News
07.04.2021
Go, tell it on the mountain! goes mittMoch
Livestream mit Firmlingen aus Telfs und Bischof Hermann. Und was glaubst du?
25.03.2021
Wir machen Osterferien
Unser Büro bleibt von 29.3.2021 bis 6.4.2021 geschlossen. Ab Mittwoch, 7.4.2021 sind wir wieder für dich da. Wir wünschen dir gesegnete Feiertage und schöne Ferien!
22.03.2021
Jahresrückblick der KJÖ
Ein besonderes Jahr, das uns wohl ewig in Erinnerung bleiben wird, liegt hinter uns. Coronabedingt mussten zahlreiche Veranstaltungen auf Bundes- und Diözesanebene abgesagt werden. Mit viel Kreativität und Engagement war es aber möglich, dass vieles trotzdem stattfinden konnte. Im digitalen Jahresrückblick der Katholischen Jugend Österreich werden einige Highlights präsentiert.
19.03.2021
Wanderausstellung Sprichwörding
Lebensweisheiten aus dem Buch der Sprichwörter ins Heute übersetzen? Genau das haben Jugendliche im Rahmen des Projekts "Sprichwörding" gemacht. Die daraus entstandene Wanderausstellung ist aktuell in der Spitalskirche in Innsbruck zu sehen.
18.03.2021
"Ich erzähle dir von Ostern..."
Als letztes Jahr im Lockdown zu Ostern keine Gottesdienste in gewohnter Form stattfanden, startete "Das Gelbe vom Ei: Ostern erzählen". Es handelt sich dabei um ein digitales Projekt, das die Grundidee der Osternachtfeier mit der Lebenswelt von Jugendlichen verbindet. Nun geht das Projekt in die zweite Runde.
15.03.2021
500 Jahre Petrus Canisius. Mach dich schlau!
Anlässlich seines Jubiläums steht unser Diözesanpatron in einem exklusiven Interview Rede und Antwort - jetzt reinschauen!
15.03.2021
Öffnungsschritte in der Kinder- und Jugendarbeit
Gruppentreffen sind unter gewissen Voraussetzungen seit 15. März 2021 wieder möglich, das bedeutet auch für die pastorale und pfarrliche Arbeit eine große Erleichterung.
08.03.2021
Anmeldestart für "72 Stunden ohne Kompromiss"
Österreichs größte Jugendsozialaktion wird zehn Jahre alt! Trotz der aktuell schwierigen Situation laufen die Vorbereitungen für die Aktion im Oktober auf Hochtouren. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Sei dabei...

Go, tell it on the mountain! goes mittMoch
Go, tell it on the mountain stellt das Weitererzählen des eigenen Glaubens in den Mittelpunkt und ermutigt junge Christ*innen, mit anderen über Gott in den Austausch zu kommen und ihre Überzeugungen zu teilen. mittMoch lädt in Zeiten der physischen Distanz ein, Gemeinschaft zu leben und...

Firmlings- und Jugendwallfahrt Georgenberg "GehTragen"
Die Firmlings- und Jugendwallfahrten 2021 stehen unter dem Motto "GehTragen". Wer geht mit mir, wenn es schwierig ist? Wer trägt mich, wenn alles wegzubrechen scheint? Jugendliche sind eingeladen, sich mit dem „GehTragen-Sein“ auseinanderzusetzen. Da eine gemeinsame Wallfahrt mit mehreren 100...
Firmlings- und Jugendwallfahrt Locherboden "GehTragen"
Die Firmlings- und Jugendwallfahrten 2021 stehen unter dem Motto "GehTragen". Wer geht mit mir, wenn...
Ausstellung zum Tag der Arbeitslosen
Im Rahmen der diesjährigen Aktion zum europaweiten Tag der Arbeitslosen bereiten junge Menschen...
Offline mit Distanz, Teil 2 - Methoden für Jugendarbeit und Firmvorbereitung
Onlineschulung Firmpastoral und Grundkurs Orientierungstage (Modul 2) Viele Verantwortliche in der...
Ideenwerkstatt für Projekte - 72 Stunden ohne Kompromiss
72 Stunden ohne Kompromiss findet heuer bereits zum zehnten Mal statt. Qualitätsvolle Projekte...
Kontakt
Katholische Jugend der Diözese Innsbruck
Riedgasse 9, 6020 Innsbruck
0512 / 2230 4601
Anreise
So kommst du zu uns: Routenplaner

Öffnungszeiten Büro
Wir freuen uns auf deinen Anruf oder deinen Besuch. Bitte beachte die aufgrund von Covid-19 geltenden Infos zum Parteienverkehr.
| Vormittag | Nachmittag |
Montag | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr |
|
Dienstag |
| 13:00 Uhr - 16:30 Uhr |
Mittwoch | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr |
|
Donnerstag | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr | 13:00 Uhr - 16:30 Uhr |
Freitag | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr |
|
Newsletteranmeldung
Halbjahresprogramm
April 2021 bis September 2021:
Datenschutz
Alle Informationen zum Datenschutz auf unserer Website findest du hier.
Information zu Artikel 13 DSGVO:
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Fördergebern: Land Tirol und Bundeskanzleramt.