Katholische Jugend auf Reisen
Zur Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen können auch Erlebnisse und Begegnungen beitragen, die sie im Rahmen von Reisen machen. Fremde Menschen, Kulturen, Religionen etc. kennenzulernen und zu entdecken, ist aufregend und löst im Idealfall Positives aus. Die Erinnerungen daran bleiben ein Leben lang und können nachhaltig glücklich machen.
Jungen Menschen solche Erfahrungen zu ermöglichen, ist uns ein großes Anliegen. Sofern möglich, werden Reisen deshalb auch künftig zu unserem Angebot gehören.
Taizéfahrt Pfingsten
Taizé ist ein kleiner Ort in Frankreich, in dem eine internationale ökumenische Gemeinschaft lebt. Jedes Jahr lädt sie junge Menschen aus allen Ländern ein, in die Spiritualität von Taizé einzutauchen und ein paar Tage dort zu verbringen. Tausende Jugendliche und junge Erwachsene kommen, um gemeinsam zu singen, zu meditieren, über den Glauben zu sprechen, Spaß zu haben und Gemeinschaft zu erleben.
Details zu Programm, Leistungen und Kosten findest du hier.

(c) Dionius Bismoko Mahamboro
Diözesanwallfahrt Rom
Über Jahrhunderte hinweg prägte Rom die Geschichte Europas und setzte wichtige kulturelle, politische und spirituelle Impulse. Prächtige architektonische Bauten aus allen Epochen prägen das historische Stadtbild. Der Vatikan, das geistige Zentrum des Christentums, ist ungebrochen der Anziehungspunkt für Pilger aus aller Welt.
Neben kulturellen und spirituellen Programmpunkten ist der Höhepunkt der Wallfahrt eine Generalaudienz mit Papst Franziskus. An drei Tagen wird ein eigenes Programm für Jugendliche angeboten. Beim gemeinsamen Abendessen können die vielen lebendigen Eindrücke ausgetauscht werden. In diesem Sinne: Auf nach Rom!
Details zu Programm, Leistungen und Kosten findest du hier.

Weltjugendtag Lissabon
Seit 1984 kommen Jugendliche aus der ganzen Welt in regelmäßigen Abständen und auf Einladung des jeweils amtierenden Papstes zusammen, um eine besondere Zeit zu erleben. Das Programm ist vielseitig und bietet neben spirituellen Höhepunkten auch ausreichend Möglichkeit, das Gastgeberland und die jeweilige Kultur kennenzulernen.
Aufgrund der Covid-19-Situation gibt es noch sehr viele Unsicherheiten, auch beim Organisationskomittee vor Ort. Da der nächste Weltjugendtag aber in Europa stattfindet und damit relativ gut erreichbar ist, ist eine diözesane Fahrtvariante für eine Großgruppe grundsätzlich angedacht.
Details zu Programm, Leistungen und Kosten folgen.
