Termine

"Das KuchenStück" - Theater für Verteilungsgerechtigkeit

"Das KuchenStück" - Theater für Verteilungsgerechtigkeit

Der Inhalt des Stücks wird von den Teilnehmer:innen, die bei der Stückentwicklung dabei waren, stammen. Es geht um VerteilungsUNgerechtigkeit. Wie werden Güter, Ressourcen, finanzielle Mittel, aber auch Chancen und Bildung verteilt? Als konkrete Beispiele seien die ungleichen Chancen zwischen Männern und Frauen genannt, die sich in zahlreichen „gaps“ niederschlagen: gender-pay-gap, gender-health-gap usw. Darüber hinaus stehen weitere Fragen im Raum: Wie steht es um gerechte Bildungschancen, we

"Yes, we can!" - 2025

"Yes, we can!" - 2025

Mathematik Förderwochen für Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom Das „Yes, we can!“ – Konzept ermöglicht es Kindern und Jugendlichen mit Down-Syndrom, die Grundrechnungsarten zu begreifen und eine lebenspraktische Mathematik (Umgang mit Geld, Uhr, …) zu erlernen. In den „Yes, we can!“ Förderwochen werden sie in folgender Weise ganzheitlich gefördert: Individuelle Förderung in Mathematik sowie spielerische Förderung in der Gruppe im Bereich der Basisfertigkeiten. Geschwisterkinder werden in

Fatima. Foto: pixabay.com

Fatima und Höhepunkte Portugals - WARTELISTE

Der Wallfahrtsort Fátima ist der geistliche Höhepunkt dieser Reise. Bereits am zweiten Tag stehen ein Besuch der imposanten Basilika und die Teilnahme an der traditionellen Lichterprozession auf dem Programm. Am Sonntag folgen eine Andacht entlang des Kreuzweges, der am Erscheinungsort in Valinhos vorbeiführt. Anschl. Besuch der Geburtshäuser der Seherkinder.  Weitere kulturelle Höhepunkte sind eine Panoramarundfahrt durch Lissabon und ein Rundgang durch das Altstadtviertel aus dem 16. Jahrhund

Erste Hilfe Kurs für die Seele

Erste Hilfe Kurs für die Seele

Wenn jemand auf der Straße umfällt, ruft man die Rettung. Doch wenn jemand neben uns weint, apathisch oder verzweifelt wirkt, was dann? Was tun, wenn die Seele akut in Not ist? In diesem Kurs erhalten Sie Basiswissen zu psychischer Gesundheit und Krankheit, lernen Erste Hilfe für psychische Gesundheit in 5 Schritten kennen und beschäftigen sich mit den häufigsten bzw. schwerwiegendsten psychischen Erkrankungen (Depression, Angststörungen, Psychose und Suchterkrankungen). Erste Hilfe bei Krisensi

Von der Feige zur Bohne. Kaffeeverkostung in der Ausstellung "Ötztal Weltweit"

Von der Feige zur Bohne. Kaffeeverkostung in der Ausstellung "Ötztal Weltweit"

Von der Feige zur Bohne. Spezialführung durch die Ausstellung "Ötztal Weltweit" mit einer Kaffeeverkostung. Mit rund 5,7 kg Kaffeekonsum pro Kopf im Jahr belegt Österreich beim weltweiten Pro-Kopf-Absatz von Kaffee Platz 6. Für viele von uns ist er ein alltäglicher Begleiter. Doch woher kommt der Kaffee eigentlich? Bei einer Spezialführung durch die Ausstellung „Ötztal Weltweit“ durch Kurator Nicolas Bleck (Bildungreferent beim Welthaus Innsbruck) verkosten wir alternative Kaffeesorten. Wir erf

Tag der Kirchenmusik I

Tag der Kirchenmusik I

Chorleiter:innen und Chorsänger:innen, die gerne bei liturgischen Feiern mitwirken, sind eingeladen, für einen Tag lang einen Chor zu bilden, gemeinsam zu singen und neues Chorrepertoire kennenzulernen. Manuel Schuen wird beim „Tag der Kirchenmusik“ eine umfangreiche Auswahl an Chorstücken für Kirchenchöre und auch weltliche gemischte Chöre, die neue, aber auch bewährte und gut machbare geistliche Chorliteratur für ihre Arbeit im Kirchenjahr suchen, vorstellen. Informationen zur Veranstaltung b

Tag der Kirchenmusik I

Tag der Kirchenmusik I

Chorleiter:innen und Chorsänger:innen, die gerne bei liturgischen Feiern mitwirken, sind eingeladen, für einen Tag lang einen Chor zu bilden, gemeinsam zu singen und neues Chorrepertoire kennenzulernen. Manuel Schuen wird beim „Tag der Kirchenmusik“ eine umfangreiche Auswahl an Chorstücken für Kirchenchöre und auch weltliche gemischte Chöre, die neue, aber auch bewährte und gut machbare geistliche Chorliteratur für ihre Arbeit im Kirchenjahr suchen, vorstellen. Informationen zur Veranstaltung b

Verwurzelt. Natur-Resilienz-Training

Verwurzelt. Natur-Resilienz-Training

Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, belastende Situationen und Lebensumstände erfolgreich zu bewältigen und trotz widriger Bedingungen ein positives Leben zu führen. Durch die Kombination von gezielten praktischen Übungen in der Natur und kurzen theoretischen Inputs fällt es leichter, aus dem hektischen Alltag auszubrechen und das Lebenstempo zu verlangsamen. Die Entschleunigung und Selbstreflexion helfen, einen neuen Blick auf die Herausforderungen des Alltags zu gewinnen und sich der eigenen

Radreisebericht mit Marlen Schieder

Taizé-Gebet

Kort.X - ein Fitnessprogramm für Kopf und Körper - kostenloser Schnuppertermin

Kort.X - ein Fitnessprogramm für Kopf und Körper - kostenloser Schnuppertermin

Kort.X ist ein bewegtes Gehirntraining, das darauf abzielt, die geistige als auch die körperliche Fitness zu fördern. Es kombiniert körperliche Übungen mit kognitiven Aufgaben, um das Gehirn auf vielfältige Weise zu stimulieren. Kort.X ist für Menschen jeden Alters geeignet. Ziel: • verbesserte Konzentration • Schnelleres Denken • Gedächtnissteigerung • Spaß und Motivation Unser Gehirn erreicht mit etwa 25 Jahren sein Leistungshoch – danach beginnt der natürliche Abbau. Kort.X setzt genau hier

Zur Mitte tanzen - Kreise ziehen

Zur Mitte tanzen - Kreise ziehen

Kreistänze - traditionell, meditativ, sakral - 10 Abende Kreis- und Gruppentänze sind an kein Alter, Geschlecht oder Religion gebunden. Sie bringen Menschen jeden Alters zusammen und ermöglichen eine Gemeinschaftserfahrung, die begeistert und zur bleibenden Erinnerung wird. Der Einzelne findet sich wieder in bewegter Gemeinschaft. Die einfachen Schrittfolgen sind für jeden leicht zu erlernen. Man braucht keinerlei Erfahrung, nur Spaß an der Bewegung und vielleicht Neugierde einmal etwas Neues au

fit for family - Spielgruppe St. Franziskus

Wir laden Mamas/Papas oder auch Großeltern zusammen mit ihren Babys und Kindern im Alter von 0- 3 Jahren herzlich ein, sich in gemütlicher Atmosphäre zu treffen. Ein Hit für alle Eltern: - die gerne Erfahrungen austauschen, - die gemeinsam mit den Kindern spielen, reimen, singen und basteln möchten, - die Feste im Jahreskreis gestalten wollen, - die Impulse zur kindlichen Entwicklung und Elternbildung bekommen möchten. Wöchentlich, außer in den Schulferien. Anmeldung per SMS oder Whats App bis j

Mit dem Wissen der Hildegard von Bingen fit durch den Winter


Schräge Landvermessung

Schräge Landvermessung

Ein satirisch-kabarettistischer Abend mit Liedern und Texten von Rudi Habringer In seinen Kabarett-Texten und -Liedern streift Rudi Habringer durch die kompliziert-tragikomischen Abgründe unseres Alltags und horcht dem nach, was das Leben mit uns macht und was wir aus unserem Leben machen. Mit Suderanten, Stadtneurotikern, G´scheitwascheln und Blitzgneißern entführt uns Habringer in sein Miniuniversum des österreichischen Alltags. Mit seinem Programm gewährt er schräge und witzige Einblicke in

9144.jpg

fit for family Expert:in.werden - Eltern auf Augenhöhe und mit Herz begleiten

Eltern wollen eigentlich nur das Beste für ihr Kind geben und geraten doch oftmals in einen Bedürfnisteufelskreis, der sie an ihre Grenzen bringt. Pädagog:innen ihrerseits begleiten und unterstützen Eltern in ihrer verantwortungsvollen Aufgabe. Gemeinsam erfahren wir in diesem Seminar basierend auf einer inneren Haltung von Achtsamkeit und Wertschätzung, wie es gelingen kann, eine wohlwollende Haltung den Eltern gegenüber einzunehmen, ihnen auf Augenhöhe zu begegnen, auf diese Weise eine tragfäh

Yin und Yang Yoga - 7 Vormittage

Yin und Yang Yoga - 7 Vormittage

In diesem Kurs beginnen wir mit sanften, aktivierenden Bewegungsabläufen, die den Körper mobilisieren und kräftigen. Im Anschluss gleiten wir in die ruhige Welt des Yin Yoga, wo wir durch längeres Halten der Positionen die Faszien stimulieren. Diese Kombination aus Aktivität und Entspannung hilft, Verspannungen zu lösen, das Nervensystem zu beruhigen und neue Energie zu tanken. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Termine: 24.09., 01.10., 08.10., 15.10., 22.10.

Letzte Hilfe Kurs

Letzte Hilfe Kurs

Wie umgehen mit Krankheit und Sterben im eigenen Umfeld? Ein Kurs der sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in deren letzten Lebensphase befasst. Erste Hilfe ist selbstverständlich … Doch wie kann ich einem Menschen helfen, der sich auf seinem letzten Weg befindet, vielleicht sogar im Sterben liegt? Was ist wichtig, was ist zu beachten? Wie gehe ich auf Angehörige zu? Neben Basiswissen, Orientierung und einfachen Handgriffen ermöglicht der Kurs einen offenen Austausc

Sind Fürbitten noch zeitgemäß?