Termine

9495.jpg

fit for family online - Mit Routine durch den Tag

Jeden Tag das Gleiche und das ganz bewusst. Aufstehen, Frühstück machen, Badezimmerroutine, anziehen... Was uns Erwachsenen langweilig erscheinen mag, gibt Kindern Halt und Sicherheit. Warum ist ein geregelter Tagesablauf für Kinder so wichtig?Was hat der tägliche Rhythmus mit Sicherheit und Selbstständigkeit zu tun?Wie können schwierige Phasen in der Entwicklung des Kindes durch Rituale erleichtert werden?WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link: https://seelsorgeamt

Jerusalem – Eindrücke und Erfahrungen aus einem Krisengebiet

Jerusalem – Eindrücke und Erfahrungen aus einem Krisengebiet

Die Situation in Israel/Palästina hält die Welt in Atem: Papst Franziskus warnt vor einer Ausweitung des Nahost-Konfliktes: „Genug mit dem Krieg und der Gewalt, ja zum Dialog, ja zum Frieden!“. Voller Sorge blicken wir in den Nahen Osten – Stimmen von vor Ort sind daher wichtiger denn je. Markus Bugnyar ist seit 20 Jahren Rektor des Österreichischen Pilger-Hospizes in Jerusalem und kennt die Region daher. An diesem Abend wird er seine Eindrücke und Erfahrungen vor Ort schildern. „Wir leben hier

8761.jpg

SMART & FIT - WORKSHOP

Im Rahmen des Projektes "Digital Überall" des OEIAT werden kostenlose Workshops für Senior:innen angeboten. Abhängig von den Vorkenntnissen der Teilnehmer:innen werden folgende Themen behandelt: - Erste Schritte mit dem Smartphone, Anpassung der Geräte an individuelle Bedürfnisse- Kommunizieren mit Sofortnachrichtendiensten ( WhatsApp, Telegramm, Signal)- Sicherheit im InternetMaximal 12 Teilnehmer:innen, Anmeldung erforderlich.

Kräutertreff: Essbare Wiese - Workshop

Kräutertreff: Essbare Wiese - Workshop

Wir erkunden den Naturgarten am Iselhof in LienzWir lernen essbare Wildkräuter kennen und sammeln sie für unsere Jause. Gemeinsam verarbeiten wir sie in dem 300 Jahre alten revitalisierten Gewölbe im Stadel. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Austausch bei Kräutertopfen und Kräutersalz.Treffpunkt: 14 Uhr am Iselhof | Schlossgasse 16, 9900 LienzBeitrag: 25 € + 5 € MaterialkostenInformation und Anmeldung:Katharina Weitlaner, FNL-Kräuterexpertin - Tel. 0650 533 4722Angela Frey, FNL-Kräuterexperti

Lehrlingsnachmittage in Lienz

Lehrlingsnachmittage in Lienz

Lehrlinge aus zwei Berufsschulklassen tauschen sich über „Freud und Leid“ in der Arbeitswelt aus. Sie erleben dabei, dass sie mit ihren Arbeitserfahrungen nicht alleine sind, was die Gemeinschaft und die Solidarität untereinander stärkt. Dies geschieht in einem geschützten Rahmen, außerdem schenkt ein*e Vertreter*in der Kirche den jungen Menschen Aufmerksamkeit für ihre Situation.Details zum Angebot findest du hier.

10125.jpg

SelbA Training Hall Pfarregg

SelbA, selbständig & aktiv, ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Trainingsprogramm für alle, die aktiv für ihre Selbständigkeit vorsorgen möchten. Es verbindet Gedächtnistraining mit körperlicher Bewegung und wird ergänzt mit praktischen Tipps und Hilfen für den Alltag in gemütlicher Atmosphäre.

9495.jpg

fit for family online - Mit Routine durch den Tag

Jeden Tag das Gleiche und das ganz bewusst. Aufstehen, Frühstück machen, Badezimmerroutine, anziehen... Was uns Erwachsenen langweilig erscheinen mag, gibt Kindern Halt und Sicherheit. Warum ist ein geregelter Tagesablauf für Kinder so wichtig?Was hat der tägliche Rhythmus mit Sicherheit und Selbstständigkeit zu tun?Wie können schwierige Phasen in der Entwicklung des Kindes durch Rituale erleichtert werden?WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link: https://seelsorgeamt

2565.jpg

fit for family online - Von Wutmonstern und Angsthasen

Kinder werden regelmäßig von heftigen Gefühlen überflutet. Es ist schön, an der kindlichen Freude Anteil zu nehmen, aber es kann schwierig sein, mit Wut, Angst, Aggression oder Traurigkeit umzugehen. Welche Möglichkeiten haben Kinder mit extremer Wut oder Aggression umzugehen? Was tun, wenn ein Schimpfwort nach dem anderen ausprobiert wird? Wie können Kinder Gefühle in geeigneter Form zum Ausdruck bringen? Anmeldung: Tel: 0660 9223224, Mail: info@eltern-kind-treff.at. WEBINAR - Teilnahme über PC

 Kunst in Kürze

Kunst in Kürze

Die etwas andere Führung mit Umtrunk.Die Kunstwerke von Linda Steiner, einer in Lienz geborenen und heute in Wien lebenden Künstlerin, gewähren Einblicke in das Innere des Körpers. Sie regen dazu an, einen Blick auf unser inneres Selbst zu werfen. Organe und Emotionen sind schließlich eng miteinander verbunden - das weiß auch unsere Sprache. Wagen wir diese Introspektion gemeinsam! In gewohnt entspannter Atmosphäre, frei von der Leber weg. Eine kurze Stunde lang.

Älter werden zuhause

Ethikforum 2024: Leben mit Demenz

Ethikforum 2024: Leben mit Demenz

Nichts ist mehr wie es war. Die Diagnose „Demenz“ hebt das Leben aus den Angeln. Zahlreiche Menschen müssen damit zurechtkommen, sei es im familiären oder in anderen sozialen Kontexten. Umso wichtiger ist eine verständnisvolle Umgebung.Das Ethikforum 2024 will hier einen Beitrag leisten. Persönliche Erfahrungsberichte von Familien und grundlegende Informationen zu Ursachen, Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten von Demenz durch eine Fachfrau ermöglichen ein tieferes Verständnis für die Erkranku

fit for family - Eltern-Kind-Treffen Kluana Knaundls Pfunds

Wir laden Mamas/Papas zusammen mit ihren Kindern im Alter von einem Jahr bis zum Kindergarteneintritt herzlich ein, sich in gemütlicher Atmosphäre zu treffen. Ein Hit für alle Eltern und Kinder, um gemeinsam wertvolle Zeit miteinander zu verbringen - Singen, Reimen, Spielen, aber auch Impulse zu Erziehung und Entwicklung stehen auf dem Programm. 14-tägig, bitte eine Decke mitbringen! Unkostenbeitrag € 4,-. Anmeldung Beatrix Mark, Telefon 0650 2833355.

8881.jpg

fit for family online - Kraftquellen für den Erziehungs- und Familienalltag

Der elterliche Alltag ist oft von Hektik, Stress und Druck geprägt. Die eigenen Bedürfnisse rücken dabei in den Hintergrund und werden selten bewusst wahrgenommen. Dabei sind besonders für Eltern Kraftquellen so wichtig, um neue Energie für den Alltag als Familie zu sammeln.Was passiert, wenn Eltern im Kreislauf voller Hektik, Stress und Druck stecken bleiben?Was können wir konkret tun, damit es gar nicht so weit kommt?Warum sind Kraftquellen gerade für Eltern so wichtig und wie können sie im Al

Darstellen und Verändern - Vom Zeitungstheater zum Forumtheater

Darstellen und Verändern - Vom Zeitungstheater zum Forumtheater

Das Seminar beginnt mit der Kunst, zwischen den Zeilen zu lesen und Texte aus Zeitungen und anderen Medien als Ausgangsmaterial für Szenen zu verwenden. Über das Bildertheater nähern wir uns dann dem Forumtheater und entwickeln Kurzstücke, die politische Themen in Form eines theatralen Dialogs zwischen Bühnen- und Zuschauerraum verhandeln.Leitung: Armin StafflerTheaterpädagoge BuT® und Politologe, Lehrender im MA Program for Peace Studies (Universität Innsbruck) für Theater in der Konflikttransf

Gottesdienst zu Fronleichnam

Gott bezweifeln oder an Gott glauben?

Gott bezweifeln oder an Gott glauben?

Der Theologe und Philosoph Mag. Bernd Haidacher und der Sprachwissenschaftler Josef Mitterer BA MA, diskutieren die »Gretchenfrage«. Beide vertreten unterschiedliche Sichtweisen und Ansätze, doch sie teilen die gemeinsame Bereitschaft, die Frage nach Gott ohne Vorbehalte und unbegründete Vorannahmen zu erörtern.Einladung zum Umtrunk im Anschluss.