Termine

Jugendball Arzl
Am 15. Feber ist es so weit!Bei unserem Jugendball erwartet euch ein Abend voller Spaß, Freude, viel Tanzen und natürlich ein bisschen Party! Das erwartet euch: Live DJ für alle Disco-Liebhaber Tolle Tanzmusik mit viel Platz für alle, die gerne das Tanzbein schwingen an der Bar finden alle ein passendes Getränk für alle Hungrigen gibt es Kuchen es gibt eine sehenswerte Mitternachtseinlage Dresscode: Abendgarderobe!!Einlass: 19.30 Uhr

Qigong für Anfänger:innen - 7 Vormittage
Sanfte Bewegungen – im Stehen ausgeführt – wirken stärkend auf Körper, Geist und Seele. Die Übungen wirken stressdämpfend, die Beweglichkeit der Gelenke wird verbessert, die Sehnen gestärkt, die Muskulatur entspannt. Besondere Atemübungen wirken sich positiv auf den ganzen Körper aus. Individuell angepasst, sind die Übungen für JEDEN machbar.

Eine Kindheit in Dreizehnlinden, 1952-1964
Vortrag mit Bildern Notburga Jaufer de Soler gibt einen Einblick über ihre Erfahrungen als Kind einer Auswandererfamilie in Dreizehnlinden, anschaulich gemacht in alten Schwarz-Weiß-Fotos.

Qigong für Fortgeschrittene - 7 Abende
Ziel dieser 7 Abende ist es, leichter und schneller in die Entspannung zu kommen. Je entspannter der Körper beim Ausführen der Übungen, umso leichter fließt das Qi. Zu unseren schon gelernten Daoistischen Übungen gesellt sich eine sehr effektive, neue Wirbelsäulen- Übung, welche im Sitzen sanft und schonend ausgeführt wird, dadurch besonders positiv auf alle Nervenzellen wirkt. Zusätzlich erlernen wir eine neue, spezielle Atemübung, die den Beckenboden, die Rumpfmuskulatur sowie die Lungenkapaz

Heilsames Tanzen - 10 Vormittage
Bequeme Kleidung, leichte Schuhe mitnehmen! In allen Kulturen ist Tanz und Musik ein bedeutsames Element des sozialen Zusammenhalts und der Lebensfreude. Tanz hat positive Auswirkung auf das körperliche und seelische Wohlbefinden, steigert Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl. Im Kreistanz, dem Tanz zur Mitte, können wir zur Ruhe kommen, Kraft schöpfen, mit uns selbst und der Gruppe in Einklang kommen und die heilsame Energie des Tanzens erleben.

Schulung Escape Game
Unser Escape Game „Eingesperrt im Vatikan“ erfreut sich großer Beliebtheit, unter anderem in der Firmvorbereitung. Die Schulung bereitet Multiplikator*innen auf den Einsatz vor Ort vor.

Meeting für alle Jugendleiter*innen
Die Katholische Jugend lädt herzlich zum Treffen aller Jugendleiter*innen in den Pfarren, Seelsorgeräumen und Dekanaten der Diözese ein. Neben Austausch und Vernetzung gibt es aktuelle Themen und wichtige Termine für dieses Arbeitsjahr aus der Diözese und der Katholischen Jugend. Der thematische Schwerpunkt kommt dieses Jahr aus der Firmpastoral: FiM – Firmung in der Mitte. Von der Vorbereitung zur Begleitung: Erfahrungsberichte, Umsetzungsmöglichkeiten und Methoden. Für das leibliche Wohl ist
DARF ICH SCHEITERN? - Vortrag
In einer perfekten Familie oder Gesellschaft darf man nicht scheitern! Schon allein ein Blick zurück in die eigene Kindheit zeigt aber, dass Scheitern auch wertvoll sein kann. – Seine persönlichen und beruflichen Erfahrungen haben den Referenten darin bestärkt, das Scheitern auch als Chance und Motivation für die persönliche Weiterentwicklung zu begreifen und mutig Neues anzupacken. Über Einladung des Stefanuskreises Wattens-Vomp spricht Mag. Johannes Heim aus Buch in Tirol. Er ist Pädagoge,

Theologischer Fernkurs mit Studienwochenenden in Lienz
Erkennen, was dahinter steckt. Sie wollen darüber nachdenken, was Sie glauben – und woran Sie zweifeln? Dann ist der Theologische Fernkurs das Richtige für Sie. Dieser Kurs kombiniert fundierte und gut lesbare Skripten mit 10 Studienwochenenden im Bildungshaus Osttirol, an denen Sie die Inhalte mit kompetenten Lehrenden erarbeiten. Er bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben: Hintergrundwissen – Einsicht in Zusammenhänge – begründbare Standpunkte. Für den Kursbesuc

VERSCHOBEN Armut aktuell: Existenzangst und Lebenskunst
HINWEIS: diese Veranstaltung musste verschoben werden, neuer Termin: Freitag, 28. März 2025, 14:00 – 18:00 Uhr Armut aktuell: Existenzangst und Lebenskunst Armutserfahrungen zwischen Leid und Widerstand aus Sicht der Existenzanalyse Workshop (letzte Aktualisierung: 11.02.2025)

Jede Veränderung beginnt mit einem Gedanken - Mentaltraining - 3 Abende
Mentaltraining spielt nicht nur im Sport eine wichtige Rolle, nein, es dient auch als Methode zur Förderung der eigenen Persönlichkeit. Um unser Gehirn effizient zu nutzen, ist das Wissen über dessen Funktionen unerlässlich. Die moderne Hirnforschung hilft uns zu verstehen, warum wir wie reagieren und wie wir unser Fühlen, Denken und Handeln am wirkungsvollsten beeinflussen. Neben dem theoretischen Wissen wird in diesem Kurs auch eine ganze Reihe von praktischen Übungen vermittelt, um beispielsw

Eine Kindheit in Dreizehnlinden, 1952-1964 - Vortrag mit Bildern
Notburga Jaufer de Soler gibt einen Einblick über ihre Erfahrungen als Kind einer Auswandererfamilie in Dreizehnlinden, anschaulich gemacht in alten Schwarz-Weiß-Fotos.

fit for family - Das wirft mich nicht um
Was Kinder stark und widerstandsfähig macht. Misserfolge, Notsituationen und Unglücksfälle spielen im Leben eines jeden Kindes eine Rolle. Eltern und andere Betreuungspersonen können eine große Ressource dabei sein, Kinder in belastenden Lebenssituationen zu unterstützen und deren Widerstandsfähigkeit zu fördern.Was bedeutet Widerstandsfähigkeit?Wie wird ein Kind mental stark und widerstandsfähig?Wie können Eltern und andere Betreuungspersonen Kinder konkret dabei unterstützen, schwierige Lebens

"Thomas - der Ungläubige"
Bibelabend mit PA Judith Junker-Anker Einer, der nachfragt und nicht leicht zufriedenzustellen ist der den Dingen auf den Grund gehen möchte ein Zweifelnder und Suchender … ein Mensch, der uns nach 2000 Jahren sehr viel näher zu stehen scheint als manch anderer aus dem Apostelkreis? Dienstag, 25. Feber 2025, 19.30 Uhr im Pfarrsaal Maria Himmelfahrt (Schwaz Tannenberggasse 15 / 2. Stock, Lift!) Herzliche Einladung an alle Interessierten zu unserer Bibelrunde, die ein Austausch sein sol

DT: Offener Singkreis
Sabine Theurl gestaltet einmal im Monat die offenen Sinkreisstunden mit ausgewählten Liedern passend zur Jahreszeit. In gemütlicher Atmosphäre werden Lieder für alle Generationen gesungen oder es kann einfach nur dem Gesang gelauscht werden.

Bergsteigen – Eine Philosophie des Lebens
Bergsteigen ist mehr als ein Sport, der Spaß macht; es ist eine Haltung sich selbst und dem Leben gegenüber und bildet eine erfüllende Lebenskunst. Bergsteigen ist konzentriertes Leben. Es verdichten sich: Zeit, Aufmerksamkeit, Sinnlichkeit, Nachdenklichkeit; es intensiviert sich die Beziehung von Mensch und Welt. Was Natur ist und was der Mensch kann, erfährt man beim Bergsteigen nachdrücklicher als in der Ebene des Alltags. Aufgezeigt werden die Sinnkomponenten des Bergsteigens, die ökonomisch

Haussammlung - Auftakt-Treffen
Die Caritas-Haussammlung ist nicht nur eine Spendenaktion. Sie stärkt die soziale Vernetzung in unseren Dörfern und Stadtteilen. Engagierte Pfarrmitglieder besuchen Menschen daheim. Sie überbringen einen Gruß der Pfarre und knüpfen Kontakte. Haussammler:innen hören hin, was die Menschen bewegt und nehmen wahr, wo der Schuh drückt. Nicht selten sind sie auch mit Fragen zur Caritas-Arbeit konfrontiert. Um gut auf die Aufgabe vorzubereiten, möchten wir alle Sammler:innen (und die es noch werden wol

Herzensanliegen - Protest
Abschlusspräsentation des Kurses

Dialog statt Kollision – Jugendliche Anliegen ernst nehmen: Identität
Werkzeugkoffer für Lehrkräfte und Jugendarbeiter:innen Workshop-Reihe Die Zeit zwischen Kind- und Erwachsensein stellt junge Menschen vor viele Herausforderungen, die auch Personen, die Jugendliche begleiten, beschäftigen und fordern können. In unserer immer komplexer werdenden Gesellschaft benötigt es Orientierungshilfen, um sich selbst zu verorten und sich zudem gesellschaftspolitisch einbringen zu können. Diese dreiteilige Workshopreihe stellt für alle, die beruflich oder ehrenamtlich mit J

Das Leben, eine große Herausforderung für uns ALLE - Marianne Hengl im Bildungshaus Osttirol
Vortrag – Film Spot – Gespräch mit Fragen aus dem Publikum Im Jänner 1964 erblickte Marianne Hengl das Licht der Welt, ein kleines Mädchen, an Armen und Beinen schwer gezeichnet. Als sie acht Jahre alt war, ließ sie ihre Mama wissen, dass sie einmal eine ganz besondere Frau werden möchte – und so nahm ihr besonderes Leben seinen Lauf. Als Chefin von RollOn Austria hat Marianne Hengl in den letzten 35 Jahren die größte Lobbygruppe für Menschen mit Behinderung in Österreich aufgebaut. Diese schen