Studientag Pat*innenamt
"Meine Patin passt nicht!?" Studientag zum Thema Pat*innenamt bei Taufe und Firmung.
Taufe und Firmung sind tradierte Familienfeste und bieten damit Anlass, Familien ein einladendes und offenes Bild von Kirche zu zeigen. Zugleich kommt es beim Thema Pat*innenamt in Zeiten steigender Kirchenaustritte immer öfter zu Konfliktsituationen, wie einige Fragen aus der Praxis zeigen: „Brauche ich überhaupt eine*n Pat*in?“, „Was tun, wenn die gewünschte Person die kirchlichen Erfordernisse nicht erfüllt?“, „Wer geht mit zur Firmspendung, wenn es keine*n Pat*in gibt?“, etc..
Um Familien mit ihren Anliegen wertschätzend zu begegnen und möglichst vielen Ansprüchen – auch den eigenen – gerecht zu werden, braucht es korrekte Informationen und lösungsorientierte Haltungen. Der Studientag nimmt die rechtlichen, pastoralen, liturgischen und persönlichen Fragen und Grundlagen in den Blick.
Datum:
Mittwoch, 05. Juni 2024
, 14:00-20:30 Uhr
Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, Innsbruck
Kontakt:
Silke Rymkuß, silke.rymkuss@dibk.at, +43 676 / 8730 4604
Referent/in:
Roland Buemberger (Generalvikar), Winfried Schluifer (Kanzler), Liborius Olaf Lumma (Universität Innsbruck), N.N. (Matrikenreferat), Silke Rymkuß (Katholische Jugend), Anna Hintner (Abt. Erwachsene und Familie)
Veranstalter:
Katholische Jugend, Abteilung Erwachsene und Familien
Beitrag:
28 Euro (regulär) / 22 Euro (ermäßigt) / 32 Euro (solidarisch)
Du willst an der Veranstaltung teilnehmen, hast aber Schwierigkeiten mit dem Teilnahmebeitrag? Daran soll es nicht scheitern! Melde dich bei uns, wir finden eine Lösung.
Anmeldung:
Bis 24.05.2024 unter https://jugend.dibk.at/anmeldung
