News
| 04.12.2016
Für die Leitung von Begräbnissen beauftragt
Diözesanadministrator Jakob Bürgler hat im Rahmen eines feierlichen Abendlobs in der Unterkirche des Innsbrucker Doms Frauen und Männer für den Dienst als BegräbnisleiterInnen beauftragt.
| 30.11.2016
Benefizveranstaltung - Arche Steinach
Es war ein Fest für alle Generationen. Ein Fest der Freude und des Miteinander.
| 30.11.2016
"Emmy" für TV-Reihe "Der Jesuit - Papst Franziskus"
Mit einem "Emmy" in der Kategorie bestes nichtenglischsprachiges US-Primetime-Programm ist die vierteilige "Bibel TV"-Reihe "Der Jesuit - Papst Franziskus" ausgezeichnet worden.
| 29.11.2016
Beauftragungsfeier für BegräbnisleiterInnen
Am 1. Dezember 2016, 19.00 Uhr, findet im Dom (Unterkirche) die Beauftragungsfeier für Begräbnisleiter/innen statt.
| 29.11.2016
Tiroler Ärztin Maria Schiestl mit Romero-Preis ausgezeichnet
SEI SO FREI und Katholische Männerbewegung (KMBÖ) ehrten in Innsbruck Maria Schiestl. Die Zillertaler Ärztin lebt und arbeitet schon seit zwölf Jahren bei den Loita-Maasai in Kenia.
| 28.11.2016
Bewegliche Krippe am Innsbrucker Marktplatz
Die bewegliche Krippe des bekannten Tiroler Krippenkünstlers Friedl Jaufenthaler ist seit 1. Adventsonntag auf dem Marktplatz in Innsbruck zu sehen.
| 28.11.2016
„Bruder und Schwester in Not“: Hilfe für Kleinbauern in Bolivien
Die traditionelle Adventsammlung der Diözese Innsbruck unterstützt heuer unter anderem kleinbäuerliche Familien in Bolivien. Die Aktion startete am ersten Adventsonntag.
| 28.11.2016
Lehrpfad über das Leben von P. Engelbert Kolland
Am 24. November wurde in der Pfarre Zell am Ziller ein Engelbert-Kolland-Lehrpfad eingeweiht. Der Tiroler Franziskanerpater wurde 1827 in Ramsau im Zillertal geboren und erlitt 1860 in Damaskus den Märtyrertod.
| 27.11.2016
10 Jahre Benefizversteigerung
Die Versteigerung von Aquarellen und Karikaturen von Reinhold Stecher brachte 60.000 Euro für Projekte in Mali und die Arche Tirol. In den vergangenen 10 Jahren ergibt sich ein Gesamterlös von mehr als einer Million Euro.
| 22.11.2016
"Jahr der Barmherzigkeit" und Heilige Pforten schließen
Am 20. November endet mit dem Christkönigsfest das weltweite außerordentliche Heilige Jahr der Barmherzigkeit. Papst Franziskus, der das Jahr ausgerufen hatte, wird am Sonntag in einer feierlichen Zeremonie die "Heilige Pforte" im Petersdom verschließen.
| 22.11.2016
Glocke aus Tirol für orthodoxe Kathedrale von Bukarest
Die erste der sechs Glocken für die neue Kathedrale des rumänisch-orthodoxen Patriarchats, die "Catedrala Nationala" im Izvor-Park in Bukarest, wurde jetzt in Österreich gegossen, wie der orthodoxe TV-Kanal "Trinitas TV" laut "Pro Oriente" brichtete. Der Guss erfolgte am 11. November in der Gießerei der Firma "Grassmayr" in Innsbruck.
| 22.11.2016
KFÖ begrüßt Eintrag von Sternenkindern ins Personenstandsregister
Lob von Seiten des Katholischen Familienverbandes (KFÖ) gibt es für die Entscheidung, dass so genannte "Sternenkinder" künftig auf Wunsch der Eltern in das Personenstandsregister aufgenommen werden.
| 22.11.2016
Stille-Nacht-Briefmarke 2016 mit Joseph Mohr
Die Stille-Nacht-Briefmarke 2016 erinnert daran, dass der damals 24-jährige Joseph Mohr vor 200 Jahren, während seiner Tätigkeit als Hilfspriester im Pfarramt Mariapfarr, den Text zum heute weltweit bekanntesten und beliebtesten Weihnachtslied schrieb.
| 22.11.2016
Vorbereitungszeit auf Weihnachten
Mit dem ersten Adventsonntag beginnt am 27. November nicht nur die vorweihnachtliche Adventzeit, sondern auch ein neues Kirchenjahr. Der Advent gilt als eine Zeit der Stille und Besinnung. Für Christen ist er die Vorbereitungszeit auf Weihnachten.
| 21.11.2016
Tiroler Ärztin in Kenia erhält Romero-Preis 2016
Der mit 10.000 Euro dotierte Romero-Preis von "Sei so frei", der entwicklungspolitischen Aktion der Katholischen Männerbewegung Österreichs, geht heuer an die Tiroler Ärztin Maria Schiestl. Die gebürtige Zillertalerin wird für ihren jahrelangen und unermüdlichen Einsatz für die Maasai in Kenia ausgezeichnet
| 21.11.2016
Hilfe für Familien in Bolivien
Die diözesane Adventsammlung "Bruder und Schwester in Not" unterstützt heuer unter anderem kleinbäuerliche Familien in Bolivien. Die Aktion startet am ersten Adventsonntag.
| 21.11.2016
Papst veröffentlicht Schreiben zu Barmherzigkeit
Zum Abschluss des "Jahres der Barmherzigkeit" am 20. November hat Papst Franziskus neuerlich den barmherzigen Umgang mit Menschen in den Blickpunkt gerückt. Die "Pforte der Barmherzigkeit" solle bei den Menschen immer offen stehen, so der Papst.
| 21.11.2016
Blindenapostolat trauert um Langzeit-Vorsitzenden Peter Beiser
Die katholische Kirche trauert um den ehemaligen Vorsitzenden des Blindenapostolats Österreich (BAÖ), Peter Beiser.
| 21.11.2016
Innsbruck als Schnittpunkt von Pilgerwegen
Die „Via Romea“, eine Verbindung von zwei Pilgerrouten, soll als Europäischer Kulturweg anerkannt werden.
| 20.11.2016
In den kirchlichen Dienst gesendet
Am 20. November (Christkönigssonntag) hat Diözesanadministrator 16 Frauen und sieben Männer in ihren Dienst als ReligionslehrerInnen, PastoralassistentInnen, Klinkseelsorgerin und JugendleiterInnen entsendet.