, finanzielle Mittel, aber auch Chancen und Bildung verteilt? Als konkrete Beispiele seien die ungleichen Chancen zwischen Männern und Frauen genannt, die sich in zahlreichen „gaps“ niederschlagen: gender-pay-gap, gender-health-gap usw. Darüber hinaus stehen weitere Fragen im Raum: Wie steht es um gerechte Bildungschancen, we

Ökumenisches Bibelgespräch

Ökumenisches Bibelgespräch

Gemeinsam mit der Evangelischen Pfarrgemeinde Reutte und der Freikirche Außerfern laden wir alle Interessierte zum Bibelgespräch ein. Unser thematischer Leitfaden lautet: "Glaubenswege". Die Termine im Überblick: - Freitag, 24. Oktober 2025, 19.00 Uhr, Evangelische Gemeinde - Donnerstag, 27. November 2025, 19.00 Uhr, Pfarrstadel Breitenwang - Freitag, 27. Februar 2026, 19.00 – 20.30 Uhr,  Novum Reutte - Donnerstag, 26. März 2026, 19.00 – 20.30 Uhr, Evangelische Gemeinde - Freitag, 24. April 20

7599.jpg

10125.jpg

fit for family - Aktuelle Entwicklungsschritte begleiten

Diese Veranstaltung bietet Raum, um aktuelle Entwicklungsschritte von Kindern und die Bedürfnisse der Eltern zu begleiten. Gemeinsam widmen wir uns Themen, die Eltern derzeit beschäftigen, zum Beispiel: Mein Kind hat schon 2 Monate "durchgeschlafen", doch seit einer Woche wacht es wieder jede Nacht mehrere Male auf. Ich bin ratlos! Mein Kind beißt und ist der Schrecken der Spielgruppe. Mein Kind lässt sich seine Zähne nicht putzen. Was steckt dahinter und was kann ich tun? Mitveranstalter: Der K


fit for family - Babygruppe Punkterle Nauders

Wir laden Mamas/Papas zusammen mit ihren Kindern im Alter von 8 Wochen bis zu einem Jahr herzlich ein, sich in gemütlicher Atmosphäre zur treffen. Ein Hit für alle Eltern und Babys, um gemeinsam wertvolle Zeit miteinander zu verbringen - Singen, Reimen, Spielen, aber auch Impulse zur Erziehung und Entwicklung stehen auf dem Programm. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol.


10633.jpg

fit for family online - Humor & Sprache = Leichtigkeit

Ein Lächeln und die bewusste Verwendung von Sprache können zu Leichtigkeit im Alltag führen. Wie kann ich durch meine Sprache Stress und Unzufriedenheit vermeiden? Wie hilft uns Humor im Alltag? Anmeldung auf der Homepage www.ekiz-landeck.at und in der APP EKIZlandeckInformationen unter 0650/3704144 WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Zoom-Link: https://eu01web.zoom.us/j/62621768413?pwd=RNQI2fGZhMlB2p5F9cjb2rIqfXSkUx.1Online Raum ist ab 20 Uhr geöffnet Mitveranstalter

10649.jpg

fit for family online - Mobbingprävention

Mobbing betrifft sowohl Opfer als auch Täter:innen. Kinder und Jugendliche, die andere mobben, tragen oft selbst Belastungen mit sich. - Warum mobben Kinder und welche Warnsignale helfen bei der Früherkennung (bei Täter:innen und Opfern)?- Wie können wir als Familie unsere Kinder stärken – sowohl die, die betroffen sind, als auch die, die selbst mobben?- Handlungsstrategien – Was tun, wenn mein Kind betroffen ist – als Opfer oder Täter:in?WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy mö

2565.jpg

Ausfall: fit for family - aktuelle Entwicklungsschritte begleiten

Diese Veranstaltung bietet Raum, um aktuelle Entwicklungsschritte von Kindern und die Bedürfnisse der Eltern zu begleiten. Gemeinsam widmen wir uns Themen, die Eltern derzeit beschäftigen, zum Beispiel: Mein Kind hat schon 2 Monate "durchgeschlafen", doch seit einer Woche wacht es wieder jede Nacht mehrere Male auf. Ich bin ratlos! Mein Kind beißt und ist der Schrecken der Spielgruppe. Mein Kind lässt sich seine Zähne nicht putzen. Was steckt dahinter und was kann ich tun? Unkostenbeitrag Euro 3

Biographien erzählen Geschichte(n) – Lebenswege als Zugang in der Vermittlungsarbeit

Biographien erzählen Geschichte(n) – Lebenswege als Zugang in der Vermittlungsarbeit

Wie lassen sich komplexe historische Zusammenhänge durch persönliche Geschichten greifbar machen? In diesem Workshop gehen wir der Frage nach, wie biographische Ansätze in der Kultur- und Bildungsarbeit eingesetzt werden können, um Geschichte lebensnah und vielschichtig zu vermitteln. Anhand konkreter Beispiele aus den Ausstellungen „Ötztal Weltweit“ und „Wer widerstand?“ und der Hautpausstellung im Museum im Zeughaus – wird gezeigt, wie individuelle Lebenswege zum Ausgangspunkt für globale und

9158.jpg

Heilsame Salben und Balsame selbst herstellen

Die Mühe des Kräuterjahres mit einfachsten Mitteln auf einfache Weise für das Wohlbefinden verarbeiten. Aus Kräuteransätzen stellen wir 3 unterschiedliche Balsams zur Unterstützung unseres Wohlbefindens her. Auf einfache Weise und mit wenig Aufwand, dafür mit viel Liebe und etwas Zeit noch einmal die Natur in ihrer schönsten Art Revue passieren lassen und etwas Wunderbares daraus entstehen lassen, für kleine Geschenke oder um sich selbst zu verwöhnen. Jeder soll seine selbst gerührten Produkte m

Kraftvoll & bewusst: Yogakurs – 7 Abende

ABGESAGT Die Schattenseiten des Kunstlichts – die helle Not

ABGESAGT Die Schattenseiten des Kunstlichts – die helle Not

++HINWEIS: die Veranstaltung muss leider abgesagt werden, ANMELDUNG zur Exkursion am 13. November (bzw. 11. November Bildungshaus Osttirol) noch möglich hier++ Seit das elektrische Licht schier unbegrenzt verfügbar ist, wird es auf der Erde immer heller. Studien zeigen einen enormen Anstieg der Lichtverschmutzung, d.h. immer größere Flächen werden immer intensiver beleuchtet. Die Bezeichnung „helle Not" bringt diese Problematik auf den Punkt. Wir Menschen ruhen vorwiegend nachts und mit uns

Die Schattenseiten des Kunstlichts - Online-Vortrag

Die Schattenseiten des Kunstlichts - Online-Vortrag

Seit das elektrische Licht schier unbegrenzt verfügbar ist, wird es auf der Erde immer heller. Studien zeigen einen enormen Anstieg der Lichtverschmutzung, d.h. immer größere Flächen werden immer intensiver beleuchtet. Die Bezeichnung „helle Not" bringt diese Problematik auf den Punkt. Warum ist die natürliche Nacht für Menschen, Tiere und Pflanzen so wichtig? Was verstehen wir unter Lichtverschmutzung und warum nimmt sie ungebremst zu? Welche Auswirkungen hat Kunstlicht und wie kann es verantwo

Die Schattenseiten des Kunstlichts - Online-Vortrag - ABGESAGT

Die Schattenseiten des Kunstlichts - Online-Vortrag - ABGESAGT

Lichtverschmutzung – die helle Not: Gesellschaftspolitische Aspekte des Einsatzes von Lichtquellen Online-Vortrag Seit das elektrische Licht schier unbegrenzt verfügbar ist, wird es auf der Erde immer heller. Studien zeigen einen enormen Anstieg der Lichtverschmutzung, d.h. immer größere Flächen werden intensiv beleuchtet. Die Bezeichnung „helle Not" bringt diese Problematik auf den Punkt. Warum ist die natürliche Nacht für Menschen, Tiere und Pflanzen so wichtig? Was verstehen wir unter Licht

Perspektiven auf Herkunftsländer-Fokus Afghanistan

Perspektiven auf Herkunftsländer-Fokus Afghanistan

Die Reihe beleuchtet Herkunftsländer von nach Österreich bzw. Tirol Zugewanderten: Wie ist die derzeitige Situation im jeweiligen Land? Wie geht es Betroffenen in Österreich? Wie können biografische Erzählungen Anker sein für zivilgesellschaftliches Engagement? Die Abende geben perspektivenreiche Einblicke und bieten Raum zum Austausch. Referent: Emran Feroz, geboren 1991, berichtet seit Jahren aus und über Afghanistan: Für die New York Times, die taz und zahlreiche weitere Medien. Feroz ist G

10577.jpg

fit for family-SEMINAR - Online-Didaktik in der Elternbildung

Zweiteiliges Seminar à 2 UnterrichtseinheitenDigitale Formate sind aus der Elternbildung nicht mehr wegzudenken – doch wie gelingt es, auch online eine lebendige, wirksame und teilnehmerorientierte Bildungsarbeit zu gestalten?Dieses zweiteilige Seminar richtet sich an Referent:innen in der Elternbildung, die ihre Online-Angebote didaktisch weiterentwickeln möchten. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Impulse, kollegialer Austausch und die gezielte Optimierung eigener Formate.Teil 1: Didaktische Gru

Erste Hilfe Kurs für die Seele

Erste Hilfe Kurs für die Seele

Wenn jemand auf der Straße umfällt, ruft man die Rettung. Doch wenn jemand neben uns weint, apathisch oder verzweifelt wirkt, was dann? Was tun, wenn die Seele akut in Not ist? In diesem Kurs erhalten Sie Basiswissen zu psychischer Gesundheit und Krankheit, lernen Erste Hilfe für psychische Gesundheit in 5 Schritten kennen und beschäftigen sich mit den häufigsten bzw. schwerwiegendsten psychischen Erkrankungen (Depression, Angststörungen, Psychose und Suchterkrankungen). Erste Hilfe bei Krisensi

Kreistänze aus aller Welt

Kreistänze aus aller Welt

An diesem Wochenende lernen wir unterschiedliche Tänze und Rhythmen aus verschiedenen Ländern kennen. Die Tanzreise führt uns durch verschiedene Kontinente und richtet sich an alle, die Freude am Tanzen in Gemeinschaft haben. Neugierig geworden? Dann gleich anmelden und vorfreuen. Und weil reisen zu zweit bekanntlich mehr Spaß macht – laden Sie eine Freundin, einen Freund ein und genießen Sie die Tanzreise zu zweit. Tanzerfahrung ist hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig! Bitte bringen S