Termine

Zur Mitte tanzen - Kreise ziehen
Kreistänze - traditionell, meditativ, sakral - 10 AbendeKreis- und Gruppentänze sind an kein Alter, Geschlecht oder Religion gebunden. Sie bringen Menschen jeden Alters zusammen und ermöglichen eine Gemeinschaftserfahrung, die begeistert und zur bleibenden Erinnerung wird. Der Einzelne findet sich wieder in bewegter Gemeinschaft. Die einfachen Schrittfolgen sind für jeden leicht zu erlernen. Man braucht keinerlei Erfahrung, nur Spaß an der Bewegung und vielleicht Neugierde einmal etwas Neues aus

Gegen den Strom des Vergessens - Zeitgeschichtliches entlang der Drau
Vortrag mit BildernFriedl Kalser nimmt uns mit auf eine spannende Zeitreise entlang der Drau, von den Kosaken in der Peggetz bis zu den australischen Soldaten in Leisach.

ONLINE Zeitenwende im Nahen Osten: Syrien nach Assad und die globalen Auswirkungen
Der Sturz von Bashar al-Assad Ende 2024 markiert einen Wendepunkt für den Nahen Osten – voller Hoffnung auf Veränderung, aber auch begleitet von großen Fragen und Unsicherheiten. Die Veranstaltung beleuchtet die geopolitischen und gesellschaftlichen Folgen: Wie verschiebt sich die Machtbalance von der Türkei bis Europa? Welche Rolle spielen die Rebellen unter der Führung von Ahmed al-Sharaa (Abu Muhammad al-Joulani), dem Anführer des islamistischen Bündnisses Hayat Tahrir al-Sham (HTS)? Was bede

spiriUPDATE
FIRM für die Vorbereitung.Mehrere Diözesen legen ihr Know-how für diese Online-Fortbildung zusammen. Es steht ein umfangreiches Workshop-Angebot zur Auswahl, unter anderem zum Heiligen Geist, zu Liturgie und zu Bibel in der Firmvorbereitung. Neu im Programm ist der Workshop "Let's talk about... - Wie mit Jugendlichen über Glauben reden?".Details zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter https://www.kj-ooe.at/spiriupdate

Vom Mut zu trauern., , Wer nicht traurig sein darf, kann auch nicht glücklich sei
Wenn Beziehungen zerbrechen, Lebensträume unerfüllt bleiben oder ein nahe stehender Mensch stirbt, trauern wir. Trauer ist die normale und heilsame Reaktion auf jeden schmerzhaften Verlust.Oft schlucken wir aber unseren Kummer und unsere Tränen hinunter, weil wir meinen, stark sein zu müssen. Hinunterschlucken hilft nicht. Die Trauer bleibt. Die Seele leidet. Wenn wir aber den Mut haben, unsere Trauer anzunehmen, den Schmerz zu durchleben und nicht zu verdrängen, kann aus Trauer neue Kraft und L

Revolte in der Region
Michael Gaismair und die „Bauernaufstände“ von 1525 | Vortrag im Rahmen der Reihe "Bauernaufstände 1525 - Aktualität der Geschichte500 Jahre nach den Bauernaufständen von 1525, die sich insbesondere mit dem Namen Michael Gaismair verknüpfen, will der Referent einige Themen ansprechen, die für die Tiroler Revolte bestimmend waren. Wer sind die Bauern, die sich gegen die Obrigkeit – das habsburgische Regiment – erhoben? Was waren ihre bestimmenden Motive? Wer waren ihre Anführer, und welche Orte b
fit for family - Treffpunkt Wuzeltreff Kolsassberg
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Singen, Spielen, Bewegen mit euren Kindern im Alter von 0 – 3 Jahren. Bei einer gemütlichen Jause bleibt Zeit zum Austausch, um neue Freundschaften zu schließen und Kontakte zu knüpfen! Anmeldung bei Bianca Merth: 0680 2440948.Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol

Armut aktuell: In der Pension abgehängt – Altersarmut bei Frauen
Veranstaltungsreihe: Armut aktuellEinblicke in den Erkenntnisstand und Instrumente zur InterventionAufgrund der beständigen Nachfrage und der anhaltenden Brisanz der Thematik Armutsbetroffenheit findet die Veranstaltungsreihe „Armut aktuell“ eine Fortsetzung im Frühjahr 2025.In enger Zusammenarbeit mit dem Tiroler Armutsforschungsforum TAFF bietet der Verein unicum:mensch gemeinsam mit Projektpartner:innen eine Workshop-Reihe zum Thema Armut mit besonderem Augenmerk auf die gegenwärtige Krise an

Trainer:innenkompetenzen: Gruppenprozesse begleiten und moderieren
Funktionale Teams werden in einer Welt im Wandel immer wichtiger, auch in Hinblick auf die Formierung von Projektgruppen. Dafür braucht es die Kompetenz, mit den Gruppenmitgliedern passende Rahmenbedingungen zu schaffen, damit gemeinsames Lernen stattfinden kann, sich die individuellen Potenziale entfalten, und die Zusammenarbeit die gewünschten Ergebnisse zeitigt. In diesem Kurs erkunden wir miteinander Haltungen, Methoden und Projektarchitekturen für die Gestaltung von Gruppenprozessen.Referen

Asche und Glut - wie Bibel heute lesen? Crashkurs zur Bibel
Osttiroler Bibelkurs 2024 - 2025Es gibt eine Bibel, doch ich weiß eigentlich nicht, worum es da geht. Ich verstehe nicht, weshalb von Altem und Neuem Testament gesprochen wird oder warum so ein altes Buch wie die Bibel so wichtig für den christlichen Glauben ist. Auch die Juden und Muslime haben ein Buch, die Protestant:innen haben eine kürzere Version des Alten Testaments als wir, die Orthodoxen eine längere. Gemeinsam nähern wir uns in dieser Einführung den Grundfragen rund um die Bibel.

Ökumenischer Gottesdienst in Schwaz
"Glaubst Du das?" (Joh 11,26)In diesem Jahr wurde der ökumenische Gottesdienst von der Gemeinschaft Bose, einem ökumenischen Kloster von Brüdern und Schwestern in Norditalien, vorbereitet.2025 feiern wir 1.700 Jahre Konzil von Nizäa, in dem die Christen mit Fragen des Glaubens rangen. Die Auseinandersetzungen versetzten sie schließlich in die Lage, ihren Glauben mit den Worten des Glaubensbekenntnisses von Nizäa gemeinsam zu verkünden.Dieses Erinnern bietet eine einzigartige Gelegenheit, über de

fit for family - Lehrgang Eltern.fit (75 Unterrichtseinheiten)
Du möchtest Eltern kompetent begegnen, sie begleiten und stärken?Du willst eine Eltern-Kind-Gruppe leiten und/oder deine Kenntnisse über Kinder, Pädagogik, Familien und Elternschaft vertiefen, um diese dann in deinem Bereich einzusetzen?Du suchst nach fundierten Kompetenzen im Bereich Elternbildung, um Elternbildungsveranstaltungen kompetent und einfühlsam zu begleiten?Dann ist der Lehrgang Eltern.fit genau richtig für dich!Der Lehrgang richtet sich an:Menschen mit Interesse an elternbildungsrel

fit for family - Lehrgang Eltern.fit
Du möchtest Eltern kompetent begegnen, sie begleiten und stärken?Du willst eine Eltern-Kind-Gruppe leiten und/oder deine Kenntnisse über Kinder, Pädagogik, Familien und Elternschaft vertiefen, um diese dann in deinem Bereich einzusetzen?Du suchst nach fundierten Kompetenzen im Bereich Elternbildung, um Elternbildungsveranstaltungen kompetent und einfühlsam zu begleiten?Dann ist der Lehrgang Eltern.fit genau richtig für dich!Der Lehrgang richtet sich an:Menschen mit Interesse an elternbildungsrel

Das Kuchenstück - Workshop zum Thema Verteilungsgerechtigkeit
Sie haben/Du hast Erfahrungen mit VerteilungsUNgerechtigkeit? In der Arbeitswelt oder bei Bildungsfragen, auf Grund des Geschlechts, des Alters, der Herkunft oder etwas anderem? Sie haben/Du hast zu wenig oder zu viel (Geld, Zeit etc.) und findest das ungerecht?Wir suchen für ein Forumtheater-Stück ("Das Kuchenstück"), das erst entwickelt wird, Ideen und Anregungen und laden deshalb zu diesem Workshop ein. Als Dankeschön für die Mitwirkung gibt es 50 €.Infos zum Projekt: www.spectact.at/projekte

In Herrgott zuilousn - Bibel und Musik
Bei den Sonntagsgottesdiensten hören wir aus der Bibel immer nur ein kleines Stück. Auf diese Weise merken wir kaum die Zusammenhänge: Was steht kurz vorher in der Bibel, was kommt nachher?Deshalb möchten wir in einer Lese- und Hörstunde einige zusammenhängende Teile des Lukasevangeliums betrachten. Zwei Personen lesen vor, dazu gibt es jeweils eine kurze Hinführung durch den Bibelexperten Dekan Franz Troyer und ein Musikstück.Herzliche Einladung, auf diese Weise Bibeltexte ganz neu zu hören.

NEIN SAGEN … … mit gutem Gewissen
NEIN. Wie schwer kommen einem diese vier Buchstaben manchmal über die Lippen? Darf ich das denn, so ganz einfach „Nein“ sagen? Mit einem gutem Gewissen? – Wir wollen uns in diesem Workshop dem Nein spielerisch nähern. Wir können dabei entdecken, welche Kraft in einem Nein steckt, wenn ich es aus einem Ja zu mir selbst heraus spreche – wie spannend und schön es sein kann, für sich selbst einzutreten. Und unseren Blick darauf zu richten, in einem Nein auch ein Geschenk zu sehen, das ich mir und an

SelbA Training Hall Pfarregg
SelbA, selbständig & aktiv, ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Trainingsprogramm für alle, die aktiv für ihre Selbständigkeit vorsorgen möchten. Es verbindet Gedächtnistraining mit körperlicher Bewegung und wird ergänzt mit praktischen Tipps und Hilfen für den Alltag in gemütlicher Atmosphäre.

SelbA Training Absam
SelbA, selbständig & aktiv, ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Trainingsprogramm für alle, die aktiv für ihre Selbständigkeit vorsorgen möchten. Es verbindet Gedächtnistraining mit körperlicher Bewegung und wird ergänzt durch Kompetenztraining mit praktischen Tipps und Hilfen für den Alltag in gemütlicher Atmosphäre. Informationen: Regina Stock, Tel: 0677 620 584 21 (13 - 14 h). Anmeldung online: www.erwachsenenschulen.at/absam. Wir treffen uns 14-tägig (Start 09.09.2024). Einstieg

„Das KuchenStück“ – Die Workshops
An drei Tagen werden wir uns intensiv mit dem Thema „Verteilungsgerechtigkeit“ beschäftigen, indem wir gezielte Übungen und Spiele nutzen. Dabei werden wir die Erfahrungen der Teilnehmer*innen mit den Herausforderungen, die sie im Streben nach mehr Gerechtigkeit erlebt haben, einfließen lassen. Wir werden untersuchen, wo Ungerechtigkeiten herrschen, wer davon betroffen ist und wer Veränderungen herbeiführen sollte. Konkrete Beispiele für „VerteilungsUNgerechtigkeit“ werden gesammelt, aus denen w

Offener Singkreis
Sabine Theurl gestaltet einmal im Monat die offenen Sinkreisstunden mit ausgewählten Liedern passend zur Jahreszeit. In gemütlicher Atmosphäre werden Lieder für alle Generationen gesungen oder es kann einfach nur dem Gesang gelauscht werden.