Termine

Weg der Trauer und des Trostes
Herzliche Einladung zu unserem "Weg der Trauer und des Trostes" - nicht nur nach Situationen des Verlustes eines lieben Menschen durch Sterben … Auch Umbrüche im Leben wie Wohnortwechsel, Verlust des Arbeitsplatzes, Zerbrechen von Freundschaften, Trennungen, Ausziehen der Kinder und manches mehr sind Verlusterfahrungen und fordern uns emotional. Heuer begleitet uns der "Baum als Symbol unseres Lebens" in verschiedenen Stationen mit Gedanken und Impulsen zu Vergänglichkeit und Neubeginn. "Krei

Tanztechnik für Erwachsene - 7 Termine
Klassisches Training in Kombination mit African Dance & Modern Dance Rhythmisches Workout für Körper Geist und Seele: Alle, die ihr Talent etwas auffrischen möchten oder erst neu entdeckt haben, sind herzlich zu diesem wunderbaren klassischen Workout eingeladen. Ästhetische Bewegung zeichnet sich hierbei durch geringen Aufwand mit optimaler Wirkung aus. Ziel ist es, den Körper in Achse zu bringen.

NEU im Bildungshaus: Montagsakademie
Verständliche Live-Online-Vorträge der Universität Graz werden ins Bildungshaus Osttirol gestreamt. Jahresthema 2024/45: „Welche Wissens-Wellen schlägt das Mittelmeer?“ Das diesjährige Programm der Montagsakademie lädt Sie ein, diese faszinierende Region des Mittelmeerraumes aus Sicht verschiedener Forschungsgebiete neu zu entdecken. 04.11.2024, 19:00 Uhr: Die Europäische Migrationspolitik und ihre Auswirkungen am Mittelmeer seit 2015 Referentin: Univ.-Prof. Dr. Bilgin Ayata, Zentrum für Südo

Kreuzfahrt Norwegen - Vortrag mit Bildern
Norwegens stille Fjorde bis hinauf zu den Klippen des Nordkaps.

Nur nachts ist es hell
Lesung und Gespräch mit Judith W. Taschler Gewohnt berührend und eindringlich erzählt die Bestsellerautorin JUDITH W. TASCHLER die faszinierende Geschichte einer starken Frau im ersten Weltkrieg.

Umgebaute Landschaften
Menschen bewegen mit ihren Maschinen weltweit fast dreimal mehr Sand, Steine und Felsen wie Wind, Wetter und Gezeiten. Einerseits wird versucht durch (Mega) Infrastrukturprojekte auf den Klimawandel zu antworten und Emissionen einzusparen, andererseits stellen diese Projekte gewaltige Geländeeigriffe dar bzw. beschleunigen Prozesse in sensiblen Ökosystemen. Für die meisten Menschen bleiben unterirdische Anlagen und Röhren wie z.B. beim Brennerbasistunnel im Verborgenen. Sichtbar hingegen sind di

VERSCHOBEN Wie geht (Un-)Sicherheit?
++HINWEIS: die Veranstaltung wurde auf Mittwoch, den 27. November VERSCHOBEN++ In unseren Kamin- und Pergolagesprächen (je nach Jahreszeit und Witterung) möchten wir großen Themen Raum geben, die uns alle, religiös oder nicht religiös, nah oder fern von Kirche, betreffen und beschäftigen. Themen, die uns im täglichen Gespräch überbetont oder aber verdrängt erscheinen – denn nicht selten sind es eben diese „ultimativen Fragen“, die uns als Menschheit gemeinsam unterwegs sein lassen und denen wir

SelbA Schnuppertermin
SelbA Training in Schwaz Länger fit mit körperlichem und geistigem Training Schnuppertermin Donnerstag 7. November 2024, 9:00-10:30 Uhr Pfarrsaal Maria Himmelfahrt (Schwaz Tannenberggasse 15 / 2. Stock / Lift!) Kontakt Monika Enzenberg 0664 2266 576

Gebete formulieren. Aufbau-Workshop
Du bist immer wieder in der Situation, Gebete zu formulieren, sei es spontan, oder in der Gottesdienstvorbereitung? Dann weißt du, dass es eine echte Herausforderung ist, Gebetsanliegen sprachlich auf den Punkt zu bringen. Im Workshop lernst du viele Möglichkeiten der Formulierung kennen und übst den Einsatz verschiedener Sprachstile. Passend zum Jahr des Gebetes baut der Workshop auf den Basiskurs Liturgie auf, dessen Teilnahme jedoch nicht Voraussetzung ist.

SUIZID. REDEN WIR DARÜBER.
Suizidversuche oder Suizide bei Kindern und Jugendlichen sind für Erwachsene unfassbar. Für Eltern erst recht. Als selbst betroffene Mutter spricht Christiane Engelhardt authentisch und lebensnah über dieses Tabuthema. Die Ärztin und Psychotherapeutin liest an diesem Abend aus ihrem Buch, das all denen eine Hilfestellung sein möchte, die sich mit Suizidalität oder dem erschütternden Ereignis der Selbsttötung eines Kindes auseinandersetzen müssen. Sie erzählt, wie sie mit ihrer Trauer zu leben ge

Medizin, die aus der Küche kommt - Seminar
Die Biobäuerin Andrea Unterguggenberger und der langjährige Mediziner Georg Lexer zeigen, welche Lebensmittel die beste Medizin sind und warum die heilende Kraft der Ernährung direkt aus dem Garten oder der nächsten Umgebung kommt. Wer Wert auf Prävention und Gesundheitsvorsorge legt und seinen Lebensstil ändern möchte, wird beim gemeinsamen Workshop erfahren, warum gute, saubere Lebensmittel Medizin für den Körper sind und wie das Wohlfühlgewicht gehalten und Zivilisationskrankheiten vorgebeugt

VERSCHOBEN - Kinderschutz im Verein wirksam umsetzen - Workshop
Sie engagieren sich ehrenamtlich in einem Verein, bei Projekten oder Initiativgruppen? Dieses Angebot soll Sie und Ihre Kolleg:innen bei der ehrenamtlichen Arbeit unterstützen. Um Kinderschutz aktiv im Verein integrieren zu können, ist es wichtig, sich mit den verschiedensten Ebenen von Kinderschutz zu beschäftigen. Kinderschutz soll nicht nur Kindern und Jugendlichen Schutz bieten, sondern zudem Erwachsenen Handlungssicherheit bieten. Bei der Veranstaltung soll es in Form eines Workshops daru

Oikocredit informiert, inspiriert und investiert
Oikocredit ist eine internationale Genossenschaft, die sich seit fast fünf Jahrzehnten für nachhaltige Entwicklung einsetzt. Oikocredit finanziert dafür Organisationen im Globalen Süden. Die Botschafter:innen von Oikocredit Austria informieren über das Engagement für soziale Entwicklung und ökologische Nachhaltigkeit der Arbeit von Oikocredit International. Es werden Beispiele und Projekte auf Basis der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG´s) vorgestellt und gemeinsam analysiert. Dab

Kunst in Kürze - die etwas andere Führung mit Umtrunk
BE UNS Steffi & Hermann Raneburger Freitag, 8. November 2024, 19:00 Uhr Moderation: Mag. Monika Reindl Medaria Matrei, Pattergasse 8

Vögel in der Tratzbergau
November – trist und grau? Von wegen! Späte Zugvögel, wie Wiesenpieper und Schwarzkehlchen sind noch auf den abgeernteten Feldern zu finden. Die ersten Wintergäste wie Erlenzeisige und Bergfinken sind schon da und fliegen in Trupps umher. Am Gießen schießt der Eisvogel über die Wasseroberfläche und im Wald um Schloss Tratzberg sind die Meisen auf Nahrungssuche. Referentin: Claudia Schröder, Mit-Initatorin Birdertreff Termin: Samstag, 09. November 2024, 08:00 – ca. 11:00/ 12:00 Uhr (Schlechtwett

Rio Abierto - Tanzworkshop im November
In einer Rio Abierto Stunde wird auf kreative dynamische Weise - ohne Choreographie - durch Bewegung zu unterschiedlicher Musik (jeder Musikstil animiert verschiedene Körperteile) der Kopf von belastenden Gedanken befreit und der Körper und das innere System angekurbelt. Mit der Technik der Nachahmung (ursprüngliche Lernweise) übernehmen wir neue Bewegungselemente und erfahren dabei auch die Verbindung zu jedem/jeder im Kreis. In Kombination mit Innehalten, Meditation und Reflexion öffnen sich

Wo gehen wir hin?
Gedanken zum Thema Sterben und Tod Sterben gehört zum Leben, doch diese Thematik nimmt oft erst im Alter oder durch Krankheit vermehrt Raum in unserem Leben ein. Rudi Rumpl, der selbst eine schwere Krebserkrankung und einen Herzinfarkt bewältigt hat, begibt sich mit uns auf Antwortsuche.

Lebensbeginn und Lebensende
Führung und Gespräch - Teil II Die Frage nach einem Weiterleben nach dem Tod hat Menschen aller Kulturen und religiöser Traditionen seit jeher beschäftigt. Dabei ist eine reichhaltige Vorstellungswelt unterschiedlichster Jenseitsschicksale entstanden. Anhand ausgewählter Museumsobjekte werden christliche und islamische Interpretationen von Himmel und Hölle einander gegenübergestellt. Die Verknüpfung von historischen und aktuellen Diskursen zu Tod und Sterben in christlichen und islamischen Tra

Gespräche zwischen Erde und Himmel
Momente aus dem Leben einer Krankenhaus-Seelsorgerin Haben Sie einen Moment Zeit?« – so beginnen viele Gespräche im Krankenhaus. Und manchmal braucht es nur einen kurzen Moment des Zuhörens, Daseins und Mitfühlens. Manchmal braucht es aber auch viel Zeit: Wochen, Monate und Jahre mit Höhen und Tiefen. Maria Radziwon durfte in den zehn Jahren, die sie als Seelsorgerin Kranke und Sterbende begleitet, viel erleben. In diesem Buch erzählt sie aus ihrem Alltag und von den Augenblicken, die sie tief b

Abrahams Erben - Vortrag
Auch heute noch verbindet die drei „Geschwisterreligionen“ Judentum, Christentum und Islam viel, immer aber gab es auch Streit, Hass und Kriege im Namen des Glaubens. Tauchen wir ein in eine spannende Welt der Religionen, lernen wir ihre Bräuche, ihre Feste, ihre heiligen Stätten und mehr kennen, finden wir Ursprünge, Gemeinsamkeiten und Unterschiede heraus.