News
12.03.2018
Medienliste: Sucht - (Drogen) - Abhängigkeit - Drängendes
Eifersucht ist die Leidenschaft, die mit Eifer sucht was Leiden schafft.
12.03.2018
Bischöfe: Im Gedenkjahr Menschenrechte und Demokratie hochhalten
Das Gedenkjahr 2018 - 100 Jahre nach der Republiksgründung und 80 Jahre nach dem "Anschluss" an Hitlerdeutschland - soll Anlass sein, sich den "mühsam errungenen Wert von Menschenrechten, Demokratie und Gemeinwohl" wieder so bewusst zu machen, "dass der Einsatz dafür angesichts immer wieder vorhandener Gefährdungen stärker ist und bleibt".
11.03.2018
Besuch der Firmlinge bei der Caritas
In diesem Jahr bereiten sich 23 Jugendliche zum Empfang des Sakraments der Firmung im Seelsorgeraum gemeinsam vor.
09.03.2018
Theologe: Narzissmus größte Gefahr für Kirche
Papst Franziskus setzte in seinem bisher fünfjährigen Pontifikat klare Zeichen: kein Palast, politische Einmischung zugunsten der Armen und Kritik an Intrigen und dem Narzissmus - der größten Gefahr für Kirche und Gesellschaft.
09.03.2018
Priesterausbilder sollen sich auf neue Kulturformen einstellen
Papst Franziskus hat die verantwortlichen Priesterausbilder des deutschen Sprachraums zu einer "neuen Evangelisierung" des Kontinents Europa ermutigt. Zugleich entstünden neue und unterschiedliche Kulturformen, sagte der Papst.
08.03.2018
Ausflug unserer MinistrantInnen zum Bowling
Mit neun unserer jungen MinistrantInnen waren wir im Februar beim Bowling.
07.03.2018
Medienliste: Sekten
Warum gehen Ameisen nicht in die Kirche? -
Weil sie in Sekten sind!
Weil sie in Sekten sind!
07.03.2018
Theologe: Papst Franziskus ist weiterhin "durch und durch" Jesuit
Franziskus und sein bisher fünfjähriges Pontifikat sind von der Spiritualität der Jesuiten "durch und durch geprägt": Alle seine Schreiben griffen wesentliche Elemente des Ordens auf, wie der Innsbrucker Dogmatiker Prof. Roman Siebenrock im Interview mit der Wiener Kirchenzeitung "Der Sonntag" darlegt.
07.03.2018
Bischof Hermann Glettler lädt zum Gebet
Weltweite Aktion „24 Stunden für den Herrn“
07.03.2018
Jugendgottesdienst in der Fastenzeit in Mittewald
„Auf die Probe gestellt!?!?“ - Unter diesem Motto feierten Jugendliche und „Junggebliebene“ einen Jugendgottesdienst in der Pfarre Mittewald/Drau am 25. Februar 2018.
07.03.2018
Mehr als 14.500 Anrufe bei Telefonseelsorge Tirol
Jahresbericht 2017: Zuhören – Mitgehen – Entlasten
07.03.2018
Innsbruck ist Orgelstadt
Broschüre gibt Überblick über 60 Veranstaltungen an elf Standorten
06.03.2018
Mehr als 14.500 Anrufe bei Telefonseelsorge Tirol
Mehr als 14.500 Anrufe haben die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Telefonseelsorge 2017 in Tirol entgegengenommen, mehr als 3000 Mails und Chats verzeichnete die österreichweit organisierte Onlineberatung der Telefonseelsorge.
06.03.2018
VolkXtheologie – Neue Theologische Reihe für Neugierige
Lust auf die Beschäftigung mit religiösen und theologischen Fragen machen – das ist das Ziel einer neuen Veranstaltungsreihe der Diözese Innsbruck, der Theologischen Fakultät Innsbruck und des ORF-Landesstudio TIrol. Auftaktveranstaltung am 16. Märzu.a. mit Bischof Hermann Glettler und Tobias Moretti.
06.03.2018
LAUTSTARK singen wir...
Die Musik-Veranstaltung der Katholischen Jugend der Diözese Innsbruck zog bereits zum sechsten Mal begeisterte Sängerinnen und Sänger an. Im Bischöflichen Gymnasium Paulinum in Schwaz wurde gesungen, musiziert und getanzt.
06.03.2018
Neuer Vorstand im Pastoralrat der Diözese Innsbruck
Im Rahmen des Frühjahrstreffens im neuen Bildungshaus in St. Michael traf sich kürzlich der Pastoralrat zu seiner konstituierenden Sitzung. Zur geschäftsführenden Vorsitzenden wurde Ingrid Jehle gewählt.
06.03.2018
LAUTSTARK singen wir...
Die Musik-Veranstaltung der Katholischen Jugend der Diözese Innsbruck zog bereits zum sechsten Mal begeisterte Sängerinnen und Sänger an. Im Bischöflichen Gymna-sium Paulinum in Schwaz wurde gesungen, musiziert und getanzt.
06.03.2018
Glettler in Sarajewo: Prozesse der Versöhnung stärken
Bischof Hermann Glettler hat in Sarajewo dazu aufgerufen, für die Heilung der "vielen seelischen Wunden unserer Zeit" zu beten und "alles zu tun, um Prozesse der Versöhnung zu stärken".
06.03.2018
Caritasdirektoren: Österreich demontiert schrittweise Sozialstaat
Scharfe Kritik und Sorge haben die neun österreichischen Caritasdirektoren angesichts der angekündigten Millionenkürzungen beim Arbeitsmarktservice (AMS) und weiterer Sparmaßnahmen im Sozialbereich geäußert.
03.03.2018
Bischof Glettler: Sieben Fragen für den Aufbruch
1.000 Pfarrgemeinderäte und Pfarrkirchenräte aus der ganzen Diözese kamen am 3. März zu einem diözesanweiten Fest der Begegnung in das Congress Innsbruck.