Termine

Firmlingsrorate in Schwaz

Wiltener Advent

Wiltener Advent

Der traditionsreiche "Wiltener Advent" in der Basilika Wilten in Innsbruck findet heuer bereits zum 40. Mal statt. Die besonders stimmungsvolle Veranstaltung mit adventlichen Weisen und besinnlichen Texten ist aus dem vorweihnachtlichen Terminkalender nicht mehr wegzudenken. Der Wiltener Advent am 14. Dezember um 20 Uhr stimmt auf das nahende Weihnachtsfest ein und ist eine liebgewonnene Tradition für Menschen, die sich im Advent nach einem Ort der Besinnung und inneren Einkehr sehnen. Foto: Re

6711.jpg

SelbA Training Absam

SelbA, selbständig & aktiv, ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Trainingsprogramm für alle, die aktiv für ihre Selbständigkeit vorsorgen möchten. Es verbindet Gedächtnistraining mit körperlicher Bewegung und wird ergänzt durch Kompetenztraining mit praktischen Tipps und Hilfen für den Alltag in gemütlicher Atmosphäre. Informationen: Regina Stock, Tel: 0677 620 584 21 (13 - 14 h). Anmeldung online: www.erwachsenenschulen.at/absam. Wir treffen uns 14-tägig (Start 09.09.2024). Einstieg

10125.jpg

SelbA Training Hall Pfarregg

SelbA, selbständig & aktiv, ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Trainingsprogramm für alle, die aktiv für ihre Selbständigkeit vorsorgen möchten. Es verbindet Gedächtnistraining mit körperlicher Bewegung und wird ergänzt mit praktischen Tipps und Hilfen für den Alltag in gemütlicher Atmosphäre.

9597.jpg

fit for family online - Kinder wertschätzend ins Leben begleiten

Der Alltag mit Kindern ist alles andere als immer einfach. Neben all den wunderschönen, fröhlichen, liebevollen Momenten ist er ab und an geprägt von Überlastung, Unsicherheit und Frustration. Was steckt denn eigentlich hinter den Wutanfällen, die so plötzlich kommen können, dem Holz-Zug, den der Pauli dem Max gerade wegnimmt, dem „NEIN!“, das in manchen Zeiten das gefühlt einzige Wort ist, das man zu hören bekommt. Ziel des Vortrags ist es, sich der kommunikativen Stolperfallen mit Kindern bewu

Rorate in Schwaz Maria Himmelfahrt

Roratemessen im Advent - Andreas Krzyzan

Roratemessen im Advent - Andreas Krzyzan

Den adventlichen Alltag ganz besonders beginnen! Roratemessen laden ein, den geistlichen Charakter des Advents zu erleben und Gemeinschaft zu erfahren. In langjähriger Tradition feiern wir drei Mal am Mittwoch im Advent unsere Roraten. Feiern Sie mit uns. Danach frühstücken wir gemeinsam und beginnen so den Tag einfach „anders“. Termine: Mittwoch, 04. Dezember 2024, 06:30 Uhr mit Bischof MMag. Hermann Glettler Mittwoch, 11. Dezember 2024, 06:30 Uhr mit em.Univ.-Prof. Dr. Józef Niewiadomski Mit

Gebete formulieren. Aufbau-Workshop (Alternativtermin)

Gebete formulieren. Aufbau-Workshop (Alternativtermin)

Du bist immer wieder in der Situation, Gebete zu formulieren, sei es spontan, oder in der Gottesdienstvorbereitung? Dann weißt du, dass es eine echte Herausforderung ist, Gebetsanliegen sprachlich auf den Punkt zu bringen. Im Workshop lernst du viele Möglichkeiten der Formulierung kennen und übst den Einsatz verschiedener Sprachstile. Passend zum Jahr des Gebetes baut der Workshop auf den Basiskurs Liturgie auf, dessen Teilnahme jedoch nicht Voraussetzung ist.

Adventliche Versöhnungsfeier

9597.jpg

fit for family online - Belohnen - Das postmoderne Bestrafen

Wer sich die Zähne putzen lässt, darf noch fernsehen. / Wer schön schreibt, bekommt einen Sticker. / Wer gute Noten heimbringt, darf sich im Spielzeugladen ein Geschenk aussuchen… Doch Belohnungen motivieren nicht, sie schaden auf Dauer sogar! Dieser Vortrag gibt Ihnen Einblicke, welche Auswirkung Belohnungen auf die Psyche und das Verhalten von Menschen haben, wie diese langfristig die vorhandene Motivation beeinflussen, welche Alternativen es dazu gibt.Mitveranstalter: Der Katholische Familien

Hl. Abend in Schwaz Maria Himmelfahrt

Hl. Abend in Schwaz Maria Himmelfahrt

6.00 Uhr Rorate 17.00 Uhr Weihnachtsandacht für Familien (keine hl. Messe) Wir laden alle Familien mit Kindern herzlich ein! 22.00 Uhr Christmette der Pfarrchor singt die Pastoralmesse in G für Chor u. Orchester von Karl Kempter Wir wünschen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest! Bild: Ginerkrippe in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Schwaz

Christtag in Schwaz Maria Himmelfahrt

Andacht zum Jahresschluss auf St. Georgenberg / Lindenkirche

Andacht zum Jahresschluss auf St. Georgenberg / Lindenkirche

„An der Grenze von Alt und Neu“ Herzliche Einladung an Interessierte, Junge und Ältere, Familien, …! Miteinander auf dem Weg sein nach St. Georgenberg zur Lindenkirche Miteinander auf dem Weg sein auf dem Weg unseres Lebens.   "Wenn das alte und das neu beginnende Jahr ein Buch wären…" 365 Seiten in unserem Lebensbuch wurden im vergangenen Jahr beschrieben und gefüllt - gemeinsam wollen wir zurückschauen und das neue Kapitel im Lebensbuch hoffnungsvoll aufschlagen und unter Gottes Segen s

Winterbräuche von Allerheiligen über Weihnachten bis zur Fastenzeit - Tradition und Magie

Winterbräuche von Allerheiligen über Weihnachten bis zur Fastenzeit - Tradition und Magie

Gerade in der dunkelsten Zeit des Jahres zeugen unsere Bräuche von der Sehnsucht nach dem Licht - aber auch von Ängsten, die tief in uns schlummern. Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum man zu Weihnachten keine Wäsche aufhängen soll, warum es die Silvesterknallerei gibt und was es mit den Raunächten auf sich hat? Viele unserer heutigen Feste und Riten haben uralte Wurzeln. Lassen Sie sich von Tatjana Henfling, bei einem kurzweiligen Vortrag davon überraschen, wieviel Heidnisches in unseren