Termine

Bild: Ute Quaing, In: Pfarrbriefservice.de

Kantorenkurs für Singgeübte

Ein Angebot an Menschen, die in der Liturgie einen Dienst als Kantor:innen übernehmen möchten oder bereits wahrnehmen, wichtige Grundlagen zu lernen bzw. zu wiederholen und in Folge neue Gesänge für die eigene Praxis zu erarbeiten. Der Kurs wendet sich an singgeübte Personen mit und ohne Praxis im Kantorendienst, die (z. B. bei einem Kanon oder Gottesloblied) eine Stimme halten können. Termine jeweils Dienstag 17 bis 19 Uhr 14. Oktober 2025 11. November 2025 16. Dezember 2025 13. Jänner 2026 3.

Klaus Petrus, Lenos-Verlag

Trotz Gewalt und Unrecht den Frieden suchen - Vortragsreihe mit der Friedenspädagogin Dr. Sumaya Farhat-Naser

Vom 14. Oktober - 16. Oktober 2025 kommt die international bekannte Friedensaktivistin und Autorin Dr. Sumaya Farhat-Naser nach Österreich und vermittelt einen Einblick in die Lebenssituation, Herausforderungen und Zukunftsaussichten der Menschen im Konfliktgebiet Palästina und Israel. Die palästinensische Schriftstellerin, die sich seit vielen Jahren mit großem Engagement für gerechten Frieden einsetzt, geht ebenso der Frage nach, wie wir uns hier in Österreich für universell gültige Menschenre

EINFACH gut FÜHREN

EINFACH gut FÜHREN

Führungskräfte sind weithin einem großem Erwartungsdruck ausgesetzt. Eigene und fremde Ansprüche sind teilweise zu hoch. Dieser Workshop richtet sich an die untere und mittlere Führungsebene in Sozial- und Wirtschaftsbetrieben, an Personen, die z.B. eine Pflegestation, Einrichtung oder eine Abteilung mit mehreren MitarbeiterInnen leiten oder dies in Zukunft anstreben. Folgende Aspekte stehen im Mittelpunkt: Erstens: Sich selbst führen: Wo sind meine Kraftquellen? Wie ist meine innere Haltung? Zw

Warum die Chinesen keinen Schnupfen kriegen

Warum die Chinesen keinen Schnupfen kriegen

TCM unter der Lupe. Wie warme Suppen, gute Qi und alte Lebensweisheit uns gesund erhalten können. In diesem Vortrag werfen wir einen alltagsnahen Blick auf die jahrtausendealte Gesundheitskunst aus dem Osten. Sie erfahren, wie einfache Ernährungsgewohnheiten, achtsame Lebenspflege und ein bisschen Qi-Gefühl helfen können, auch jenseits der 60 fit, fröhlich und widerstandsfähig zu bleiben – ganz ohne Dogma, dafür mit einer Prise Humor und viel praktischem Wissen für den Alltag.

Kräuterworkshop: Herbstbeginn und Erntedank

Kräuterworkshop: Herbstbeginn und Erntedank

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, die Tage werden kürzer, die Sonne scheint golden in unsere schöne Natur. Die letzten Früchte werden geerntet, das Gemüse eingelagert und in manchen von uns macht sich die Melancholie breit. Wir wollen gemeinsam unseren Erntedank feiern. Dazu lernen wir Pflanzen des Herbstes kennen und stellen ein wärmendes Fußbad und ein Hautschmeichleröl her, nähren unseren Körper mit köstlichen Herbstschlemmereien, erinnern uns an alte Hausmittel und basteln einen Herbsttraum

Taizé-Gebet

Taizé-Gebet

Gebet mit anschließendem Austausch Die von Frère Roger ins Leben gerufenen Taizégebete sind eine besinnliche Gottesdienstform, die sich durch einen Wechsel von Gesängen, biblischen Texten, Stille und Gebeten auszeichnet. Das wiederholende und meditative Singen und die Stille ermöglichen es, den eigenen Gedanken vor Gott Raum zu geben. Die Taizégebete sind, wie auch die Gemeinschaft von Taizé selbst, ökumenisch ausgerichtet. Die Dekanatsjugend Innsbruck lädt herzlich dazu ein.

Erste Hilfe für die Seele - Auffrischungsseminar

Erste Hilfe für die Seele - Auffrischungsseminar

Das Ersthelfer:innenzertifikat „Erste Hilfe für die Seele für den Schwerpunkt Erwachsene“ ist 3 Jahre gültig und kann nach Besuch eines halbtägigen Auffrischungsseminars erneuert werden. Das Auffrischungsseminar richtet sich an Ersthelfer:innen, welche bereits ein „Erste Hilfe für die Seele Seminar, Schwerpunkt Erwachsene“ erfolgreich absolviert haben und deren Ersthelfenden-Zertifikat in Kürze abläuft oder abgelaufen ist. Es können aber auch Absolvent:innen mit Teilnahmebestätigungen am Auffris

Gedenkfeier beim Lienzer Kindergrab

 Qigong für Fortgeschrittene - 7 Abende

Qigong für Fortgeschrittene - 7 Abende

Ziel dieser 7 Abende ist es, leichter und schneller in die Entspannung zu kommen. Je entspannter der Körper beim Ausführen der Übungen, umso leichter fließt das Qi. Zu unseren schon gelernten Daoistischen Übungen gesellt sich eine sehr effektive, neue Wirbelsäulen-Übung, welche im Sitzen sanft und schonend ausgeführt wird, dadurch besonders positiv auf alle Nervenzellen wirkt. Zusätzlich erlernen wir eine neue, spezielle Atemübung, die den Beckenboden, die Rumpfmuskulatur sowie die Lungenkapazi

Zeichenhandlungen der Firmung (Workshop)

Zeichenhandlungen der Firmung (Workshop)

Inhalte und Methoden für die Firmbegleitung Du begleitest Jugendliche auf dem Weg zur Firmung – aber was passiert da eigentlich genau in der Feier? Warum wird mit Öl gesalbt? Was bedeutet die Handauflegung? Und wie kannst du das alles so vermitteln, dass es für junge Menschen Sinn macht? Im Workshop schauen wir gemeinsam auf den Ablauf der Firmung und die Zeichenhandlungen, die dabei eine Rolle spielen. Wir entdecken, was hinter ihnen steckt – und wie sie in der Vorbereitung spannend und verst

15. Tiroler Integrationsenquete

15. Tiroler Integrationsenquete

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sehen sich im Prozess des Erwachsenwerdens unterschiedlichen Herausforderungen gegenüber und entwickeln verschiedene Strategien, diese zu meistern. Bei der Suche nach Anerkennung und Zugehörigkeit spielen Freundschaften, Enttäuschungen, Konflikte, Überraschungen, Ausgrenzungen, manchmal gewaltvolle Erfahrungen und vieles mehr eine wichtige Rolle. In Zusammenhang mit eigenen und externen Erwartungshaltungen und Verantwortungen aufgrund einer Migrationsge

ABGESAGT Mit Haltung hoffen – mit Hoffnung handeln

ABGESAGT Mit Haltung hoffen – mit Hoffnung handeln

+HINWEIS: die Veranstaltung muss leider abgesagt werden++ Für die christliche Spiritualität ist die Hoffnung von zentraler Bedeutung: „Denn wir sind gerettet, doch in der Hoffnung.“ (Röm 8,24). Hoffnung ist die Kraft, Spannungen auszuhalten. Sie ist keine Handlungsanleitung, sondern eine innere Haltung. Sr. Franziska Madl ist seit 2022 Stellvertretende Vorsitzende österreichische Ordenskonferenz und seit 2018 Priorin der Dominikanerinnen in Wien. Sie wurde 1980 geboren und trat 2001 in den Orde

Impressionen aus Assisi 800 Jahre Sonnengesang des Hl. Franziskus - Bildervortrag

Impressionen aus Assisi 800 Jahre Sonnengesang des Hl. Franziskus - Bildervortrag

Auf den Spuren des Hl. Franziskus in Assisi und in der ganzen Schöpfung mit P. Martin Bichler und Dekan Franz Troyer Vor 800 Jahren dichtete der Hl. Franziskus als schwerkranker Mann den Sonnengesang "Laudato si". Dieser Lobgesang bringt seine Hochachtung vor der ganzen Schöpfung zum Ausdruck. Sie ist Ebenbild des großen unbeschreiblichen und doch so nahen Gottes. Papst Franziskus greift in seiner Umwelt-Enzyklika "Laudato si" diese Botschaft auf und lädt die ganze Welt ein, für das gemeinsame

Es blüht eine Rose in der Winterszeit - Tanzseminar mit Dani Wildprad

Es blüht eine Rose in der Winterszeit - Tanzseminar mit Dani Wildprad

„Es blüht eine Rose ...“ ist ein wunderbares und inspirierendes Tanzseminar! Die Symbolik der Christrose und der Übergang vom Dunkel ins Licht sind besonders passend für den Eintritt in die kommende Winterszeit. Tanz ist eine kraftvolle Methode, sich zu sammeln und zu entfalten. Die Musik hilft dabei, tiefere Emotionen zu erleben. Durch die achtsam sich wiederholenden Bewegungen kommen wir ins „Jetzt“ und verbinden uns über den Körper und die Musik mit uns selbst und der Gruppe. Das Seminar ist

Mama Blessing - Segen für Schwangerschaft und Geburt

EKiZ Wipptal - Naturentdecker werden. Elternbildung

EKiZ Wipptal - Naturentdecker werden. Elternbildung

Naturvermittlung für Eltern und Interessierte in Theorie und Praxis  Natur ist das, was uns umgibt. Selbst in Städten finden wir grüne belebte Inseln. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen auch: der Aufenthalt im Grünen hilft unserem Nervensystem, gleichzeitig werden Hirnareale stimuliert und neue Synapsen verbinden sich. Wie du gezielt draußen Feinmotorik, Balance, Hör- und Sehsinn ansprechen kannst und zugleich neues Wissen in Wald und Wiese sammelst, ist Ziel dieses Kurses. Vom Großen

EKiZ Wipptal - Geschichten erzählen am Lagerfeuer

EKiZ Wipptal - Geschichten erzählen am Lagerfeuer

Als es weder Zeitung noch Fernsehen gab, erzählten sich die Menschen Geschichten. Sie kamen am Lagerfeuer, dem wärmenden und beschützenden Zentrum zusammen und berichteten von ihren Erlebnissen. Im Kreis wollen wir Naturgeschichten lauschen, selber welche erzählen und aus deren Essenz Hilfestellungen für den Alltag mitnehmen. Es wird in jedem Fall ein gemütlicher Abend. Treffpunkt:      Parkplatz St. Michael, Schöfens 22, Matrei Bitte mitbringen:         Jause, feste Schuhe, Sitzunterlage Zie

Der rote Faden (Workshop)

Der rote Faden (Workshop)

Mit dem Wort Gottes durch die Erstkommunion- und Firmvorbereitung Bei der Sakramentenbegleitung kommt das Wort Gottes in Vorbereitung und Feier oft zu kurz. Dabei ist das Wort Gottes nicht nur ein weiterer Baustein, sondern kann den "Roten Faden" bilden und damit sogar entlasten. Die gemeinsame Fortbildung der Fachbereiche Erstkommunion und Firmung stellt das Wort Gottes in den Mittelpunkt und bietet Impulsideen zur Planung, kreative Bibelmethoden und eine Sammlung an Lesungen.

INNSBRUCK Einführungsabend Exerzitien im Alltag

ABGESAGT Wirtschaftskrieg – zwischen Chaos und Zerreißprobe

ABGESAGT Wirtschaftskrieg – zwischen Chaos und Zerreißprobe

++HINWEIS: die Veranstaltung musste leider abgesagt werden++ Chaos und Unsicherheit prägen die globale Wirtschaftslage, seit die protektionistische Zollpolitik der Trump-Administration internationale Lieferketten ins Wanken gebracht hat. Was einst als „America First“-Strategie begann, hat sich zu einem Handelskrieg entwickelt, der nicht nur Märkte, sondern auch politische Allianzen erschüttert. Die Folgen? Instabilität der politischen Weltordnung, Verunsicherung bei Unternehmen, Anspannun