Termine
Würstelessen am Palmsonntag mit großer Tombola
Die Liturgie des Palmsonntags ist geprägt durch die bunte und lebendige Gemeinschaft. Am Pfundplatz werden die Palmstangen und -buschen gesegnet und in der Palmprozession in die Pfarrkirche getragen, wo wir dicht gedrängt die hl. Messe feiern. Die bunte Gemeinschaft wird beim gemeinsamen Würstelessen im Pfarrsaal fortgesetzt. Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen. Palmsonntag, 13. April 2025 nach der 9.30-Uhr-Messe im Pfarrsaal Auch heuer führen wir wieder eine große Tombola durch! Viele g
Aktion "zusammen.leben" am Gründonnerstag
Brot und Gedanken teilen – Einladung zu einem runden Tisch. Das Aktionsbündnis „zusammen.leben“ hat das Ziel, auf die Lage der Geflüchteten weltweit hinzuweisen. 2015 waren es noch 70 000 Millionen Menschen, 2024 sind es über 120.000 Millionen, die unter menschenunwürdigen Bedingungen auf der Flucht sind und in Lagern leben. Besondere Aufmerksamkeit schenken wir den Menschen auf der Insel Lesbos. Sie fristen ihr Dasein unter großer Not. Wir kommen ins Gespräch und sammeln Spenden für Lebensm
KARFREITAG IN WATTENS: FASTENSUPPE ZUM MITNEHMEN
Löffelweise Gutes tun: Unter diesem Motto bieten Jugendliche, die heuer gefirmt werden, FASTENSUPPE ZUM MITNEHMEN – SUPPE TO GO an und bitten um freiwillige Spenden. Zuvor bereiten die Jugendlichen daheim mit ihren Eltern und unterstützt von weiteren Köchinnen köstlichen Suppen zu - z. B. Gemüse-, Gerstl- oder Kartoffelsuppe - und füllen sie in Gläser (1/2 bis 3/4 Liter) ab. Der Erlös geht an die Aktion „Familienfasttag“ der Katholischen Frauenbewegung Österreichs. Die wiederum unterstützt mit
Prüfungssegen
BE BLESSED - Gestärkt und Gesegnet: Mit diesem Gedanken werden auch heuer wieder an verschiedenen Orten in Tirol Segensfeiern für Maturant*innen und Fachschulabgänger*innen abgehalten. Alle Schüler*innen sind herzlich dazu eingeladen - gerne mit ihren Religionslehrer*innen, Familien und Freund*innen!
Spaziergang für Trauernde
Trauer ist eine natürliche Reaktion auf Verluste in unserem Leben - Trennungen und Abschiede - und sie ist ein langer und individueller Prozess. Es kann Trost bringen, in die Natur hinauszugehen, denn in ihr kann der Kreis von Werden und Vergänglichkeit erfahren werden. Im gemeinsamen Trauerspaziergang besteht die Möglichkeit, körperlich in Bewegung zu kommen, um sich auch innerlich wieder ein Stück auf den Weg durch die Trauer zu machen. Verschiedene Anregungen und Texte können Verbindungen zu
Erstkommunion - Weißer Sonntag
Sonntag, 27. April 2025 9:20 Uhr Einzug der Erstkommunion-Kinder vom Rathaus anschl. Feierlicher Erstkommuniongottesdienst mit Tauferneuerung Wir wünschen unseren Erstkommunionkindern, dass sie immer wieder Jesus begegnen und erfahren können, dass Jesus für sie die Quelle des Lebens ist.
Katharinenfeier
zu Ehren der Heiligen Katharina von Siena am 29. April. Der Katharinenbogen der Tiroler Künstlerin Patricia Karg ist ein Sinnbild für die Person und das Wirken der Heiligen Katharina von Siena (1347-1380), die Schutzpatronin der Katholischen Frauenbewegung. Zunächst erinnert der Bogen an den Schleier der Hl. Katharina. Dieser Schleier ist wie eine Bedeckung, ein Schutz. Mit Blick in den Bogen hinein fällt das goldene, leuchtende Innere auf. Die heilige Katharina erfuhr in ihrem Leben Unfrei