News
21.04.2025
Live-Übertragungen und Gedenkangebote zum Tod von Papst Franziskus
Feierliches Requiem aus Stephansdom wird via "radio klassik Stephansdom" und youtube.com/c/ErzdiözeseWien übertragen - Sondersendungen via ORF 2
21.04.2025
Österreichs Bischöfe trauern um Papst Franziskus
Bischof Hermann: "Geschenk für unsere verwundete Welt"
21.04.2025
Wie es nun weitergeht
Was im Vatikan passiert wenn der Papst gestorben ist - Kardinalskollegium übernimmt bis zur Wahl eines neuen Papstes die Verwaltung des Staates Vatikanstadt
21.04.2025
Zwölf Jahre an der Spitze der Kirche
Papst Franziskus stammte aus Argentinien und war der erste Lateinamerikaner an der Spitze der katholischen Kirche. Er wurde am 13. März 2013 zum Papst gewählt und führte die katholische Kirche zwölf Jahre lang. Zuvor war er Erzbischof von Buenos Aires.
21.04.2025
Papst Franziskus - Der Lateinamerikaner auf dem Stuhl Petri
Dass die Kirche "an die Ränder gehen" muss, war ein zentrales Leitwort für das Pontifikat von Jorge Mario Bergoglio - Es bezog sich auf alle, die am Rand der Gesellschaft leben, genauso wie auf Länder, Völker und Konflikte
21.04.2025
Papst Franziskus ist tot – Glocken läuten österreichweit um 17 Uhr
Kirchenoberhaupt im Alter von 88 Jahren gestorben - Aus Argentinien stammender früherer Erzbischof von Buenos Aires war seit 2013 der erste Lateinamerikaner im Papstamt
21.04.2025
Trauer um Papst Franziskus - Glocken läuten österreichweit um 17 Uhr
Pummerin läutete bereits kurz nach 10 Uhr - Kirchen und kirchliche Gebäude werden schwarz beflaggt - Erstes Requiem für den verstorbenen Papst mit Kardinal Schönborn um 18 Uhr im Stephansdom
20.04.2025
Der lebensrettende Defi
Die Predigt von Bischof Hermann Glettler zum Osterfest 2025 im Wortlaut. Der Bischof zelebrierte den Ostergottedsdienst am Ostersonntag im Dom zu St. Jakob.
16.04.2025
Chrisammesse im Innsbrucker Dom
Im Rahmen der feierlichen Chrisammesse im Innsbrucker Dom hat Bischof Hermann Glettler am Mittwoch der Karwoche, 16. April, die Heiligen Öle für die Spendung der Sakramente geweiht.
14.04.2025
Chrisammesse: Weihe der Heiligen Öle
Bei der Chrisammesse am Mittwoch der Karwoche werden im Innsbrucker Dom die Heiligen Öle für die Spendung der Sakramente geweiht.
14.04.2025
Gründonnerstag: Fest der Gemeinschaft und Nächstenliebe
Neben den Gottesdiensten zum letzten Abendmahl finden am Gründonnerstag, dem 17. April 2025, gleich mehrere besondere Veranstaltungen in der Diözese Innsbruck statt. Diese stellen das Pilgern zueinander und Initiativen der Hoffnung in den Mittelpunkt.
14.04.2025
Karfreitag: Tag der Kreuzigung und Trauer
Strenger Fast- und Abstinenztag – Kreuzverehrung – Ostergräber
14.04.2025
Die Heilige Woche im Innsbrucker Dom
Hier finden Sie einen Überblick über die liturgischen Feiern der Kar- und Ostertage im Dom zu St. Jakob in Innsbruck.
14.04.2025
Leuchtendes Zeichen der Auferstehung
Ostergrab in Pettneu am Arlberg: Das historische Heilige Grab wird wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
14.04.2025
Die Heilige Woche – ein Überblick
Das höchste kirchliche Fest ist als liturgisches Gesamtpaket zu verstehen und erstreckt sich über die ganze Woche.
14.04.2025
Ostern kindgerecht vermitteln: Jungschar bietet Materialien und Tipps
Ostergrußaktion und Vorbereitung auf Osterfest - Tipps zum Sprechen über Tod und Auferstehung
11.04.2025
Trennung bewältigen
"Ich dachte, ich bin allein – hier hab ich andere getroffen, die mich verstehen."
11.04.2025
„Lodzia und Marysia“ – Graphic Novel vorgestellt
Geschichte in starken Bildern: Comicroman des Tiroler Illustrators Alwin Hecher im Landhaus präsentiert
11.04.2025
Familienbischof Hermann ruft zu "digitalem Fasten" auf
Innsbrucker Bischof: Digitales Suchtverhalten ebenso eine neue Herausforderung für Familien und Ehen wie Demenzerkrankungen
11.04.2025
Symposium zur Zukunft des Ursulinenareals in Innsbruck
Institut Österreichischer Orden will aus den 1970er-Jahren stammendes Ensemble aus Schule, Internat und Kloster weiterentwickeln