Termine

Ökumenisches Bibelgespräch
Gemeinsam mit der Evangelischen Pfarrgemeinde Reutte und der Freikirche Außerfern laden wir alle Interessierte zum Bibelgespräch ein.Der thematische Leitfaden für die nächsten Treffen lautet: "Glaubenswege".Die ersten Termine:- Freitag, 21. Februar 2025, in der Evangelischen Gemeinde (Albert Schweitzer-Straße 4)- Freitag, 21. März 2025, im Pfarrstadel Breitenwang (Planseestraße 49)- Donnerstag, 24. April 2025, im novum Reutte (Isserweg 3)
fit for family - Treffpunkt Wuzeltreff Kolsassberg
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Singen, Spielen, Bewegen mit euren Kindern im Alter von 0 – 3 Jahren. Bei einer gemütlichen Jause bleibt Zeit zum Austausch, um neue Freundschaften zu schließen und Kontakte zu knüpfen! Anmeldung bei Bianca Merth: 0680 2440948.Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol

Versöhnungsraum
Vieles in der Welt schießt am Ziel vorbei und geht so richtig daneben. So entsteht Unfriede - und die Sehnsucht nach Versöhnung und Frieden, sowohl in der Welt als auch im eigenen Leben.Der Versöhnungsraum ist eine kreative Herangehensweise an diese Themen und wurde von Jugendlichen für Jugendliche gestaltet. Die Stationen laden zum persönlichen Verweilen, Mitgehen und Erleben ein.

„Schein….Sein“ – 37. Osterfestival Tirol
Das Haus der Begegnung ist einer der 40 OrteGäste: Julia Costa, Poetin und Liedermacherin und Elias Raab, Violinistdas gesamte Programm des Osterfestivals finden Sie hier
MEINE ERFAHRUNGEN ALS KRANKENHAUS-SEELSORGERIN
Patienten in Krankenhäusern sind immer wieder dankbar, in ihrer Ausnahmesituation neben ärztlicher und pflegerischer Betreuung auch spirituelle Begleitung in Anspruch nehmen zu können. Vom Stefanuskreis Wattens-Vomp eingeladen, berichtet Seelsorgerin Dr.in Hildegard Anegg aus ihrem reichen Erfahrungsschatz. Anegg ist Leiterin der Klinikseesorge Innsbruck und der Krankenhausseelsorge der Diözese Innsbruck. In ihrem Vortrag gibt sie u.a. Anregungen zum Nachdenken über das Thema „Sterbehilfe/Assis

Trainer:innenkompetenzen: Visualisierungsworkshop für die Erwachsenenbildung
Entdecken Sie die kreative Welt des Sketch-Noting in unserem Visualisierungsworkshop! Hier lernen Sie grundlegende Visualisierungsmethoden und erfahren, wie Sie einfache Zeichnungen auf Basis geometrischer Grundformen nutzen können, um Ihre Ideen und Lehrinhalte anschaulich zu vermitteln. Skizzen helfen, komplexe Inhalte zu vereinfachen und begeistern Ihre Zuhörer, denn Bilder sagen mehr als tausend Worte. Zudem können Sie Ihre Notizen mit Zeichnungen ergänzen, um das Gelernte besser im Gedächtn

Weltreligionen im Blick -Abgesagt
Teil 1: CHRISTENTUMMMag. Franz Josef Mann führt uns in die Kernthemen des Christentums ein. Was wir meist nur ansatzweise von unserer Religion wissen, wird im Rahmen dieses Seminars vertieft.Vortragender: MMag. Franz Mann, Theologe und PsychologeBeitrag: 24 €Freitag, 21. März 2025, 14:30 - 17:00 UhrSamstag, 22. März 2025, 10:00 - 12:30 Uhr9991 Dölsach - Tirolerhof | Seminarraum

Gedenke! Ein biblisches Urwort für Juden und Christen - Osttiroler Bibelkurs 2024-2025
„Tut dies zu meinem Gedächtnis“ sagt Jesus beim letzten Abendmahl. Indem die Kirche diesen Auftrag bei jeder Messfeier erfüllt, lebt das Christentum seit zwei Jahrtausenden. Das Abendmahl fand in der Pessachfeier statt, der Feier, in der Juden schon seit Jahrhunderten gemäß dem Auftrag des Mose der Befreiung aus Ägypten gedachten (Exodus 12,14). Das Gedenken ist ein Urwort und eine Lebensader für das Judentum und das Christentum. Bei diesem Vortrag steht die Bedeutung des göttlichen und des mens

Das Spiel.
In diesem Spiel liest Oberlohr die Gedanken seines Publikums und weiß Dinge, die er nicht wissen kann – von Geburtstagen bis zu Namen alter Schulfreund:innen. Oberlohr lässt die Menschen berührt und tief staunend zurück. Es will gespielt werden.Auf der Bühne: Philipp Oberlohr, Illusionist und MentalistOrt: vz.jenbach (Veranstaltungszentrum Jenbach), Achenseestraße 50, JenbachBeitrag: € 20,00Anmeldung: Tickets unter +43 5244 6930-41 bzw. info@vzjenbach.at Hinweis: Am 04. April 2025 findet im Haus

Trockensteinmauern - Vortrag
Heutzutage werden Trockensteinmauern meist als Zier- oder Stützmauer oder Kräuterspirale in den Gärten errichtet. Diese Mauern sind wahre Wunder, sowohl bei der Bepflanzung als auch als Lebensraum für eine Vielzahl an Lebewesen.Baumeister Michael Dobrovits (Trockensteinmauerschule Austria) gibt uns einen Einblick in die Geschichte, Materialkunde sowie in die Praxis der Trockensteinmauern.

Wie geht es mir nach Villach?
Zur Schaffung eines geschützten Raums, in dem das Attentat in Villach und seine Folgen offen thematisiert werden kann, laden wir alle Menschen zu einem offenen Austausch ein, um über Angst, Wut, Trauer, Wünsche und Verunsicherung zu sprechen. Solche Taten können in Teilen der Mehrheitsgesellschaft Misstrauen schüren– nicht nur gegenüber Einzelpersonen, sondern manchmal auch gegenüber ganzen Gruppen. Geflüchtete Menschen und Menschen mit Migrationsgeschichte wiederum fürchten und erleben Vorverur

Verbunden sein und wachsen in der Kraft der Elemente Feuer, Erde, Luft und Wasser - Seminar
Was hilft uns in Zeiten der Krisen, Spaltungen, Isolation wieder mehr in Verbindung zu uns selbst, zu den Mitmenschen, zur Natur zu kommen? Die 4 Elemente, die uns jeden Augenblick zur Verfügung sind, vermögen uns in ihrer Direktheit und Ganzheit anzusprechen und uns zu verbinden. Wie wir ganz praktisch die heilende, beruhigende, stärkende und verbindende Wirkung der Elemente im Alltag nützen können, darum geht es in diesem Seminar. Viele praktische Körper- und Wahrnehmungsübungen, Austausch und

Wochenendschulung Festivalseelsorge
Du möchtest ab der Festivalsaison 2025 als Festivalseelsorger*in im Einsatz sein?Das nächste Ausbildungswochenende zur Festivalseelsorge findet von 21.-23. März 2025 in Salzburg statt. Die Ausbildung richtet sich an:interessierte Ehren- und Hauptamtliche,die mind. 18 Jahre alt sindund Erfahrungen in den Bereichen Pastoral, Soziale Arbeit, (Sozial)-Pädagogik, Psychologie, Psychotherapie, Krisenintervention, o.ä. mitbringen.

Talentfrei? Das Berufungskabarett
Hier dreht sich alles um die Kreuzungen, Bahnhöfe, Rennstrecken, Boxenstopps, Staus, Einbahnängste und das (Verkehrs)Chaos des Lebens. Kabarettist und Berufsorientierungslehrer Christoph Lukas Schwaiger vermittelt humorvoll tiefere Einblicke in die Begabungen des Lebens. Er entführt das Publikum in seine Welt der Sichtweisen nach den 8 Säulen der Freude nach Desmond Tutu und dem Dalai Lama.Freiwillige Spenden erbeten

Das Labyrinth erleben - Bedeutung.Symbolik.Einkehr
Labyrinthe sind alte Symbole für den Lebensweg. Eines der berühmtesten befindet sich in der Kathedrale von Chartres, ein kleines auch in St. Michael. Gernot Candolini gibt eine Einführung in die Welt der Labyrinthe und zeigt, wie man sie für sich nützen kann. Er erzählt von den Schätzen der Kathedrale von Chartres und leitet einfache Lieder an.Der Tag kann als Einstimmung und Information für die Reise nach Chartres (siehe weiter unten auf dieser Seite) genutzt werden, steht aber auch für sich al

ABGESAGT - Unterwegs ohne Landkarte
Madeleine Delbrêl. Mystikerin der Straße„Mystikerin der Straße“ wird sie genannt, Pionierin des Glaubens in einer säkularisierten Welt. Zusammen mit ein paar Gefährtinnen hat Madeleine Delbrêl versucht, aus der Kraft des Evangeliums heraus Gott mitten in der Welt „einen Ort zu sichern“.Ob es darum geht, eine zeitgemäße Alltagsspiritualität zu finden oder um die Frage, wie der Glaube heute weitergegeben werden kann: Die Erfahrungen von Madeleine Delbrêl, die dreißig Jahre lang in einem sozialen B

"Perlen meines Lebens" – Fraueneinkehrnachmittag mit Karin Bayer-Ortner
Vieles zu wissen, voller Erfahrungen zu sein, auf viele besondere Erlebnisse zurückzublicken – das alles macht uns reich, oft auch dankbar.Gleich Schatzsucherinnen entdecken und würdigen wir die Perlen auf unserem Lebensweg.Wir üben uns ein im Danken und Wertschätzen froher Erinnerungen, Stunden des Glücks – unserer „guten Zeiten“.Vortrag – Hl. Messe – JauseWir laden alle Frauen herzlich ein!Samstag, 22. März 2025, 14.00 UhrPfarrsaal Maria Himmelfahrt(Schwaz Tannenberggasse 15 / 2. Stock)

Stiller Tag
Herzliche Einladung zu einem Tag in Stille,mit Impulsen zum Exerzitienbehelf „entschieden leben“,mit Gebet und Austausch.
VERTRAU AUF DEIN GEFÜHL UND LEBE MUTIG - Besinnungsnachmittag für Frauen
Zum Thema "Vertraui auf dein Gefühl und lebe mutig" spricht Inge Patsch. Die Logotherapeutin und Autorin kopmmt aus Axams.Zum Inhalt ihres Vortrags. Inge Patsch ist überzeigt. "Wir haben das Maß für das, was uns wirklöich gutut,verloren." Sie will das aber nicht einfach hinnehmen. Vielmehr plädiert sie nachdrücklich dafür, trotz aller Hektik trotz Ungewissheiot der eigenen Lebendigkeit zu vertrauen, die den Unterschgied zwischen echter Freude und heiligem Zorn lehrt.Nach dem Vortrag Feier eines

beherrschen – bewahren – verbunden sein
In keiner bisherigen Epoche ist das Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt derart kritisch betrachtet worden wie heute. Und das aus gutem Grund, verdichten sich doch Berechnungen und Erfahrungen ökologischer Katastrophenszenarien.Welche Rolle spielten und spielen dabei die verschiedenen Religionen? Wie deuten sie diese Erfahrungen? Haben sie nicht immer schon den Weltuntergang und die Vergänglichkeit von allem gepredigt? Oder können sie tatsächlich Kräfte der Hoffnung mobilisieren? Wie sehen s