Termine

Künstliche Intelligenz in der Öffentlichkeitsarbeit

Künstliche Intelligenz in der Öffentlichkeitsarbeit

Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie wir mit Informationen und Wissen umgehen und bietet auch im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit enormes Potenzial. In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie, wie Sie KI gezielt einsetzen können, um ihre Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit zukunftsorientiert zu gestalten. Seminarinhalte sind: KI-Grundlagen für die Öffentlichkeitsarbeit, effiziente Content-Kreation mit KI (Texte, Bilder, Audios, Videos). Es geht auch um Socia

Warten aufs Christkind

Warten aufs Christkind

Advent und Weihnachten in der Familie feiern Alle Jahre wieder ... basteln, singen, den eigenen Bedürfnissen nachspüren und sich auf die Suche nach der Weihnachtsfreude machen. Besonders um die Weihnachtszeit rückt die Familie zusammen. Familie heißt gemeinsam leben, gemeinsam feiern. Ob als Mama, Papa, Oma, Opa, Kind, Tante, Freund:in, zu zweit oder in jeder bunt gemischten Konstellation ... Feste gemeinsam feiern ist eine Herausforderung. Gönnen Sie sich und Ihren Lieben diese Atempause mit

Unterwegs zum Licht - Meditative Tänze und besinnliche Impulse

Unterwegs zum Licht - Meditative Tänze und besinnliche Impulse

Gerade die dunkelste Zeit des Jahres lädt uns ein, innezuhalten und uns zu reduzieren. Im Tanz, in Körperübungen, im Aufnehmen von Impulsen, im Stillwerden können wir dem, was unserem Wesen entspricht, nachspüren und Raum geben. Alleine setze ich meine Schritte, getragen bin ich im Kreis. Im Miteinander öffnen wir uns dem Lichtgeschenk. Bitte eine Kerze (weiß oder rohweiß) zur persönlichen Gestaltung und bequeme Kleidung mitbringen.

Die Scham muss die Seite wechseln!

Die Scham muss die Seite wechseln!

Gisèle Pelicot wurde über viele Jahre von ihrem Ehemann und vielen weiteren Männern unter Drogen gesetzt, vergewaltigt und gefilmt. Als es zum Prozess kam, wollte Pelicot, dass dieser öffentlich geführt wird und prägte den Satz: „Die Scham muss die Seite wechseln!“ So hat sie dazu beigetragen, die Sicht auf das Thema Vergewaltigung zu verändern, was sich auch in der Beratungspraxis zeigt. Beate Hausbichler legt diesen brisanten Fall dar. Anschließend diskutieren Vertreter:innen von Frauen* geg

Zukünfte verstehen, einschätzen und gestalten

Zukünfte verstehen, einschätzen und gestalten

In Zeiten des Wandels ist es entscheidend, künftige Entwicklungen nicht nur zu beobachten, sondern aktiv zu gestalten. Im Workshop „Zukünfte verstehen, einschätzen und gestalten“, geleitet von Prof. Dr. rer. pol. Antje Bierwisch, UNESCO Chair in Futures Capability for Innovation and Entrepreneurship, erarbeiten die Teilnehmenden zentrale Zukunftskompetenzen. Dabei geht es um die Reflexion eigener Werte, das Entwerfen unterschiedlicher Zukunftsszenarien und das Erkennen von Wechselwirkungen – für

Adventliches Innehalten

Adventliches Innehalten

Wer das Benediktinerkloster Marienberg im Vinschgau besucht, findet beim Haupteingang die Inschrift IN ERWARTUNG. Ein schönes Grußwort! Zu Weihnachten 2024 wurde in Rom die Heilige Pforte geöffnet. Papst Franziskus hat uns eingeladen, „Pilger der Hoffnung“ zu werden. 24 Stunden Advent-Auszeit können uns anregen, dem näher zu kommen, der von sich gesagt hat „Ich bin die Tür“. In einem guten Wechsel von Impulsen, Zeit für uns selbst und Austausch in der Gruppe schaffen wir uns einen Raum für Wese

MiteinanderZEIT - Innehalten und Spielen am Abend (Dez 2025)

MiteinanderZEIT - Innehalten und Spielen am Abend (Dez 2025)

Hat Jesus mit seinen Freund:innen auch gewürfelt, gekartet, gespielt? - Wer weiß … In der neu gestalteten MiteinanderZEIT erkunden wir zuerst in einer Andacht Geschichten aus der Bibel und feiern anschließend das Miteinander im gemeinsamen Abendessen und einem Spieleabend für Jung und Alt. Neugierig? - Einfach kommen und ausprobieren, egal ob als Familie, mit Freunden oder allein. Anmeldung zum Abendessen am Tag davor erforderlich.

Hoffnung feiern

Hoffnung feiern

Die hier gefeierte Hoffnung ist kein naives Wunschdenken, sondern übersteht Widrigkeiten, nimmt Herausforderungen an, geht Risiken ein und hat auch im Leiden Bestand: Hoffnung lebendigen Glaubens. 10.00 Uhr: Musikalisch-liturgische Erschließung von Dave Brubecks Messkomposition To Hope! A Celebration für u. a. Kantor, Kantorin, Chor, Tasteninstrument und Gemeinde (inkl. Kennenlernen der Gesangspartien der Gemeinde). Referent:innen: Manfred Novak und Brigitte Wurzer Ort: Jesuitenkolleg Innsbru

Wo ist Gott?

Wo ist Gott?

Wo ist Gott? Welche Rolle spielen wir im Universum? Werden wir für Fehler, die wir gemacht haben, irgendwann zur Rechenschaft gezogen? Haben Sie sich auch schon diese Fragen gestellt? Die Regisseurin Sandra Gold hat in ihrem Film Antworten gesucht und gefunden. Vier Brückenbauer:innen aus Judentum, Islam, Buddhismus und Christentum erzählen vom Anfang ihrer Geschichten bis heute. Im Mittelpunkt steht die Liebe. Im Laufe der Geschichte wird deutlich, wie schwierig dieser Weg ist, wie die Protago