Firmung weiterhin in die Mitte bringen

Das neue Konzept der Firmbegleitung geht im Seelsorgeraum Absam-Absam-Eichat-Thaur in die Verlängerung. Weitere Interessierte können sich bei persönlichen Terminen mit der zuständigen Fachreferentin zum Angebot informieren.

Die Firmung ist ein bedeutendes Sakrament, das nicht nur als einmaliges Ereignis, sondern als Teil eines kontinuierlichen Prozesses betrachtet werden sollte. Die Begleitung Jugendlicher vor und nach der Firmung ist ein wichtiger Ansatzpunkt zur Realisierung und ein Schwerpunkt des Konzepts "Firmung in der Mitte. Von der Vorbereitung zur Begleitung." Ziel des Konzepts ist es, die Firmung als integralen Bestandteil des Glaubenslebens junger Menschen zu fördern. Zahlreiche Infos zum Konzept und zum bisherigen Prozess findest du hier oder in den Downloads am Ende der Meldung.

 

Verlängerung im Pilot-SR 

Die guten Erfahrungen mit dem neuen Firmkonzept führten im Seelsorgeraum Absam-Absam-Eichat-Thaur dazu, dieses auch im nächsten Jahr anzuwenden. Pfarrer Martin Chukwu berichtete in der Herbst-Ausgabe der Thaurer Dorfzeitung 'Jochwind':

"Viele Erfahrungen wurden in den vergangenen Jahren bei der Firmvorbereitung und der Feier des Sakramentes gesammelt. Im Team haben wir uns entschieden, das letztjährige Konzept 'Firmung in der Mitte' wieder anzuwenden, da wir positiv  überrascht sind vom Ergebnis des Versuches und der gemeinsamen Arbeit mit den Firmlingen. Damit wir bei diesem Sakrament, das uns allen sehr wichtig ist, mehr erreichen können, war das Team bereit, auch mehr zu unternehmen und neue Wege auszuprobieren.
Die Jugendlichen sind auf der Suche nach dem Sinn des Lebens, suchen nach Antworten auf Lebens- und Glaubensfragen und nicht selten nach spirituellen Erfahrungen. Genau hier liegt die Chance: Die Jugendlichen kommen mit ihren ganz  persönlichen Lebens- und Glaubensgeschichten. Die Firmvorbereitung will diese Suche ernst nehmen und als Begleitung auf dem Weg des Glaubens verstanden werden. Die Herausforderung besteht darin, die Lebenswelt und den persönlichen Glauben an den lebendigen Gott, der jede*n einzelne*n unendlich liebt, miteinander zu verknüpfen – ehrlich, zeitgemäß und offen.
Das wichtigste Ziel ist die persönliche Begleitung der Jugendlichen, damit sie ihren Platz in der Kirche finden, wo sie ihre von Gott geschenkten Gaben entdecken und sich nach freien Stücken in der Pfarre mit ihren Talenten einbringen können.  Die Firmung ist und bleibt ein Geschenk Gottes, welches nicht verdient oder erarbeitet werden kann, sondern es wird uns aus freier Gnade geschenkt. Doch wie bei jedem Geschenk braucht es eine offene Haltung und die Bereitschaft, sich damit auseinanderzusetzen. (...)
Die Firmvorbereitung ist auch eine Chance für die Gemeinde, den eigenen Glauben neu zu entdecken. Jugendliche brauchen glaubwürdige Vorbilder, echte Gemeinschaft und Orte, an denen der Glaube erfahrbar wird. So wird die ganze Pfarre gebeten, dieses neue Konzept zu unterstützen. Danke dem Pastoralteam und allen, die das Konzept mittragen." 

 

Jetzt Infotermin buchen 

Gerne stellt Fachreferentin Silke Rymkuß das Konzept “Firmung in der Mitte” beispielsweise bei einer Dekanatskonferenz oder einem Dekanatsrat vor. Dauer und Inhalte des Tagesordnungspunktes richten sich nach den Bedürfnissen vor Ort (mindestens aber 45 Minuten). Folgende Aspekte können dabei erarbeitet werden:

  • Ressourcenverteilung: Wie können wir unsere Ressourcen optimal nutzen, um junge Menschen sowohl vor als auch nach der Firmung zu begleiten und zu unterstützen?
  • Inhalte der Vorbereitung: Welche Methoden und Inhalte sind am besten geeignet, um Jugendliche auf die Firmung vorzubereiten und ihnen die Bedeutung des Sakraments näherzubringen?
  • Gefirmt-Sein (er)leben : Welche Maßnahmen können wir ergreifen, um Jugendlichen die Bedeutung ihrer Firmung im Alltag spürbar zu machen und sie aktiv in das Gemeindeleben einzubinden?

Du hast Interesse an einem unverbindlichen Infotermin zu "Firmung in der Mitte"? Dann melde dich gerne bei Silke Rymkuß (auch mit allen anderen Fragen zum Konzept): silke.rymkuss@dibk.at oder +43 676 8730-4604

 

Weitere Berichte zum Thema folgen. 

Firmung weiterhin in die Mitte bringen