Termine

Mit mir selbst befreundet sein

„Die wichtigste Beziehung in meinem Leben ist jene zu mir selbst, denn ich bin immer dabei, wohin ich auch gehe.“ Diese humorvoll ausgedrückte Tatsache ist Grundlage der Haltung, die im Achtsamen Selbstmitgefühl gelehrt und geübt wird, denn die Beziehung zu sich selbst beeinflusst alle anderen Kontakte und Erfahrungen. Eine zweite Grundannahme ist das Anerkennen von Schmerz als unvermeidbare menschliche Erfahrung. Kein Leben verläuft schmerzfrei und Leiden ist in jedem Leben...

Die Wut, die bleibt - ONLINE-Lesung

Helene, Mutter von drei Kindern, steht beim Abendessen auf, geht zum Balkon und stürzt sich ohne ein Wort in den Tod. Die Familie ist im Schockzustand. Plötzlich fehlt ihnen alles, was sie bisher zusammengehalten hat: Liebe, Fürsorge, Sicherheit. Helenes beste Freundin Sarah, die Helene ihrer Familie wegen zugleich beneidet und bemitleidet hat, wird in den Strudel der Trauer und des Chaos gezogen. Lola, die älteste Tochter von Helene, sucht nach einer Möglichkeit, mit ihren Emotionen...

VERSCHOBEN Betriebsbesuch bei Radio „Freirad“

+HINWEIS: die Veranstaltung wird verschoben, neuer Termin ist in Planung+ Im Rahmen der Besuche im Jahr 2023 werden wir Menschen in ihrem Arbeitsumfeld kennenlernen, die im Bereich der Medienbranche tätig sind. Bei unserem zweiten Betriebsbesuch lernen wir heuer Menschen und ihre Arbeit bei „Freirad“ dem „freien Radio Innsbruck“ kennen, bei dem ehrenamtliche Radiomacher:innen das Programm mit vielfältigen Themen gesellschaftlich engagiert gestalten.

MutterNacht – Erschöpfte Mütter

Die Fachtagung MutterNacht nimmt rund um den MutterTag 2023 erstmals dunkle Seiten und Gefühle in den Blick, die Mütter rund um Geburt und Elternschaft haben können. Denn während Mutter-Sein in der Öffentlichkeit oftmals als persönliches Lebensglück dargestellt wird, verschwindet in der Wahrnehmung, dass es auch Schattenseiten gibt. Heuer im Fokus: Erschöpfte Mütter In der Multioptionsgesellschaft gibt es viele Möglichkeiten und gleichzeitig viel Erschöpfung, von der Mütter besonders...

Assistierter Suizid – Tötung auf Verlangen aus interreligiöser Perspektive

Fortbildung Die neue Gesetzgebung bezüglich des assistierten Suizids in Österreich verlangt nach einer guten und differenzierten ethischen Begründung einer Ablehnung aus dezidiert christlicher Sicht um des Lebensschutzes willen. Welche Kriterien bei Muslim:nnen bei Entscheidungsfindungsprozessen am Lebensende im Zusammenhang von Sterben und Sterbehilfe maßgeblich sind, ist für viele Menschen jedoch oft nicht präsent. Wie argumentieren die christlichen Kirchen und der Islam, wie begründen...

Journalismusfest - Wofür leben wir? Über die Idee, tiefe Sinnfragen journalistisch zu recherchieren

Diskussion Wofür lebe ich? Wie komme ich klar? Bei dem Wunsch, den tieferen Sinn im Leben zu finden, beginnt die Suche bei sich selbst. Sie führt häufig zur Erkenntnis, dass diese Fragen sich an die Gemeinschaft richten, dort wollen wir uns wiederfinden in der Suche nach dem Sinn, nach einer Spiritualität, die uns miteinander trägt. Diese Sehnsucht ist groß. Der ZEIT-Verlag stärkt Inhalte rund um den Sinn des Lebens, mit einer eigenen Sinn-Redaktion. Der Chefredakteur von „Christ &...

Journalismusfest - Klimajournalismus: Sind wir gut genug?

Warum berichten Qualitätsmedien nicht für 24 Stunden, 7 Tage lang über die Aufgaben und Fragen, die sich stellen, angesichts einer historisch erstmaligen Herausforderung für den Globus? Diese Frage einer Chefredakteurin ist das Leitmotiv dieser Debatte. Der Klimawandel tangiert uns alle, jung wie alt, egal wo wir auf der Erde leben. Und die nächsten Generationen wohl noch mehr: Fridays For Future haben die globale Dimension früh erkannt und formuliert. die Berichterstattung über die...

AUSGEBUCHT Wiesenvögel in Tirol - Exkursion

++HINWEIS: die Veranstaltung ist ausgebucht, nur noch Warteliste++ Einige Gebiete in Tirol sind für den Erhalt von „Wiesenvögeln“ besonders wichtig. Die Exkursion führt zum Talboden des Oberinntals bei Stams und Silz, wo sich eines dieser Wiesenvogelgebiete befindet. Neben Wiesen sind es hier vor allem Ackerflächen, die als Brutplätze für einige Arten wie die Feldlerche besonders wichtig sind. Brachebereiche kann z. B. das Schwarzkehlchen nutzen. Bei dieser Vogelexkursion liegt der...

Gestärkt: Heute gönne ich mir und anderen was Gutes

Impulsvortrag, Übungen und Austausch Gesundheit als geistliche Aufgabe im Einklang mit der Natur. Die Sorge für das gemeinsame Haus „Schwester, Mutter Erde“, schließt auch den achtsamen Blick auf sich selber ein. Tue ich mir und anderen mit meinem Lebensstil was Gutes? Ist z.B. meine Ernährungsweise gesund, auch im Sinn von andere Lebewesen nicht schädigend? Die Hildegardmedizinspezialistin und erfahrene Fastenseminarbegleiterin Felicitas Karlinger bringt wertvolle Anregungen und...

Werte Leben – Impulse

In den Diskussionen zu ESG (Environmental, Social, Governance)-Themen werden vorwiegend Umwelt- und Sozialfragen behandelt. Der Bereich Governance oder besser gesagt „Good Governance“ also die gute Regierungs-/Amts- bzw. Unternehmensführung stand bisher eher im Hintergrund. Doch gerade Vorfälle in letzter Zeit zeigen, dass Korruption, Bilanzfälschungen, Internetbetrug, Menschenrechtsverletzungen, Demokratiefeindlichkeit usw. wichtige Themen sind, mit dem sich auch Investor:innen...

Solidarität mit dem Balkan: Hilfe für die Menschen an den EU-Außengrenzen

Mit gemeinsamen Kräften organisieren die SOS Balkanroute und das Pfarrnetzwerk Asyl seit 2019 Hilfe für die Menschen entlang der EU-Außengrenze, vor allem in Bosnien-Herzegowina, aber auch in Serbien und Kroatien. Dabei wird nicht nur den Menschen geholfen, sondern auch die Realität der brutalen Festung Europa – mit Massenpushbacks und Grenzgewalt - dokumentiert und ins Bewusstsein der hiesigen Gesellschaft gerufen. Petar Rosandic und Roswitha Feige vom Pfarrnetzwerk kommen zu uns und...

ABGESAGT Ein Bewusstsein FÜR und VON künstlicher Intelligenz

+HINWEIS: die Veranstaltung ist abgesagt+ Die Vorstellung von Bewusstsein hat sich seit der Antike oftmals verändert. Auch die heutige Wissenschaft konnte bisher nicht wirklich Licht ins Dunkle bringen, obwohl im Zusammenwirken von Neurobiologie und KI völlig neue Aspekte auftauchen. Die Theorie der "Integrierten Information IIT" ist zwar äußerst anspruchsvoll aber durchaus erfolgversprechend. Wäre es also denkbar zusätzlich zur künstlichen Intelligenz auch ein künstliches Bewusstsein zu...

Richtige Wellenlänge – super Empfang!

Erfahren Sie die geheimen Regeln erfolgreicher Kommunikation! Nutzen Sie wertvolles Hintergrundwissen, um Ihre Botschaften auf der richtigen Frequenz abzusenden und Sie werden gehört werden. Lernen Sie, wie Sie auch in schwierigen Situationen souverän auftreten und überzeugen können. Dieser Workshop wird Sie wahrscheinlich nicht zu einem besseren Menschen machen, aber bestimmt zu einem besseren Kommunikator. Referent: Claudius Schlenck MBA, Unternehmensberater, Coach und Trainer

AUSGEBUCHT Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher

+keine Anmeldung mehr möglich, die Veranstaltung ist ausgebucht+ Der Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter ist für alle Menschen eine besonders kritische Phase. Die Veränderungen, denen Jugendliche unterworfen sind, können sehr herausfordernd sein. Wenn den Menschen ihr Start ins Leben gelingt, profitieren wir alle. Hier setzt „Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher“, ein Seminar für Erwachsene, denen Jugendliche anvertraut sind, an. Anhand des 5-Schritte-Plans ROGER leitet Erste...

AUSGEBUCHT Erste Hilfe für die Seele Erwachsener

+keine Anmeldung mehr möglich, die Veranstaltung ist ausgebucht+ Wenn jemand auf der Straße umfällt, ruft man die Rettung. Doch wenn jemand neben uns weint, apathisch oder verzweifelt wirkt, was dann? Was tun, wenn die Seele akut in Not ist? Im Seminar „Erste Hilfe für die Seele Erwachsener“ werden von dafür geschulten Instruktor:innen in insgesamt 12 Stunden (exkl. Pausen) Grundwissen zu psychischen Erkrankungen vermittelt sowie konkrete Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Problemen und Krisen...

Online-Infoabend für die Ausbildung „Systemisches Coaching“

Online-Infoabend per Videokonferenzprogramm zoom Am 16. Oktober 2023 startet die Ausbildung „Systemisches Coaching für Führungskräfte in der Jugend-, Sozial- und Kulturarbeit“. Beim Infoabend wird das Konzept vorgestellt. Die erfolgreiche Teilnahme an der gesamten Ausbildung berechtigt zum Erhalt des Zertifikates der Systemischen Gesellschaft (SG) in Systemischem Coaching. (Wer bereits erfolgreich einen Grundkurs bei InCuM interCultura Management abgeschlossen hat bzw. einen Grundkurs im...

Altes Wissen über die Samengewinnung von Wildblumen neu entdecken - Sammelspaziergang 1

Die Tiroler Umweltanwaltschaft und das Haus der Begegnung der Diözese Innsbruck laden zu einem mehrjährigen Forschungs- und Praxisprojekt. Ganz nach dem Motto: Altes Wissen weitergeben und im Kreislauf der Natur mitmachen. Der öffentlich zugängliche Garten vom Haus der Begegnung wird zum Forschungs- und Praxisstandort: hier können wir den Kreislauf der Natur gemeinsam beobachten und beschreiben. Unsere Vision: Mit dem mehrjährigen Forschungs- und Praxisprojekt wollen wir für die Vielfalt...

AUSGEBUCHT Humor, das erfreuliche Konfliktlösungsmittel!?

+ HINWEIS: die Veranstaltung ist ausgebucht, nur noch Warteliste + In diesem Workshop widmen wir uns dem Thema positive Kommunikation mittels verschiedener Humorformen. Humor ist ein verbindendes und soziales Element – ein lebens-bejahendes Elixier, das uns alle vereint. Es erfordert viel Feingefühl, um zu wissen, wo Humor angebracht ist und wann es passt, im beruflichen Alltag und in der Begegnung auf Humor zu setzen. Paradoxe Intervention und positive Psychologie sind nur einige Begriffe,...

Ethikforum 2023: Leben mit einem Kind mit Behinderung

Es gibt in Österreich rund 80.000 Menschen, die ihr Kind mit Behinderung pflegen. Die Öffentlichkeit hat meist wenig Ahnung vom Alltag dieser Familien und von den emotionalen, mentalen, körperlichen und finanziellen Belastungen, mit denen sie zurechtkommen müssen. Diese Eltern übernehmen eine besondere Verantwortung für lange Zeit und die täglichen Herausforderungen können sehr belastend sein. Damit Eltern diese Aufgaben gut meistern können, ist es wichtig, dass sie von der Gesellschaft...

„Moment mal…!“

Sie wünschen sich eine kleine, gehaltvolle Auszeit vor dem Mittagessen? Dann nehmen Sie sich einen Moment Zeit zum gemeinsamen Dasein: Gedanken und Texte von Menschen, die in kritischer Verbundenheit zur Kirche stehen, ausgewählte biblische Zeugnisse, mal Musik und mal Stille stehen im Mittelpunkt. Die jeweiligen Gäste werden hier auf dieser Seite kurz vorher bekannt gegeben. Unser Thema diesmal: Hören. Es ist eine wichtige Grundhaltung, die im synodalen Prozess, den Papst Franziskus...