Termine

"9-erlen" mit Bischof Hermann
Frauen leisten in unserer Gesellschaft den Großteil der unbezahlten (Sorge-)Arbeit. Diese wird oft übersehen und gering geschätzt. Auch im kirchlichen Bereich verrichten viele Frauen die „unsichtbare“ Arbeit im Hintergrund. Weil diese aber essenziell und unentbehrlich ist, möchten die katholische Frauenbewegung und die Pfarr-Gemeinde-Caritas Imst herzlich zum "9-erlen" mit Bischof Hermann einladen. Mit dieser Veranstaltung soll das Thema (UN-) SICHTBARE FRAUEN auf den Tisch gebracht werden.

Lektor*innenschulung Dekanat Wilten Land
Ich hab‘ was zu sagen! Schulung für junge Lektor*innen Gott hat uns was zu sagen. Das feiern wir im Gottesdienst. Wenn du als Lektor*in Gottes Wort deine Stimme leihst, dann geht es um mehr, als nur richtig vorzulesen. Wir machen uns auf eine Entdeckungsreise, was das Wort Gottes ist, was es mit dir zu tun hat und warum du persönlich wichtig bist, wenn du eine Lesung verkündest. Praktische Übungen stehen im Mittelpunkt und machen dich auf kreative Weise fit für den Lektor*innen-Dienst.

Skizzieren lernen - Schwarz/Weiss trifft Farbe
Kurs für Anfänger:innen und Fortgeschrittene Wir arbeiten nach der Natur, aber auch mit Phantasie... beobachten, erfinden und verändern ist erlaubt, ... also kann man nichts falsch machen! Farbe kommt zum Einsatz, mal realistisch oder expressiv, reduziert, je nach persönlichem Empfinden. Mitzubringen: A4 Skizzenblock, Bleistifte 4B, 6B, Anspitzer, Radierer, Farbstifte, (Polychromos von Faber Castell wären super), schwarze Filzstifte dünn, mittel, dick. Zeit: 17.05., 10:00 Uhr - 14:00 Uhr 18.05

Die Fotografin
Die US-Amerikanerin Elizabeth „Lee“ Miller war Fotomodel und Modefotografin bevor sie ab 1942 als Fotoreporterin u.a. für die Zeitschrift Vogue den Krieg in Europa dokumentierte. Miller war bei der Befreiung von Paris und des Elsass dabei, Mitte April 1945 hielt sie das Ausmaß der NS-Verbrechen bei der Befreiung des KZ-Buchenwald fest, am 29. April 1945 dokumentierte sie die Befreiung des KZ-Dachau. „Die Fotografin“ (2023) zeigt als zentrale Szene wie Antony Penrose (Josh O’Connor), der Sohn vo

POP UP weltHoffen
Raus auf die Straße gehen und Gutes tun: Das ist das Anliegen der Straßenaktion Pop-Up-Bakery. Dabei sammeln Jugendliche mit ihren selbst gebackenen Kuchen freiwillige Spenden und zeigen sich solidarisch mit Kindern und Jugendlichen in den Slums von Nairobi/Kenia. Details zur Aktion findest du hier.

Die Natur hat Recht. Hat sie auch Rechte?
2022 wurde die spanische Salzlagune Mar Menor als Rechtssubjekt anerkannt – als erstes Ökosystem in Europa. Die Rechtsphilosophin und Umweltaktivistin Teresa Vicente Giménez war daran maßgeblich beteiligt. Sie wird in Innsbruck über diesen Einsatz und die Besonderheiten von Mar Menor berichten. Engagiert begleiten Jurist:innen der Universität Erfurt den Einsatz für die Rechte der Natur auch in der Rechtsprechung. Regional gibt es nun auch Initiativen für die Flüsse Loisach (Tirol/Bayern) und die

Firmlingswallfahrt Lienz
Wie kann ein glückliches Leben gelingen? Bücher und unzählige Videos und Posts in den sozialen Medien liefern Antworten und Ratschläge. In den Geschichten der Menschen in der Bibel finden sich ebenfalls viele Tipps und Anregungen für ein gelungenes Leben. Sie erzählen immer wieder davon, dass Gott uns ein Leben in Fülle wünscht. Die Kraft des Heiligen Geistes unterstützt und leitet uns dabei. Firmkandidat*innen und Pat*innen sind eingeladen, sich tagsüber zu einer individuellen Wallfahrt auf de

„Free Leonard Peltier“
Am 20. Jänner 2025, Joe Bidens letztem Tag im Amt, hat ihn der US-Präsident in den Hausarrest entlassen. Nach fast 50 Jahren Haft. Leonard Peltier, nun 80 Jahre alt, Mitglied der Lakota und Anishinabe, ist einer der bekanntesten Aktivisten des American Indian Movement (AIM). 1977 wurde er trotz umstrittener Beweislage zu lebenslanger Haft wegen Mordverdachts verurteilt. Das American Indian Movement hat sich seit 1968 für die Rechte der Ureinwohner und ihrer Religionen, für Selbstbestimmung und g

Globale Netzwerke religiöser und politischer Extremisten
Seit vielen Jahren bauen extremistische, antidemokratische Gruppen ihre Netzwerke und ihren politischen Einfluss aus: in den USA, in Europa, darüber hinaus. Gemeinsam kämpfen totalitäre politische Kräfte und ihre religiösen Verbündeten gegen republikanische Errungenschaften, untergraben gezielt Demokratien. Versatzstücke aus dem christlichen Glauben werden für eine totalitäre Ordnung der „Stärkeren“ instrumentalisiert. Erste Opfer: Frauenrechte, Minderheitenrechte, Religionsfreiheit – schließlic

Lebensqualität in den Alpen. Der 10. Alpenzustandsbericht
Was macht Lebensqualität für Bewohner:innen im Alpenraum aus? Wie kann Lebensqualität angesichts großer Herausforderungen wie dem Klimawandel und ökonomischen wie politischen Instabilitäten gesichert und verbessert werden? Wie kann das Sichern von Lebensqualität zur Grundlage für politische Entscheidungen werden? Der jüngste 10. Alpenzustandsbericht ist die bisher umfangreichste Untersuchung zu ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekten von Lebensqualität im Alpenraum. Der Bericht biet

Klassisches Ballett-Training für Erwachsene - 7 Abende
Rhythmisches Workout für Körper Geist und Seele: Alle, die ihr Talent etwas auffrischen möchten oder erst neu entdeckt haben, sind herzlich zu diesem wunderbaren klassischen Workout eingeladen. Ästhetische Bewegung zeichnet sich hierbei durch geringen Aufwand mit optimaler Wirkung aus. Ziel ist es, den Körper in Achse zu bringen. Termine: 19.05., 26.05., 02.06., 16.06., 23.06., 30.06., 07.07.2025

Werte Leben – Impulse – „Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
Erleben Sie eine wegweisende Impulsveranstaltung, die zeigt, wie Banken, Finanzwesen und Investor:innen die Zukunft der sozial-ökologischen Transformation mitgestalten können. Im Fokus stehen nachhaltige Investments und ihre tiefgreifenden Auswirkungen auf Mensch, Gesellschaft und kommende Generationen. Programm: Montag, 19. Mai 2025: Austausch- und Vernetzungstreffen von 17:00 bis 19:00 Uhr, gefolgt von einem gemeinsamen Abendessen. Dienstag, 20. Mai 2025: Workshop „Zukünfte Verstehen, Einsch

Revolution der Verbundenheit
Frauen wird seit jeher beigebracht, Rivalinnen zu sein. Sie ringen um die Plätze, die das Patriarchat ihnen zugesteht: die »beste Mutter«, die »schönste Frau« oder die »erfolgreichste Managerin«. Noch immer bestimmen Männer die Normen – und Frauen orientieren sich an deren Gunst, Urteil und Vorbild. Die Soziologin Franziska Schutzbach plädiert dafür, solch überholte Muster zu überwinden und zeigt auf, was sich verändert, wenn Frauen die Maßstäbe des Patriarchats durch eigene, gemeinsame Vorstell

… wie aus einem harmlosen Live-Rollenspiel ein tödlicher Wettlauf mit der Zeit wird …
Vorlesepatinnen präsentieren Teile aus dem Buch "Saeculum" von Ursula Poznanski: "Während eines mittelalterlichen Rollenspiels inmitten eines dichten Waldes in NÖ verschwinden auf mysteriöse Weise einige Teilnehmer und es geschehen absonderliche Dinge. Lastet tatsächlich ein uralter Fluch auf diesem Waldstück?"

Von der Kunst der Zuversicht
„Das große Heilmittel für die seelische Not dieser Zeit ist das Vertrauen.“ (Viktor E. Frankl). Wir hätten gerne Sicherheit, doch derzeit erleben wir viel Unsicherheit und Ungewissheit. Zuversicht und Vertrauen können wir uns nicht einreden. Niemand kann sich vor unliebsamen Überraschungen schützen, dennoch können wir die Kunst der Zuversicht und dem Leben selbst vertrauen lernen. Was diese Kunst erfordert, ist ein gewisses Realitätsbewusstsein und die Bereitschaft nachzudenken, dass es mehr g

Innehalten & Aufblühen - dein Yogafrühling
Beweg dich bewusst, atme tief durch, schenk dir Zeit. In diesem Yogakurs kombinieren wir klassische Yogatechniken mit kraftvollen Flows, ruhigen Sequenzen, Atemarbeit und Entspannung. Mal dynamisch, mal ganz still – aber immer mit Fokus auf dich und den Moment. Egal ob du gerade einsteigst oder schon länger dabei bist: Dieser Kurs ist dein Raum zum Ankommen, Auftanken und Aufblühen. Termine: 22.05.2025 05.06.2025 26.06.2025 03.07.2025, jeweils von 19:30 - 21:00

Dialog statt Kollision – Jugendliche Anliegen ernst nehmen: Parolen Contra bieten
Werkzeugkoffer für Lehrkräfte und Jugendarbeiter:innen Workshop-Reihe Termine Überblick: Freitag, 28. Feber 2025, 14:30 – 19:00 Uhr: Identität, mit Marcel Franke Freitag, 11. April 2025, 14:30 – 19:00 Uhr: Schreiben wirkt!, mit Kathrine Bader Freitag, 23. Mai 2025, 14:00 – 19:00 Uhr: Parolen Contra bieten, mit Ola Frühwirth Beitrag: € 60,00 für Einzelbuchung bei Teilnahme an der ganzen Reihe € 45,00 für den dritten Workshop Parolen Contra bieten Umgang mit rassistischen und sexistischen Äuß

Heilende Tränen - Aufarbeitung nach einem Schwangerschaftsabbruch
„Nach dem Schwangerschaftsabbruch fühlte ich eine unerträgliche Leere und Trauer, als hätte ich nicht nur mein Kind, sondern auch einen Teil von mir selbst verloren.“ „Dieses Wochenende bietet Frauen, Männern und Angehörigen einen sicheren Raum, um ihre Erfahrungen in einer unterstützenden Gemeinschaft zu reflektieren und Trost zu finden. Mit fachlich-spirituellen Impulsen sowie psychologisch-therapeutischer Begleitung und persönlicher Beratung unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg der Verarbeitun

Der Wald und das Rehwild in Tirol
Das Bildungshaus Osttirol und der Tiroler Jägerverband laden zu einem gemeinsamen Vortragsabend. Im Mittelpunkt steht das sensible Zusammenspiel zwischen Waldökosystem und Rehwildpopulation. Ein Forstexperte und eine Wildbiologin geben Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Erkenntnisse. Dabei werden auch Fragen zum Verhalten des Wildes, zur Jagd, Waldverjüngung und dem Einfluss des Klimawandels behandelt. Die Veranstaltung richtet sich an die Jägerschaft, Waldbesitzer, Naturliebhaber und a

"Eine Handvoll Licht" - Lesung mit Petra Unterberger
Lesung mit Petra Unterberger bei der Langen Nacht der Kirchen! Spirituelle Begleitung für Sinnsucher:innen. Die 52 Impulse laden dazu ein, „leichtfüßig den Himmel zu entdecken“! Erfahrungen aus dem Alltag verknüpft mit biblischen Geschichten und den Zeiten im Jahreskreis – Woche für Woche bietet dieses Buch. Eine Portion geerdete Spiritualität für alle, die eine achtsame Auszeit suchen. PETRA UNTERBERGER war Pastoralassistentin in der Diözese Innsbruck und unterstützt als Seelsorgerin v