News
| 02.11.2016
Caritas warnt vor zunehmender Armut
Mit drastischen Worten hat Caritas-Präsident Michael Landau die politischen Verhandler aufgerufen, die Mindestsicherung endlich bundesweit einheitlich zu reformieren, um einen weiteren Anstieg der Armut abzuwenden.
| 02.11.2016
Canisius Award - ein Zukunftsprojekt
Neu geschaffener Preis der Diözese Innsbruck unterstützt Jugendliche bei der Themenfindung für die vorwissenschaftlichen Arbeiten.
| 01.11.2016
"Klares Bekenntnis" der Österreicher zum Christentum
"Österreich ist ein christliches Land und sollte es auch bleiben": Dieser Aussage stimmen 51 Prozent der Österreicher "sehr stark "zu, weitere 25 Prozent "einigermaßen stark".
| 01.11.2016
Katholische Jugend motiviert Jugendliche zu PGR-Wahl 2017
Mit einem eigens für die PGR-Wahl entwickelten Folder "Pfarre mit Jugendlichen neu buchstabieren" und einer Website will die KJ, Jugendliche zur Wahl begeistern und ein Umdenken anregen.
| 01.11.2016
Gedenkstätte in Seefeld eingeweiht
Am Waldfriedhof in Seefeld erinnert eine neue Gedenkstätte an jüdische Frauen und Männer, die zu Kriegsende aus dem Konzentrationslager Dachau ins Oberinntal gebracht werden sollten und auf dem Weg dorthin gestorben sind.
| 01.11.2016
Werte Leben- Forum „Zu viel und doch zu wenig“
Die Erde hat 7,5 Milliarden Einwohner, 800 Millionen leiden Hunger, das heißt einer von neun Menschen weltweit muss abends hungrig schlafen gehen. Eine Welt frei von Hunger, eine ambitionierte Ansage aber laut Dr. Franz Fischler nicht unmöglich.
| 01.11.2016
Einladung zum Tag der offenen Tür im Caritas Demenz-Servicezentrum und im abrakadabra
„Hoffnung ist größer als Verzweiflung“ steht heuer über der im November beginnenden Inlandssammlung der Caritas. Aus diesem Anlass öffnen zwei ganz besondere Dienststellen der Caritas Tirol ihre Pforten.
| 01.11.2016
Papst Franziskus beantwortet Kinderbriefe aus aller Welt
Unter dem Titel "Lieber Papst Franziskus" ist im Kösel-Verlag in München ein bunter Bildband erschienen. Darin beantwortet der Papst Briefe von Kindern aus aller Welt auf eine sehr liebevolle, einfühlsame Art.
| 01.11.2016
20 Jahre „info-dienst bio-ethik“
Seit 20 Jahren gibt aktion leben österreich vierteljährlich leicht verständliche, aktuelle Nachrichten und Meinungen zu biomedizinischen Themen heraus und beleuchtet daraus entstehende ethische Fragen.
| 01.11.2016
Gefängnisseelsorge: Weihnachtsaktion für Gefangene
Jedes Jahr startet die Gefängnisseelsorge der Diözese Innsbruck gemeinsam mit den Beamten der Justizanstalt eine Weihnachtsaktion. Ziel ist es, allen ca. 500 Gefangenen ein Weihnachtspaket überreichen zu können. Viele Pfarren und Schulklassen helfen mit.
| 30.10.2016
Allerheiligen mit Kindern begehen
Die Katholische Jungschar empfiehlt, das Hochfest Allerheiligen und den Gedenktag Allerseelen mit den Kindern angemessen zu begehen. Das heißt auch, Raum für Fragen zu lasen und Orte gemeinsam zu erkunden.
| 27.10.2016
Die Nacht der 1000 Lichter – Staunen abseits von Halloween
In über 100 Orten findet am 31. Oktober 2016 zum zwölften Mal die Nacht der 1000 Lichter als Einstimmung auf Allerheiligen statt.
| 26.10.2016
Schar der Heiligen wächst weiter
Im Mittelpunkt des kirchlichen Hochfestes "Allerheiligen" am 1. November stehen die Heiligen, also laut katholischer Tradition einerseits die Menschen, die von der Kirche als heilig erklärt worden sind, als auch jene, "um deren Heiligkeit nur Gott weiß".
| 26.10.2016
Jungscharlagerschulung
Hör mal wer da lagert
| 26.10.2016
Rund 100 Heilige und Selige haben einen Österreich-Bezug
Rund 100 Heilige und Selige der katholischen Kirche waren Österreicher bzw. lebten und wirkten in Österreich. Der "jüngste" Heilige mit Österreich-Bezug ist der Tiroler Steyler Missionar Joseph Freinadametz, der 2003 heilig gesprochen wurde. Der "älteste" Heilige auf dem Gebiet des heutigen Österreich ist der heilige Florian.
| 26.10.2016
Papst fordert von Gläubigen konkreten Einsatz für arme Menschen
Der christliche Glaube sei tot, wenn er keine Werke der Barmherzigkeit vorzuweisen habe. Mit diesem deutlichen Hinweis hat Papst Franziskus Gläubige zur konkreten Hilfe für bedürftige Menschen in ihrer Umgebung aufgerufen.
| 24.10.2016
Hohe Auszeichnung für kirchliche Mitarbeiter
Die Stadt Innsbruck hat den Leiter der Klinkseelsorge, Andreas Krzyzan und Helga Lendl, langjährige Leiterin der Aktion Tagesmütter des Katholischen Familienverbandes Tirol, mit dem Sozialehrenzeichen für ihre Verdienste. gewürdigt.
| 23.10.2016
72 Stunden ohne Kompromiss – ein voller Erfolg
480 Jugendliche bauten im Rahmen der österreichweiten Sozialaktion Brücken der Solidarität. In Tirol wurden insgesamt 35 Projekte durchgeführt.
| 21.10.2016
Tiroler Ärztin in Kenia erhält Romero-Preis 2016
Der mit 10.000 Euro dotierte Romero-Preis von "Sei so frei", der entwicklungspolitischen Aktion der Katholischen Männerbewegung Österreichs, geht heuer an die Tirolerin Ärztin Maria Schiestl. Die gebürtige Zillertalerin wird für ihren jahrelangen und unermüdlichen Einsatz für die Maasai in Kenia ausgezeichnet
| 20.10.2016
Am Leben wachsen
70 Jahre Katholisches Bildungswerk Tirol