Termine

Die Botschaft der Befreiung oder: Was will Gott für mich?

Gebet mit und für Menschen, die ...

Gebet mit und für Menschen, die ...

… HEIMAT-LOS sind   Diese Zeit des Gebets soll …  einen Raum der Verbundenheit eröffnen und  eine Möglichkeit bieten, ein Stück abzuladen und aufzutanken für den Alltag (Elemente des Gebetes sind: Stille, Bitten, Rituale, Segen…). So kann zum Ausdruck kommen:  Wir tragen miteinander – im Sinne der biblischen Aufforderung: „Einer trage des anderen Last“ – die Lasten, die uns und anderen das Leben aufgibt. Wir laden herzlich zum Gebet ein - - als selbst Betroffene/r oder als solidari

Sie waren uns gegenüber ungewöhnlich freundlich (Apg 28,2)

Sie waren uns gegenüber ungewöhnlich freundlich (Apg 28,2)

Ökumenischer Gottesdienst Freitag, 24. Jänner 2020, 19.00 Uhr Pfarrsaal Maria Himmelfahrt Schwaz Tannenberggasse 15, 2. Stock (Lift vorhanden!) anschl. laden wir zur Agape ein Das Thema bezieht sich auf den Schiffbruch, den der Apostel Paulus und seine Mitreisenden auf Malta erleiden. Die Schiffbrüchigen werden von der einheimischen Bevölkerung gastfreundlich aufgenommen und versorgt. Die maltesischen Christen sehen in dieser Geschichte die Wurzeln des christlichen Glaubens und der christli

Familienmesse mit Vorstellung der Erstkommunion-Kinder

Sonntag, 26. Jänner 2020, 9.30 Uhr, in der Pfarrkirche Mitte Oktober begann die Vorbereitung zur Erstkommunion mit einem „Come together“ – Zusammenkommen, bei der die Taufe im Zentrum stand. Die Kinder und ihre Eltern erinnerten sich an die Taufe, in der der Weg mit Jesus begonnen hat. Die Erstkommunion ist ein weiterer Schritt auf ihrem Glaubensweg. In der Zwischenzeit haben sich die Tischgruppen gebildet, und so ist es nun Zeit, die Erstkommunionkinder bei der Familienmesse vorzustellen. Wir

Judas und die Juden - was wirklich in den Evangelien steht

Judas und die Juden - was wirklich in den Evangelien steht

Judas und das jüdische Volk wurden im Laufe der Jahrhunderte zu Christusmördern und zum Sündenbock für alles möglich. Dabei wurde sogar vergessen, dass Jesus selbst zutiefst Jude ist und in der jüdischen Tradition lebt. Es ist wichtig, genau hinzuschauen, was wirklich in der Bibel steht: Hat Judas seinen Meister Jesus verraten oder übergeben? Was waren die Motive seiner Tat? Wer von den Juden war aktiv beteiligt am Tod Jesu? Welche Rolle spielt das Judentum für die Heilsgeschichte? Für Spannun