Hochfest Mariä Himmelfahrt
Dieses Fest wird Mariä Himmelfahrt oder im Volksmund auch "Hoher Frauentag" genannt. Seinen Ursprung hat es bereits im 5. Jahrhundert. Maria wird gefeiert als die Erste, die nach ihrem Tod mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen wurde. So festigen wir an diesem Tag in uns die Hoffnung, dass auch wir einmal bei Gott in seiner Herrlichkeit leben werden. Zum "Hohen Frauentag" gehört auch die Weihe der Kräuterbuschen. Dieser Brauch geht auf eine Legende zurück: Als das Grab von Maria geöffnet wurde, war es leer. Nur Blumen lagen darin und ein herrlicher Duft von Kräutern strömte ihnen entgegen.
Nach der gemeinsamen Messfeier luden die Frauen des Aschauer Pfarrgemeinderates zu einer geselligen Agape ein.
Dafür und auch für das Binden der Kräuterbuschen gilt ihnen ein herzlicher Dank.
Ein von Herzen kommendes Vergelt's Gott gab es von unserem Pfarrer Piotr ebenfalls für Paula, die eine neue gelb-weiße Kirchenfahne nähte, die an diesem Tag schon herrlich im Wind wehte.
