News
Etty – Ein Schauspiel, das unter die Haut geht
Im November ist das Stück "Etty" an drei Terminen in Tirol zu sehen. Im Interview mit Franz Stocker erklärt Regisseur Johannes Neuhauser, was ihn an der Schriftstellerin Etty Hillesum fasziniert.
Grenzerfahrungen - ein Dialog
Generalmajor Herbert Bauer und Superintendent Olivier Dantine treten in den Dialog über Grenzerfahrungen.
Gebetsaufruf für Hermann Glettler
Diözesanadministrator Jakob Bürgler bittet die Gläubigen, das Wirken des neuen Bischofs von Innsbruck im Gebet zu begleiten. Den Aufruf und einen Gebetsvorschlag finden Sie hier.
Glettler für mehr Dialog mit Kirchenfernen und Muslimen
Ein Überblick über Aussagen von Hermann Glettler in den Antrittsinterviews mit den österreichischen Medien, zusammengefasst von der Katholischen Nachrichtenagentur KATHPRESS.
SERIE: Fragen an die SpitzenkandidatInnen
Im Vorfeld der Nationalratswahl am 15. Oktober hat der Tiroler Sonntag die Spitzenkandidaten von SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grünen und Neos zu brisanten Themen befragt. Teil 1: Polizei, Bundesheer, innere Sicherheit.
Glettler: Mit Freude und Dynamik in die Zukunft
Designierter Bischof von Innsbruck: „Komme als Lernender nach Tirol, um Kultur, Bräuche und das Leben der Menschen kennen zu lernen“ - Dank an Diözesanadministrator Jakob Bürgler für die Leitung der Diözese in der Sedisvakanz - Großes Interesse am Dialog mit christlichen Konfessionen, anderen Religionsgemeinschaften und Fernstehenden
Salz und Licht im ganz normalen Wahnsinn
Hermann Glettler erzählt im Interview mit der Kirchenzeitung der Diözese Graz, wie die Ernennung zum Bischof von Innsbruck zu einer Glaubenserfahrung wurde und welche Bedeutung er der Politik im Leben der Kirche beimisst.
Ihre Glückwünsche an den neuen Bischof
Schreiben Sie Glückwünsche und Anliegen an den neuen Bischof in das Online-Glückwünsche-Buch des Tiroler Sonntag.
Pfarre Hall: Orgelpfeifen werden verkauft
Ein wichtiger Termin für alle Orgelfans: Am 23. September werden Orgelpfeifen einer nicht mehr reparaturfähigen alten Orgel aus der Stadtpfarrkirche Hall verkauft. Der Erlös kommt der Renovierung der Pfarrkirche zugute.
SERIE: Fragen an die Spitzenkandidaten
Im Vorfeld der Nationalratswahl am 15. Oktober hat der Tiroler Sonntag die Spitzenkandidaten von SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grünen und Neos zu brisanten Themen befragt. Teil 1: Ältere Menschen, MigrantInnen, AlleinerzieherInnen.
Schluss mit lästigen Anrufen
„Guten Tag, meine Name ist Max Mustermann von der Lotteriegemeinschaft. Liebe Frau Meier, Sie haben gewonnen. Wir müssen da nur noch ein paar Formalitäten klären.“
Wo der Tiroler Sonntag gebunden wird
Feinste Handarbeit sind die zu einem Buch gebundenen Jahrgänge des Tiroler Sonntag. Hergestellt werden sie von Insassen der Justizanstalt Innsbruck. Ein Lokalaugenschein hinter Schloss und Riegel.
Die Kraft der Berge
Ludwig Lau liebt die Berge. Ihre Erhabenheit und ihre Kraft erlebt er als sehr meditativ. Seit 15 Jahren bietet der Pastoralreferent der Diözese Augsburg Bergexerzitien in Österreich, Südtirol, der Schweiz und in Deutschland an.
Tolle Spiele, neue Freunde und eine super Jungschar
44 Kinder, 14 Betreuer und zwei Köchinnen aus ganz Tirol nahmen am Minilager der Katholischen Jungschar teil.
Erfüllender Lebensweg
Am 5. August legt die Tirolerin Bernadeth Geiger (32) ihr Ewiges Versprechen bei den Don Bosco-Schwestern ab. Im Interview erzählt sie, was das Ordensleben für sie bedeutet.
Bergmesse auf 3.000 Metern Höhe
In der Kapelle am Schaufeljoch am Stubaier Gletscher zelebriert Pfarrer Josef Scheiring am 6. August einen Gottesdienst.
Caritas Tirol startet Augustaktion
Die Caritas Tirol hat ihre Augustaktion gestartet, mit der sie heuer um Spenden für jene afrikanischen Länder bittet, die von Dürre und Hunger betroffen sind.
Firmlinge für eine gerechte Welt
Firmlinge der Diözese Innsbruck sind für ein Projekt der Dreikönigsaktion in Nairobi/Kenia auf die Straße gegangen. Eine Mitarbeiterin der Katholischen Jugend konnte nun einen persönlichen Gruß der Firmlinge an die Kinder und Jugendlichen des Mukuru Slum übergeben.