News
| 31.01.2017
Papst besorgt über "Ausblutung" katholischer Orden
Papst Franziskus hat sich besorgt über den Mitgliederschwund katholischer Orden geäußert. "Wir leben geradezu in einer Zeit der Ausblutung, die das religiöse Leben und damit das Leben der Kirche selbst schwächt", so Franziskus.
| 30.01.2017
Tag des geweihten Lebens 2017 in der Diözese Innsbruck
Am 3. Februar ist das Stift Wilten wieder ein Ort der Begegnung für Ordensleute und Mitglieder von Säkularinstituten und spirituellen Begegnungen. Der traditionelle "Ordenstag" wird jährlich als "Tag des geweihten Lebens" am 2. Februar begangen.
| 29.01.2017
Caritas-Initiative gegen Kinderarmut
Kindern in Osteuropa eine neue Perspektive zu geben ist das Ziel von Hilfsprojekten der Caritas in Albanien, Rumänien und dem Kosovo. Vorgestellt hat den neuen Caritas-Schwerpunkt die neue Leiterin der Auslandshilfe der Caritas Tirol, Julia Stabentheiner, gemeinsam mit Caritasdirektor Georg Schärmer.
| 28.01.2017
Bürgler ruft zum Gebet für einen guten Bischof auf
Beim Gedenkgottesdienst für Bischof Reinhold Stecher im Innsbrucker Dom reflektierte Diözesanadmistrator Jakob Bürgler über Stechers Vermächtnis. Im Besonderen rief der die Gläubigen zum Gebet für einen guten neuen Bischof auf. Mit der langen Sedisvakanz schwäche sich die Kirche selbst.
| 25.01.2017
20 Jahre Exerzitien im Alltag
Impulsnachmittag mit Rückblick und Ehrung der Initiatoren
| 24.01.2017
Innsbrucker ist interimistischer Großmeister des Malteserordens
Der Innsbrucker Ludwig Hoffmann-Rumerstein ist interimistischer Leiter des Malteserordens. Das berichtet das vatikanische Blogportal "Il Sismografo". Er folgt Matthew Festing nach, der am 24. Jänner auf Aufforderung von Papst Franziskus sein Amt als Großmeister (Leiter) abgegeben hatte.
| 24.01.2017
Frauenorden: Neue Regionalleitung gewählt
Die Frauenorden in der Diözese Innsbruck haben am 24. Jänner ein neues Leitungsgremium gewählt. Sr. Pauline Thorer von den Barmherzigen Schwestern Innsbruck wurde zur neuen Vorsitzenden gewählt.
| 23.01.2017
Theotage informieren über kirchliche Berufe
Der Theotag am 9. Februar im Haus der Begegnung in Innsbruck informiert über kirchliche Berufsfelder und gibt Einblick in die vielfältigen Tätigkeitsbereiche von Menschen, die einen kirchlichen Beruf ausüben.
| 18.01.2017
Metropolit der rumänisch-orthodoxen Kirche in Innsbruck
Mitte Jänner hat der rumänische Metropolit für Mitteleuropa, Serafim Joanta, Innsbruck besucht. Er ist zuständig für mehr als eine Million rumänisch-orthodoxer Gläubiger im deutschsprachigen Raum.
| 16.01.2017
150 Jahre Reimmichl: Buch würdigt den Tiroler Priester und Heimatdichter
Zum 150. Geburtstag des Heimatdichters und Priesters Sebastian Rieger - bekannt als "Reimmichl", hat der Tyrolia-Verlag ein großes Lesebuch mit einer ausführlichen Biografie des Geistlichen herausgegeben.
| 11.01.2017
Valentinstag: Einladung zur Beziehungspflege
Mit einer Reihe von Veranstaltungen lädt die Diözese Innsbruck ein, rund um den Valentinstag (14. Februar) die partnerschaftliche Beziehung in den Mittelpunkt zu stellen und sich und einander etwas zu gönnen.
| 10.01.2017
Weltgebetswoche für die Einheit der Christen: Der Skandal der Spaltung.
Der Vorsitzende der Männerorden Österreichs, Abtpräses Christian Haidinger ist dankbar für die großen Bemühungen um die Einheit der Christen, erlebt die Spaltung innerhalb der Christenheit aber mehr und mehr als einen himmelschreienden Skandal.
| 09.01.2017
Kirchenstatistik Österreich: Ein Überblick
In Österreich leben mit Stichtag 31. Dezember 2016 5,16 Millionen Katholiken. Das geht aus der aktuellen Kirchenstatistik hervor. Die Zahl der Kirchenaustritte ist insgesamt leicht gesunken, die Zahl der Wiedereintritte ist leicht gestiegen.
| 09.01.2017
Statistik: Weniger Austritte, mehr Wiedereintritte
Mit Ende Dezember 2016 beträgt die Zahl der KatholikInnen in der Diözese Innsbruck 385.459. Das bedeutet ein Minus von 0,8 Prozent gegenüber dem Jahr davor. 2016 sind 3.379 Menschen aus der Kirche ausgetreten, um 3,24 Prozent weniger als im Jahr 2015.
| 09.01.2017
Kirchliche Statistik: Mehr Priester, weniger Messbesucher
Laut kirchlicher Statistik ist die Zahl der kirchlichen Trauungen im Jahr 2016 im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Auch die Zahl der Priester und Ordensleute ist gestiegen. Gesunken ist hingegen die Zahl der Messbesucher.
| 04.01.2017
Kirchenbeitrag: Ab 2017 vereinfachte steuerliche Absetzbarkeit
Wer im kommenden Jahr seinen Kirchenbeitrag bezahlt, dem wird künftig dessen steuerliche Absetzbarkeit automatisch ermöglicht. Diese Vorgangsweise ist Teil der vom Finanzministerium ab 2017 forcierten "antragslosen Arbeitnehmerveranlagung für Sonderausgaben".
| 03.01.2017
Sternsinger - unterwegs für Menschen in Not
In den ersten Jännertagen sind in ganz Tirol wieder die Sternsinger unterwegs, um für Menschen in Not zu sammeln und Segensgrüße in die Wohnungen und Häuser zu tragen.
| 31.12.2016
Isso - Es liegt an uns, das Kommende zu gestalten.
Gedanken von Diözesanadministrator Mag. Jakob Bürgler zum Jahreswechsel und zum Neujahrsfest 2017.
| 25.12.2016
Das bringt 2017 in der katholischen Kirche
Die schrittweise Einführung der revidierten deutschsprachigen Einheitsübersetzung der Bibel und die landesweiten Pfarrgemeinderatswahlen sind zwei der bereits bekannten Fixpunkte im Leben der katholischen Kirche in Österreich im Jahr 2017.
| 24.12.2016
Gedanken zum Weihnachtsfest
Gedanken von Diözesanadministrator Jakob Bürgler zum Weihnachtsfest 2016.