Studientag Geschlechtergerechtigkeit
Geschlecht ist für Jugendliche heute ein zentrales Thema in ihrer Entwicklung und Identitätsfindung. Hierbei ist das Thema Geschlechtergerechtigkeit auf weltkirchlicher Ebene sowie auf KJ-Ebene bei Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen sehr aktuell, denn Geschlechterbilder und Geschlechterkonstruktionen werden in unseren Gesellschaften bereits den Jüngsten vermittelt und verfestigen sich im Laufe des Lebens und durch Eigenerfahrung weiter. Diese Geschlechterbilder beruhen jedoch oft auf einem hierarchischen Verständnis und stabilisieren patriarchale Verhältnisse, in denen Frauen und Mädchen häufiger sexualisierte Gewalt widerfährt. Ein Ausbruch aus diesen vorgegebenen Strukturen ist schwer und oft mit gesellschaftlichen Sanktionen belegt. Als Jugendorganisation wollen wir Mädchen und jungen Frauen ermutigende Vorbilder und vielfältige Weiblichkeitsideale zur Seite stellen, damit sie sich in ihrer Entwicklung an diesen orientieren und für sich selbst entscheiden können, welche Rolle sie als Frau in unserer Gesellschaft erfüllen möchten.
Was dich erwartet:
- Inputs zu den Themen Geschlechtergerechtigkeit und Geschlechterrollen
- Reflexion über eigene Vorstellungen von Geschlecht
- Hands-on Tools für geschlechtersensible Jugendarbeit
Als lebensweltorientierte Jugendorganisation möchten wir unserer Verantwortung gegenüber ALLEN* jungen Menschen gerecht werden und Jugendliche geschlechtersensibel auf ihrem Weg begleiten. Der Studientag Geschlechtergerechtigkeit ist das nächste Upgrade für deine Jugendarbeit!
Datum:
Samstag, 25. Juni 2022
, 09:00-17:00 Uhr
Ort:
Haus der Begegnung, Innsbruck
Kontakt:
Roman Sillaber, roman.sillaber@dibk.at, 0512 / 2230 4600
Beitrag:
Kein Beitrag
Leitung:
Lisa Hermanns, MA - Referentin für Geschlechtergerechtigkeit, lisa.hermanns@kath-jugend.at, 0664 / 886 806 59
Veranstalter:
Katholische Jugend Österreich
Mitveranstalter:
Katholische Jugend Diözese Innsbruck
Anmeldung:
bis 13.6.2022 unter https://jugend.dibk.at/anmeldung.