Termine

14. Tiroler Integrationsenquete
Öffentlicher Raum ist wertvoll. Er beeinflusst die Lebensqualität von uns Bewohner:innen und prägt die Identität unserer Stadt, unseres Dorfes. Hier finden Begegnungen statt, hier verweilen wir, treiben Sport, hier passiert gesellschaftliches Miteinander. Unsere Bedürfnisse der Nutzung und Wünsche der Gestaltung des öffentlichen Raums sind unterschiedlich und äußerst vielfältig. Daher braucht es offene, diskriminierungsfreie Räume, um Konflikten und Verdrängungsmechanismen zu begegnen.Doch wer n

Brennpunkt: Energieverbrauch
Impulsnachmittag – Vorträge und AustauschplattformDer Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser ist in vielen Pfarren ein Brennpunkt. Finanzielle Mittel sind knapp und auch wenn Rücksicht auf Ressourcen, Umwelt und Klima genommen werden will, hakt es oft am Geld. Doch nicht nur. Manchmal sind es eingefahrene Gewohnheiten, die Energiesparen verhindern. Es braucht viele Komponenten um eine ökologisch, ökonomisch, sozial verträgliche Energienutzung in der Pfarre zu etablieren – vom offenen Mindse

ABGESAGT Hoffnung durch Handeln
+HINWEIS: die Veranstaltung musste leider abgesagt werden+Im Workshop erleben wir mittels erfahrungsorientierter und handlungsorientierter Methodik, wie wir uns selbst, einander und andere für das Engagement für die sozialökologische Transformation, für Friedensarbeit, für eine sorgende Gesellschaft stärken und ermutigen können. Ermutigung können wir ja selbst ebenso brauchen wie die Menschen, die wir im sozialen, ökologischen oder kulturellen Engagement begleiten. So kann Hoffnung entstehen: im
- ← Vorherige
- 1
- 2
- Nächste →