News
Innervillgratens tiefer Brunnen
Mit der Fastenzeit startet in der Diözese Innsbruck wieder in vielen Pfarren die "Exerzitien im Alltag". Dabei treffen sich Menschen regelmäßig, um das Leben bewusst aus dem Glauben heraus zu gestalten. Maria Radziwon hat eine Exerzitienbegleiterin i...
325 Jahre Ursuliinen in Tirol
Das Wirtschaftskundliche Realgymnasium Ursulinen in Innsbruck feiert den 325. Geburtstag. Im Tiroler Sonntag-Interview berichtet Direktor Mag. Georg Klammer von den Auswirkungen des Wechsels von einer Mädchenschule zu einer gemischten Schule und den ...
Haus St. Josef in Innsbruck zweifach ausgezeichnet
Vorbildlich: Mit zwei Preisen wurde das Haus St. Josef in Innsbruck für seine Campingurlaube mit den Bewohnern und sein umfassendes Bildungsangebot für das Personal ausgezeichnet.
Leisacher Widum wird zur Herberge für Flüchtlinge
Der Widum in Leisach wurde zu einer warmen Herberge für Menschen auf der Flucht umgestaltet. Maria Radziwon hat mit den Menschen gesprochen, die das möglich gemacht haben.
Bischof Scheuer im Interview: Kirche soll Senfkorn und Sauerteig sein
Im Bildungshaus St. Michael in Matrei am Brenner gab Bischof Manfred Scheuer den Kirchenzeitungen von Linz und Innsbruck gemeinsam ein Interview. Darin spricht er von seinen Gefühlen in den Stunden nach Bekanntwerden seiner Bestellung zum Bischof von...
Neuer Direktor am PORG Volders: Es wird bestimmt spannend
Gerhard Waldner wird am 1. November 2015 neuer Direktor des Privaten Oberstufenrealgymnasiums in Volders. Helene Prokop hat er im Interview von seinen Schwerpunkten erzählt.
70 Jahre Kirchenzeitung
Seit September 1945 erscheint die Kirchenzeitung, unter wechselnden Namen, aber von Anfang an mit dem selben Ziel: Aus dem Glaubensleben zu berichten und selbst ein Begleiter im Leben und im Glauben zu sein.
Unsere Hoffnung: Alles geht gut
Claus Hipp ist bekannt als Produzent von Babynahrung mit Rohstoffen aus organisch-biologischem Anbau. Der Unternehmer ist der Überzeugung, dass ein gläubiger Mensch in schwierigen Situationen auf eine zusätzliche Kraft vertrauen kann: das Gebet.
Inzing: Asylwerber und Einheimische backen Brot
In Inzing hat Pfarrer Andreas Tausch zum Brotbacken geladen. Das besondere daran: Asylwerber und Einheimische haben gemeinsam geknetet, geformt und gebacken.
Familiensynode zwischen Lehre und Leben
Konkrete Lösungen will Papst Franziskus von der Weltbischofssynode zu Ehe und Familie, die am Sonntag im Vatikan beginnt. Worum gehts? Redakteur Heinz Niederleitner versucht, auf wichtige Fragen zur Synode Antworten zu geben.
Gedenkgottesdienst für verstorbene Flüchtlinge
Während rund 20.000 Menschen in Wien für einen humanen Umgang mit Flüchtlingen demonstrierten, wurde am Montagabend bei einem Gottesdienst im Stephansdom der 71 toten Flüchtlinge von der A4 gedacht. In Stellungnahmen aus den Kirchen wurde unterdessen...
Neue CD: Wiltener Sängerknaben singen Arvo Pärt
Auf Einladung des achtzigjährigen Komponisten Arvo Pärt haben die Wiltener Sängerknaben eine CD mit Werken des österreichisch-estnischen Komponisten aufgenommen. Im Interview erzählt Chorleiter Johannes Stecher vom Geist dieser Musik und davon, wie ...
Ein Heiliger aus Schrott und Eisen
Der Tiroler Künstler Isidor Winkler hat auf Initiative der Hilfsorganisation Jugend Eine Welt rechtzeitig zum 200. Geburtstag des Jugendheiligen Don Bosco eine neue, lebensgroße Statue geschaffen. Aus altem Metall, Blechstücken, Eisenstangen und Sch...
Fragen und Antworten rund ums Asyl
Die Asyldebatte in Österreich ist geprägt von vielen Emotionen und wenigen Fakten. Manche Fragen lassen sich auch nicht seriös beantworten oder eine Antwort nur schätzen, für andere Fragen gibt es sehr konkrete Informationen. Ein Überblick über Frag...
Falsche Traditionen aufgearbeitet
Vor 50 Jahren wurde das Konzilsdokument "Nostra aetate" über das Verhältnis der Kirche zu anderen Religionen veröffentlicht. Aus diesem Anlass veröffentlichte Bischof Manfred Scheuer ein Schreiben, in dem er unter anderem das Verbot des Kultes um das...
Vorreiter in Sachen Umwelt
Manuela Schweigkofler führt seit 15 Jahren die Geschäfte im Haus der Begegnung in Innsbruck. Das diözesane Bildungshaus achtet ganz besonders auf biologisch angebaute Nahrungsmittel und Schonung der Umwelt.
In der Schule gehts um Herz, Hirn und Hand
Bischof Dr. Manfred Scheuer hat mit Wirkung von 1. September Direktorin Mag. Maria Plankensteiner MAS zur neuen Leiterin des Bischöflichen Schulamtes bestellt. Im Tiroler Sonntag-Interview nimmt sie erstmals auch zu wichtigen bildungspolitischen Frag...
Bischof Scheuer weiht jungen Allgäuer zum Priester
Bischof Manfred Scheuer weiht am Samstag, 25. April um 16 Uhr Br. Ulrich Berkmüller in der Pfarrkirche Silz zum Priester. Berkmüller ist 30 Jahre alt und stammt aus Kempten.
Ein Ausweg aus dem Kreislauf der Gewalt
Johannes Paul II. war jener Papst, der die Barmherzigkeit als zentrale Eigenschaft Gottes für die Kirche neu entdeckte und sie zum Schlüssel seiner Theologie machte: Das erklärt der Innsbrucker Theologe Jozef Niewiadomski in einem Interview mit der ...
Acht Stationen und ein Kirchl
Wer sich in Mieders im Stubaital nach dem Weg zum Kirchl am Kalvarienberg erkundigt, darf es nicht eilig haben. Kaum jemand, der sich nicht mit dem Kirchl am Südrand des Dorfes von Kindes-beinen an verbunden fühlen würde. Eine Reportage von Burgi Tri...