Termine

Wanderung zu spirituellen Orten in Innsbruck -Franziskanerkloster Hall

Wanderung zu spirituellen Orten in Innsbruck -Franziskanerkloster Hall

Gemeinsam wollen wir uns auf einen kurzen Weg zu drei spirituellen Orten in Innsbruck und Hall machen. Dort angekommen erhalten sie neben einer Führung auch einen thematischen Impuls. Folgende Orte und Themen erwarten Sie: Im Franziskanerinnen-Kloster in Hall erhalten sie neben einem Impuls zur Gründerin eine Führung durch die Kirche, die Klosterräume und Greccio (dort können Frauen eine Zeitlang im Kloster mitleben).In der serbisch-orthodoxen Kirche bekommen sie einen Einblick in das Leben, Bes

Tausend Archen

Tausend Archen

„Tausend Archen“ symbolisieren die verschiedenen Formen der Flucht, die Menschen unternehmen, um Schutz und ein besseres Leben zu suchen. Dabei sind die Geflüchteten nicht nur passive Opfer, sondern bleiben inmitten gewaltvoller Krisen handlungsfähig und kämpfen gegen Lager, Abschiebungen, Rassismus und Grenzen. Diese Erfahrungen prägen oftmals lebenslang Biografien und schreiben sich über Generationen fort. Seit den 1990er Jahren werden diese Proteste der Refugees und Sans-Papiers dabei von Mil

Zärtliche Streitbarkeit

Zärtliche Streitbarkeit

Wie werden und bleiben wir in all den sich überstürzenden Krisen gemeinsam handlungsfähig?In diesem Workshop arbeiten wir an mutigen Visionen für alle.Wir legen den Fokus auf unsere Solidarität in der Krise. Das bedeutet wir arbeiten an einer demokratischen Lebensform und werden gemeinsam demokratische Grundfähigkeiten trainieren:Zuhören: Übungen zur Verbesserung der Fähigkeit, anderen aktiv und empathisch zuzuhören;Umgang mit Emotionen: Übungen zum Umgang mit Angst, Schuld und Scham, die in Kri

Eintauchen in erfrischende Stille 3

Eintauchen in erfrischende Stille 3

Offener KursAchtsamkeit hilft uns, unser Leben wiederzugewinnen, heimzukommen ins Hier und Jetzt, zu uns selbst. Die Geschäftigkeit des Alltags hinter uns lassen und für eine Weile einfach sein. Sich üben in der hohen Kunst des Nicht-Tuns und zugleich in hellwacher Aufmerksamkeit und Präsenz. Selbstgegenwärtig öffnen wir uns für eine größere Gegenwart, die im gemeinsamen Raum der Gruppe spürbar werden kann. In der Stille treffen sich moderne Achtsamkeitspraxis, Meditation und Gebet.Einfache Übun

Nicht den Hass, die Liebe wählen

Nicht den Hass, die Liebe wählen

Unsere Gesellschaft wird zunehmend härter – menschliche Begegnungen weichen Ausgrenzungen, und soziale, religiöse und milieubedingte Konflikte nehmen zu. Das Miteinander der Religionen war selten so angespannt wie heute. Während einige Hetze und Gewalt verbreiten, verschließen andere die Augen vor realen Problemen.Abualwafa Mohammed, Sohn eines ägyptischen Sufi-Meisters, Hochschullehrer und Religionspädagoge in Wien, sowie Bischof Hermann Glettler aus Innsbruck wurden selbst schon angefeindet un

Perspektiven auf Herkunftsländer - Fokus Syrien

Perspektiven auf Herkunftsländer - Fokus Syrien

Die Reihe beleuchtet Herkunftsländer von nach Österreich bzw. Tirol Zugewanderten: Wie ist die derzeitige Situation im jeweiligen Land? Wie geht es Betroffenen in Österreich? Wie können biografische Erzählungen Anker sein für zivilgesellschaftliches Engagement? Die Abende geben perspektivenreiche Einblicke und bieten Raum zum Austausch.Fokus SyrienKotayba Kadri führt in die Geschichte des neuen Syriens vor dem Ausbruch des Konflikts im Jahr 2011 ein. Er zeigt Ursachen des Syrienkrieges sowie des

Raus aus der Erschöpfung

Raus aus der Erschöpfung

Anstrengend und aufwändig – so empfinden viele unser gegenwärtiges Leben. Wie umgehen mit den Dauerkrisen, Konflikten, gesellschaftlichen Entwicklungen und der Frage, was das alles für das Individuum bedeutet? Der häufig gewählte Lösungsversuch „sich anzustrengen“ ist zu einer vertrauten Gewohnheit mit problematischen Nebenwirkungen für Gesundheit, Geist und lebenswerte Umwelten geworden.Im Seminar geht es um die Frage (und mögliche Antworten), wie unter diesen restriktiven Bedingungen ein sinno