Termine

debowscyfoto - Pixabay

Aschermittwoch in Schwaz Maria Himmelfahrt

Nach den ausgelassenen Tagen des Faschings laden wir Sie ein, sich mit dem Aschenkreuz bezeichnen zu lassen. Asche, Staub, Erde – damit soll die menschliche Vergänglichkeit angedeutet werden. Alle dürfen aber auch erfahren, dass aus Asche das Symbol des neuen Lebens, ein Kreuz auf die Stirn gezeichnet wird. Aschermittwoch, 5. März 2025 10.30 Uhr Hl. Messe mit Aschenauflegung in der Kapelle des Marienheims (2. Stock) 19.00 Uhr Hl. Messe mit Aschenauflegung zum Zeichen der Umkehr und Buße

Kurzschulung Festivalseelsorge

Kurzschulung Festivalseelsorge

Als Kirche möchten wir für Menschen in allen Lebenssituationen präsent sein – auch dort, wo sie feiern, leben und unterwegs sind. Festivals und Open-Air-Events bieten eine einzigartige Mischung aus ausgelassenem Feiern und Momenten der Besinnung. Genau dort setzt die Festivalseelsorge an, um Gespräche und Begleitung bei Festivals, Open-Airs und Festen anzubieten – für Teilnehmende, Mitarbeitende und auch Einsatzkräfte.Das ökumenische Konzept der Festivalseelsorge hat sich in den letzten Jahren i

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST ZUM WELTGEBETSTAG DER FRAUEN

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST ZUM WELTGEBETSTAG DER FRAUEN

Jährlich am 1. Freitag im März laden weltweit Frauen aller christlichen Kirchen dazu ein, den sog. „Ökumenischen Weltgebetstag der Frauen“ mitzufeiern. Im Seelsorgeraum Fritzens-Volders-Wattens findet dieser Gottesdienst am Freitag, 7. März 2025, um 19 Uhr in Marienkirche Wattens statt. Frauen – aber auch Männer und Kinder – sind herzlich eingeladen, in weltweiter Verbundenheit mitzufeiern und mitzubeten. Anschließend findet im Pfarrsaal eine Agape statt. Die erbetenen Spenden fließen Hilfsproje

"Weltgebetstag der Frauen" zum 30. Mal in Schwaz

"Weltgebetstag der Frauen" zum 30. Mal in Schwaz

Jedes Jahr am ersten Freitag im März feiern Christinnen und Christen in über 170 Ländern der Erde den Weltgebetstag (WGT) der Frauen. Der WGT ist eine weltweite ökumenische Basisbewegung, die seit mehr als 100 Jahren durch „Informiertes Beten und Betendes Handeln“ Zeichen der Solidarität setzen und Not lindern möchte. Die Liturgie wurde heuer von Frauen von den Cookinseln, einer Inselgruppe im Pazifik nord-östlich von Neuseeland im Zentrum des Polynesischen Dreiecks vorbereitet. Die Gruppe hat

FORUM 2025

FORUM 2025

Rollenbilder prägen unsere Gesellschaft und beeinflussen, wie wir uns selbst und andere wahrnehmen. Oft setzen sie unbewusste Grenzen und schränken unser Potenzial ein. Durch das Hinterfragen von Rollenbildern schaffen wir als Kinder- und Jugendarbeiter*innen Raum für Vielfalt und Akzeptanz. So ermöglichen wir jungen Menschen in unserem Wirkungsbereich, sich frei von Geschlechterstereotypen oder gesellschaftlichen Normen entwickeln und entfalten zu können. Zunächst wird uns Alexandra Weiss in i

Lehrlingsnachmittag

Lehrlingsnachmittag

Lehrlinge aus zwei Berufsschulklassen tauschen sich über „Freud und Leid“ in der Arbeitswelt aus. Sie erleben dabei, dass sie mit ihren Arbeitserfahrungen nicht alleine sind, was die Gemeinschaft und die Solidarität untereinander stärkt. Dies geschieht in einem geschützten Rahmen, außerdem schenkt ein*e Vertreter*in der Kirche den jungen Menschen Aufmerksamkeit für ihre Situation. Beim nächsten Termin am 12. März 2025 ist Verena Fuhrmann, Referentin für Berufungspastoral, zu Gast. Details zum A

Seniorenmesse in Schwaz

Tischgespräch Geschlechtergerechtigkeit

Tischgespräch Geschlechtergerechtigkeit

Das Thema „Geschlechtergerechtigkeit“ ist nach wie vor ein sehr sensibles Thema im Bereich Kirche, zu dem es verschiedenste Stimmen und Meinungen gibt. Wir möchten möglichst viele dieser Ansichten an einen Tisch bringen und gemeinsam ergründen, was bereits gut läuft, wo wir noch Wünsche und Erwartungen haben, was uns motiviert und was uns bremst.

MEINE ERFAHRUNGEN ALS KRANKENHAUS-SEELSORGERIN

MEINE ERFAHRUNGEN ALS KRANKENHAUS-SEELSORGERIN

Patienten in Krankenhäusern sind immer wieder dankbar, in ihrer Ausnahmesituation neben ärztlicher und pflegerischer Betreuung auch spirituelle Begleitung in Anspruch nehmen zu können. Vom Stefanuskreis Wattens-Vomp eingeladen, berichtet Seelsorgerin Dr.in  Hildegard Anegg aus ihrem reichen Erfahrungsschatz. Anegg ist Leiterin der Klinikseesorge Innsbruck und der Krankenhausseelsorge der Diözese Innsbruck. In ihrem Vortrag gibt sie u.a. Anregungen zum Nachdenken über das Thema „Sterbehilfe/Assis

Wochenendschulung Festivalseelsorge

Wochenendschulung Festivalseelsorge

Du möchtest ab der Festivalsaison 2025 als Festivalseelsorger*in im Einsatz sein? Das nächste Ausbildungswochenende zur Festivalseelsorge findet von 21.-23. März 2025 in Salzburg statt.  Die Ausbildung richtet sich an: interessierte Ehren- und Hauptamtliche, die mind. 18 Jahre alt sind und Erfahrungen in den Bereichen Pastoral, Soziale Arbeit, (Sozial)-Pädagogik, Psychologie, Psychotherapie, Krisenintervention, o.ä. mitbringen.

"Perlen meines Lebens" – Fraueneinkehrnachmittag mit Karin Bayer-Ortner

"Perlen meines Lebens" – Fraueneinkehrnachmittag mit Karin Bayer-Ortner

Vieles zu wissen, voller Erfahrungen zu sein, auf viele besondere Erlebnisse zurückzublicken – das alles macht uns reich, oft auch dankbar. Gleich Schatzsucherinnen entdecken und würdigen wir die Perlen auf unserem Lebensweg. Wir üben uns ein im Danken und Wertschätzen froher Erinnerungen, Stunden des Glücks – unserer „guten Zeiten“. Vortrag – Hl. Messe – Jause Wir laden alle Frauen herzlich ein! Samstag, 22. März 2025, 14.00 Uhr Pfarrsaal Maria Himmelfahrt (Schwaz Tannenberggasse 15 / 2.

Stiller Tag

VERTRAU AUF DEIN GEFÜHL UND LEBE MUTIG - Besinnungsnachmittag für Frauen

VERTRAU AUF DEIN GEFÜHL UND LEBE MUTIG - Besinnungsnachmittag für Frauen

Zum Thema "Vertraui auf dein Gefühl und lebe mutig" spricht Inge Patsch. Die Logotherapeutin und Autorin kopmmt aus Axams. Zum Inhalt ihres Vortrags. Inge Patsch ist überzeigt. "Wir haben das Maß für das, was uns wirklöich gutut,verloren." Sie will das aber nicht einfach hinnehmen. Vielmehr plädiert sie nachdrücklich dafür, trotz aller Hektik trotz Ungewissheiot der eigenen Lebendigkeit zu vertrauen, die den Unterschgied zwischen echter Freude und heiligem Zorn lehrt. Nach dem Vortrag Feier ei

Zyklusstammtisch für Paare

Zyklusstammtisch für Paare

Dieser interaktive Workshop lädt Frauen und Männer als Paare oder Single ein, sich über die Themen Sexualität und Verhütung auszutauschen. Dabei führen uns die vier Phasen des Menstruationszyklus durch diesen Abend. Die Teilnehmenden lernen, wie sie im Einklang mit ihrem Zyklus leben bzw. wie sie positiv darauf Einfluss nehmen können. Wir sprechen über Körper- & Fruchtbarkeitszeichen, emotionale & energetische Veränderung und wie das Erlernen der Symptothermalen Methode eine erfüllende u