Neuer Ansatz soll Firmung in die Mitte bringen
Die Firmung ist ein bedeutendes Sakrament, das nicht nur als einmaliges Ereignis, sondern als Teil eines kontinuierlichen Prozesses betrachtet werden sollte. Die Begleitung Jugendlicher vor und nach der Firmung ist ein wichtiger Ansatzpunkt zur Realisierung und ein Schwerpunkt des Konzepts "Firmung in der Mitte. Von der Vorbereitung zur Begleitung." Ziel des Konzepts ist es, die Firmung als integralen Bestandteil des Glaubenslebens junger Menschen zu fördern. Zahlreiche Infos zum Konzept und zum bisherigen Prozess findest du hier oder in den Downloads am Ende der Meldung.
Jetzt Infotermin buchen
Gerne stellt Fachreferentin Silke Rymkuß das Konzept “Firmung in der Mitte” beispielsweise bei einer Dekanatskonferenz oder einem Dekanatsrat vor. Dauer und Inhalte des Tagesordnungspunktes richten sich nach den Bedürfnissen vor Ort (mindestens aber 45 Minuten). Folgende Aspekte können dabei erarbeitet werden:
- Ressourcenverteilung: Wie können wir unsere Ressourcen optimal nutzen, um junge Menschen sowohl vor als auch nach der Firmung zu begleiten und zu unterstützen?
- Inhalte der Vorbereitung: Welche Methoden und Inhalte sind am besten geeignet, um Jugendliche auf die Firmung vorzubereiten und ihnen die Bedeutung des Sakraments näherzubringen?
- Gefirmt-Sein (er)leben : Welche Maßnahmen können wir ergreifen, um Jugendlichen die Bedeutung ihrer Firmung im Alltag spürbar zu machen und sie aktiv in das Gemeindeleben einzubinden?
Du hast Interesse an einem unverbindlichen Infotermin zu "Firmung in der Mitte"? Dann melde dich gerne bei Silke Rymkuß (auch mit allen anderen Fragen zum Konzept): silke.rymkuss@dibk.at oder +43 676 8730-4604
Weitere Berichte zum Thema folgen.
